missjenny Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Nachdem ich mir ja meine Stickmaschine bestellt habe und gestern erfahren habe, dass sie erst am 11.4. geliefert wird, muss ich die Zeit bis dahin damit verbringen mir eine Grundausstattung zuzulegen... Könnt ihr erfahrenen Stickprofis mal für mich sammeln, was ich zum Sticken mit der Maschine so brauche? Ich habe eine ordentliche Nähausstattung, sprich gutes Nähgarn hab ich, Scheren in mehreren Größen auch und ein paar wenige verschiedene Vliese liegen hier auch. Stoffe zuviele und Zeit zuwenig ist auch vorhanden, also was fehlt?? Herzlichen Dank! jenny
Myrin Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Hallo Jenny, Stickgarn, Bobbin (spezieller Unterfaden zum Sticken), Vliese für unterschiedliche Stofffe, Stickmuster , Maschinensticknadeln (Embroidery), für Metallicgarn oder dickere Garne braucht frau Metalic - oder Topstitchnadeln, und jede Menge Zeit..... Viel Spaß. Gruß Myrin
Zwillimama Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 sprich gutes Nähgarn hab ich, Sticken sollte man der Optik wegen mit Stickgarn, z.B: Brildor, etc. - da gibt es Sortimente mit verschiedenen Farbmischungen. Ansonsten solltest Du Sticknadeln der Maschine gönnen, Reißvlies, Sprühkleber und einen entsprechenden Unterfaden haben. Der Verkäufer Deiner Sticki hat das sicher alles auch im Angebot Das soll ja hier kein Verkaufsgespräch werden Grüße Zwillimama
missjenny Geschrieben 25. März 2011 Autor Melden Geschrieben 25. März 2011 Zwischen heute und dem Lieferdatum liegt noch ein Stoffmarkt Da habe ich gehofft mich ein wenig eindecken zu können. Gibt es bei Stickgarn ähnliche Warnungen vor No-name-Produkten wie beim Nähgarn? Und ist es immer lohnender sich 1000 Meter eines Garns zu kaufen als 400 Meter? Kaufe ich mir ein Vliesstarterset oder kann ich einige Vliese daraus direkt in die Tonne hauen? Der Verkäufer meiner Sticki hätte mit mir ein gutes Geschäft machen können , wenn er wie versprochen am WE geliefert hätte, aber so hab ich viel Zeit mich umzutun... LG jenny
hexenzauber Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Zwischen heute und dem Lieferdatum liegt noch ein Stoffmarkt Hallo Jenny, dann wollen wir mal schauen wie du dein Geld unter die Leute bringst Meine Erfahrungen mit Stoffmarkt waren allerdings eher enttäuschend was Stickzubehör anging. Ist bei dir vielleicht besser / anders. Da habe ich gehofft mich ein wenig eindecken zu können. Gibt es bei Stickgarn ähnliche Warnungen vor No-name-Produkten wie beim Nähgarn? Kommt auf deine Maschine an und auch ein bisschen auf den Geschmack. Manche Nonames haben einen extrem starken künstlichen Glanz, wenn dir das gefällt (und deiner Maschine auch) spricht nix dagegen. Ob deine Maschine das Garn mag hängt auch davon ab wie das Garn gewickelt ist. Industriell gewickelt läuft anders von der Kone als für Haushaltmaschinen. Und ist es immer lohnender sich 1000 Meter eines Garns zu kaufen als 400 Meter? Schwarz und weiß kannst du bedenkenlos 1000 Meter kaufen, wenn günstiger im Preis, das sind die am häufigsten gebrauchten. Andere Farben "lohnen" sich nur relativ. Im Regelfall sind 1000er zwar günstiger wenn man den Meterpreis berechnet, was nützt dir aber die Ersparnis wenn du in 5 Jahren nur 100 Meter davon verbrauchst. Kaufmännisch gesehen totes Kapital Nicht zu unterschätzen ist allerdings das HabenwollenGen. Insbesondere bei Set-Angeboten. Da hilft keine kaufmännische Rechnung Kaufe ich mir ein Vliesstarterset oder kann ich einige Vliese daraus direkt in die Tonne hauen? Ich habe mir zwei Startersets gekauft. Eines von Sulky eines von Madeira. Würde ich jederzeit wieder machen. Schon weil beim jeweiligen Vlies eine genaue Beschreibung dabei ist wann wofür. Wenn du die Beschreibungen nicht brauchst und schon genau weißt welche Materialien du besticken möchtest ist es nicht nötig ein Starterset zu kaufen. Der Verkäufer meiner Sticki hätte mit mir ein gutes Geschäft machen können , wenn er wie versprochen am WE geliefert hätte, aber so hab ich viel Zeit mich umzutun... Kleiner Tipp schau dich hier in aller Ruhe um, kaufen kannst du immer noch, aber die Tipps hier bewahren dich vor manchem Fehlkauf Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
zimtstern Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Wenn Du Dich noch ein bisschen durchs Forum lesen möchtest Stickneuling und 100000 Fragen - Hobbyschneiderin + Forum Anfängerin-was sollte man sich am Anfang unbedingt zulegen? - Hobbyschneiderin + Forum Stickmaschine und was noch??? - Hobbyschneiderin + Forum
juwar Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Hallo, von No-namegarn würde ich abraten, das kann evtl färben und wenn es überaltert ist, reißt es ständig, außerdem gibt es Billiggarn mit kleinen Knötchen, ich rate zu Markengarn. LG Jutta
ciege Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Nachdem ich mir ja meine Stickmaschine bestellt habe und gestern erfahren habe, dass sie erst am 11.4. geliefert wird, muss ich die Zeit bis dahin damit verbringen mir eine Grundausstattung zuzulegen... Na du legst aber ein ordentliches Tempo hin, deinen Maschinenpark einwenig aufzurüsten Glückwunsch! (Für was hast du dich entschieden?) Und wann kauft du dir eine Ovi? und eine Cover?
Jezziez Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Also ich habe bei meiner gebrauchten Näh-Sticki ein riesiges Garnangebot dabei gehabt. 99 % davon ist Madeira, das restliche irgendwas No-Name, glänzend, sehr dünner Faden. Und ich habe letztens gedacht, ich sticke mit einem dieser Garne, weil ich bei den Madeira-Farben genau diese gewollte Farbe eben nicht hatte. Ich schiebe es jetzt auf das Garn, denn mit den folgenden Madeira-Garnen im gleich Stickmuster ist es mir nicht passiert, aber mit diesem dünnen Billig-Garn sind mir innerhalb von 5 Zeitminuten (1 Stickminute) 3 Nadeln abgebrochen. Fufus hab ich letztens gekauft hier in einer SB, aber noch nicht ausprobiert. Da ich aber ein paar dieser Konen in meiner Sammlung mit dabei hatte und die fast leer waren, gehe ich davon aus, dass meine Maschine die auch "frisst". 1000 m lohnen sich in meinen Augen wirklich nicht. Die habe ich und ich habe noch keine merkliche Abnahme des Garns auf den Konen feststellen können. Dann hole dir eher ein 200 m Set mit mehr verschiedenen Farben. Vlies: Komme ich ehrlich gesagt mit dem Klebevlies am besten zu Recht.
missjenny Geschrieben 30. März 2011 Autor Melden Geschrieben 30. März 2011 Na du legst aber ein ordentliches Tempo hin, deinen Maschinenpark einwenig aufzurüsten Glückwunsch! (Für was hast du dich entschieden?) Es wird die Brother innov-is 1500 Und wann kauft du dir eine Ovi? und eine Cover? Ich hab auch schon das erste Angebot, meine Sachen in einer Maiausstellung auszustellen... accelaration sagt dir doch was -oder ;-) Eine Ovi steht bei meiner Mama für mich herum, aber ich habe bisher keine vermisst und finde klassisches Versäubern hat was meditatives... LG, jenny
CordulaN Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 ... sind mir innerhalb von 5 Zeitminuten (1 Stickminute) .... Hi, das verstehe ich nicht. Wieso ist die Stickzeit nicht gleich der Zeiteinheit?
zimtstern Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 ....das verstehe ich nicht. Wieso ist die Stickzeit nicht gleich der Zeiteinheit? Vermutlich hat die Maschine von diesen 5 Minuten effektiv nur eine Minute gestickt. Der Rest war dann Nadelwechsel-Garnwechsel-wasweissich-Zeit
Jezziez Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Vermutlich hat die Maschine von diesen 5 Minuten effektiv nur eine Minute gestickt. Der Rest war dann Nadelwechsel-Garnwechsel-wasweissich-Zeit Jepp, ganz genau. Mir war genau bei diesem Garn innerhalb von 5 normal vergangenen Minuten (aber effektiv 1 Minute Stickzeit) 3 Mal die Nadel gebrochen, ich musste neu einfädeln und meine Frustration unterdrücken. Das meinte ich damit. Aber generell hab ich ja an meiner Maschine Stickzeit in Minuten stehen, z.B. 43 bei nem großen Muster, und durch die Garnwechsel und Farbe aussuchen brauche ich dann meist über ne Stunde Zeit um es tatsächlich zu sticken.
ciege Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 finde klassisches Versäubern hat was meditatives... *brüll* :D DAS ist ja mal ´ne Klasse Erklärung fürs Sparen!
CordulaN Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Vielen Dank Ihr zwei. Ich hatte mich schon gewundert wieso die Stickmaschine eine andere Zeit hat Dann ist alles klar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden