dazz Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Liebe Nähcommunity! Ich habe vor Kurzem angefangen Kleidung für meine Kinder zu nähen. Dabei entdeckte ich die Freude am selbst entwerfen von Schnitten. Mit Buchunterstützung geht das mittlerweile ganz gut! Nun meine Frage: Ich habe einen coolen Rockschnitt für meine Tochter (Größe 92/98) angefertigt, wie kann ich den am besten für die folgenden Konfektionsgrößen weiterverwenden ohne manuell viel zu machen? :-) Gibt es eine (hoffentlich einfache und leistbare) Software, die das für mich erledigen kann? Ich freue mich über Aufklärung. Lg, Dazz
eboli Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Das nennt man gradieren und in der Kinderkonfektion macht das auch wirklich Sinn, weil es da verlorene Liebesmühe wäre, auf Passform zu achten. Die wachsen ja täglich:). Für die nächste Größe gibst Du in der Länge und in der Breite was dazu. Schau Dir das Prinzip mal hier an. Die dazu gehörigen Zahlenwerte findest Du hier nochmal übersichtlicher. Das Ganze kannst Du auf die Kindergrößen umrechnen.
deo Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo, umsetzen kannst du das z.B. mit Software, da gibt es hier ein Unterforum. Eine Beispielübersicht hier: Schnittmustersoftware -- schon wieder ... ;-) - Hobbyschneiderin + Forum Grüße und viel Erfolg! Deo
dazz Geschrieben 31. März 2011 Autor Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo! Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe gesehen, dass es auch entsprechende Software zu kaufen gibt. Die ist allerdings meist nicht billig (rund EUR 3.000,-- für eine Einzelplatzlizenz) und Schulungskosten kommen dann auch noch dazu. Macht sowas Sinn? Ich würde gerne pro Jahr vielleicht rund 30 - 40 Schnitte gestalten und gradieren wollen. Oder gibt es wen, der das Gradieren beruflich übernimmt? ... und falls ja, wer macht sowas? Lg und vielen Dank, Dazz
deo Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 (bearbeitet) oh Gott... wer was macht, musst du konkret im Markt fragen, aber meine Empfehlung aus dem Link: Garment Designer, für ca 250,- (mit Zugabepaketen). Das ist nicht billig, gegenüber gekauften Schnitten dürfte sich das aber rentieren und für jemand, der selbst am Entwerfen Freude hat - genau richtig. Schulung ist schön, braucht man aber nicht, es gibt ein Forum auch dort. Kannst gern dazu weiter fragen lG, Deo hatte Komplettangebot Bearbeitet 31. März 2011 von deo ergänzt
dazz Geschrieben 31. März 2011 Autor Melden Geschrieben 31. März 2011 Liebe Deo! Kann man mit dieser Software "was ganz Eigenes" machen oder "nur" Vorhandenes adaptieren? Ich habe nämlich schon die Schnittvision-CDs zur Maßschnitterstellung, die ich für Erwachsene ganz toll finde. Leider gibt es aber von denen keine - wie ich finde -coolen Kindersachen. LG, Dazz
deo Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 beides! Man kann zig Größen, auch Kindergrößen nutzen und auch eigene Werte nehmen. Man kann Modelle nehmen und abwandeln bis zur Unkenntlichkeit... Beispiele von mir ein Bahnenkleid: nur ganz schnell ein Silvesterkleidchen? - Hobbyschneiderin + Forum Unterwäsche: Slips mit Programmausschnitten: Slipanpassung ausprobiert - erste Schritte - Hobbyschneiderin + Forum Slipgestaltung mit Garment Designer - erste Schritte - Seite 5 - Hobbyschneiderin + Forum Für mich das Richtige. Aber nicht das Einzige... Deo
stofftante Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 (bearbeitet) Hallo Dazz, Du mußt Dir darüber im Klaren sein, das Gradieren gelernt sein muß, auch bei Softwareeinsatz. Auf den Knopf drücken und "Gradier das mal" ist nicht. Es kommt ja auf deinen Schnitt an und welche Punkte wie gradiert werden sollen. Diese Regeln legst Du fest, der Computer übernimmt sie und dann werden deine Schnitte danach gradiert. Oder Du übernimmst fertige Templates bei denen sich die Gradierwerte "vererben". Wenn Du im Schnittmachen versiert bist, macht Dir das keine Schwierigkeiten. Wenn Du erst anfängst, lies Dich erst mal durch die Literatur. Es ist keine Hexerei und da Kinder auch noch in die Länge wachsen (Eboli) ist es einfacher als z.B. bei Erwachsenen, die nur noch in die Breite wachsen. Lg heidi Ich glaube nicht, das Du mit Garment Designer gradieren kannst. Bearbeitet 31. März 2011 von stofftante
dazz Geschrieben 31. März 2011 Autor Melden Geschrieben 31. März 2011 Liebe Heidi! Danke für die Tipps! Gradieren Profis mit oder ohne Software? Welche Literatur würdest du empfehlen? Lg, Dazz
deo Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 anstelle von Heidi kann ich nicht antworten, sie ist Profi . In der Galerie kanst du aber einstweilen sehen, dass Schnitte auch für Kinder in ... Größen gemacht wurden. Richtig, ein normgerechtes Gradieren ist das nicht. Möglicherweise aber für Laienanwenderbedürfnisse ausreichend? Zum GD noch: es gibt eine kostenlose Demo über Homeatelier. Bin mir aber nicht sicher, ob da die Kindergrößen schon dabei sind oder ob die dann nachgeladen werden. lG Deo, selbst noch viel zu unerfahren...
