Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab die Wolle mit der perfekten Farbe für mich gefunden, leider hat sie nicht die richtige Stärke da ich ein eher groberes Muster stricken möchte, es sich aber um eine feine Strumpfwolle handelt. Daher möchte ich die Wolle jetzt doppelt verstricken und nun zu meiner Frage:

 

Als Nadelstärke wird 2,5 bis 3 empfohlen, wenn ich das Garn doppelt nehme, muss ich dann auch die Nadelstärke verdoppeln oder gibt es da andere Umrechnungen?

 

Generell wundere ich mich manchmal bei den Empfehlungen da manchmal für deutlich dickere Wolle eine dünnere Nadel empfohlen wird wie bei anderer, gibt es da eigentlich irgendwelche Normen oder macht da jeder Hersteller das was er will?

 

Danke :hug: und liebe Grüsse

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • minnie-bs

    2

  • zimtstern

    1

  • moka

    1

  • Johanna F

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
... da manchmal für deutlich dickere Wolle eine dünnere Nadel empfohlen wird wie bei anderer, ...

Das hängt auch vom Material ab. Haariges Mohairgarn wird oft mit dickeren Nadeln verstrickt als entsprechend dünnes glattes Baumwollgarn.

Geschrieben

Du musst es ausprobieren, aber verdoppeln ist meist deutlich zuviel. Ich würde mal mit einer 4 oder 4,5 probieren.

 

Gruß Johanna

Geschrieben

Hallo Minnie,

 

als Faustregel hat sich bewährt, das doppelte minus 1mm zu nehmen.

Verstrickst du also Sockenwolle mit 3mm, dann wäre für doppelte Sockenwolle 5mm wohl richtig. (Ich verstricke doppelte Sockenwolle stets mit 5mm, aber das muss ja nicht für jeden stimmen.)

Strickst du eher locker, dann nimmst du für Sockenwolle wohl eher 2,5. Dann käme 4mm bis 4,5mm für doppelte Sockenwolle hin.

 

Ausprobieren :)

 

Viele Grüße,

Gundula

Geschrieben

Hallo,

 

und ich habe hier eine Anleitung, bei der ein Garn mit empfohlener Nadelstärke 3 mit einem Beilaufgarn, nur unwesentlich dünner, auch 2 bis 3, zusammen verstrickt wird, aber immer noch mit Nadelstärke 3, nicht mehr.

 

Ich denke, es kommt immer darauf an, welches Ergebnis man erzielen will; da gibt es keine Regeln, wie immer im Handwerk :)

 

Mit einer größeren Nadelstärke werden die Maschen größer und das Gestrick insgesamt lockerer, würde ich denken, oder?

 

Mach einfach eine Maschenprobe und guck, welche Nadelstärke dir am ehesten zusagt. :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für eure Antworten :hug:

 

Hab jetzt mal ein Probestück mit 4.5 gemacht und es schaut ganz gut aus :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...