stofftante Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 (bearbeitet) Vom der Gradierpäpstin: Verfahren zum Gradieren von Damenoberbekleidungsstücken - Dokument DE10136074B4 da gibt es ein Buch. hier was Verständlicheres: http://www.vibinet.de/images/Einf%C3%BChrung_in_das_Gradieren.pdf Hier ein online Kurs Gradierung KiKo Es wird schwierig werden, was für Kinder zu finden. Zu allerst brauchst Du eine Maßtabelle, in der alle Sprungwerte und so weiter erfaßt sind. Stichwort: Hohenstein. Und alles ist teuer, das Wissen gibt es nur in kleinen Auflagen und die Firmen hüten ihr Geheimnis eifersüchtig! per Computer - per Hand Wer per Hand gradiert hat und mit Computer umgehen kann, wird niemals mehr per hand gradieren. Wer Computer verabscheut, wird immer per Hand gradieren ODER den Schnitt nach der Konstruktion an eine Gradieranstalt (die macht es per Computer, dort wird der Schnitt digital eingelesen und aufbereitet) geben. Das lohnt sich aber bestimmt nicht im Hobbybereich, es ei denn Du findest jemand, der das nebenher macht. lg heidi ps. ich habe mal 2 Bilder eingefügt Rock mit den Gradierpunkten und -werten dann Ausschnitt mit der Gradierung über 10 Größen - nach der dritten kommt ein Sprung Bearbeitet 31. März 2011 von stofftante
Gast sanvean Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Ich glaube nicht, das Du mit Garment Designer gradieren kannst. Laut Beschreibung soll das möglich sein. Ich habe ihn noch nicht, aber überlege schon eine Weile Liebe Grüße Susanne
Muschka Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Im Garment Designer kann man keinen Schnittestapel erzeugen, wie im Bild von Stofftante weiter oben. Der Garment Designer passt aber jeden Schnitt an die vorgegebenen Maße an. Hat man einen Schnitt z.B. in Kindergröße 128 konstruiert, dann wechselt man einfach in die gewünschte Größe z.B. 154 und der Schnitt erscheint auf diese Größe angepasst, das heißt, die Abstände zum Sloper (Abbild der eingestellten Größe) bleiben gleich. So funktioniert ja auch die Ausgabe bei Maßanfertigungen. Man kann einen konstruierten Schnitt einfach mit anderen Maßen ausgeben. LG Ursel
Muschka Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Das Programm ist in Englisch, das hast du richtig gesehen. Aber es gibt ein deutsches Forum, wo weitergeholfen wird. Es gibt sogar Gerüchte, dass man dort auch Antworten auf russisch bekommen könnte. LG Ursel,
dazz Geschrieben 4. April 2011 Autor Melden Geschrieben 4. April 2011 Schönen guten Morgen! Herzlichen Dank für all die tollen Antworten! Besonders spannend finde ich den Gradierkurs (pattern-grading-childrenswear). Ich werde mich da mal genauer erkundigen! Noch eine Frage: Gibt es wen, der Zeichnen und Gradieren kann und in Niederösterreich/Wien oder im Burgenland wohnt?? :-) ... wäre ja möglich!?? Lg, Dazz
Capricorna Geschrieben 4. April 2011 Melden Geschrieben 4. April 2011 Noch eine Frage: Gibt es wen, der Zeichnen und Gradieren kann und in Niederösterreich/Wien oder im Burgenland wohnt?? :-) ... wäre ja möglich!?? Wenn du jemandem mit Geld dafür drohen möchtest, gehört diese Frage in unseren Markt (guck mal oben in der weißen Leiste über der ersten grünen); ich schätze mal, in die Kategorie "Arbeitsmarkt"... Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden