Gabis_Korsagen Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 (bearbeitet) nachdem ich letzten Einkaufen war und auch noch in meinen vorräten gestöbert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, im Frühling und Sommer "bLau" zu machen. Geplant sind Frühling 1 Rock, aus dunkelblauem Leinen , "Lena spezial, Modertrends in großen Größen" Modell 25 1 Bluse, karierte Baumwoll/syntetik Mischung, "Lena spezial, Modertrends in großen Größen" Modell 14 , aber in der Länge von Modell 2 1 Bluse , hellblaue Baumwoll/Leinen Mischung, " Burda Plus, H7W 2010" Modell 412 Sommer 1 EtuiKleid, kobaldblauer Goergette, wahrseinlich Burda Downlod, bin mir noch nicht ganz sicher 1 Flatterbluse zum Kleid, blau-bunter Synthetik, Schnitt ? Alles in Größe 46 Dazu kommen noch 2-3 Konen hellblaues Baumwollgarn, die ich gerade ersteigere/ersteigert habe, für Pullis, Tops ect. Mit all dem soll meinen Frühjahrs- und Sommergarderobe 2011 aufgestockt werden. Foto von Stoff hänge ich schon mal an. Wolle wird nachgereicht, wenn sie da ist. Bearbeitet 16. März 2011 von Gabis_Korsagen
Broody Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Die Stoffauswahl sieht toll aus, da bin ich neugierig, wie alles vernäht zusammen wirkt. Ich mag solche Projekte total gern. liebe grüsse Sabine
Angel56 Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Deine Stoffe passen super zu den Schnitten, werd dir sicher weiter zusehen was draus wird.
Gabis_Korsagen Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) schön, dass mein Thema interesse findet ich werde gleich mal Schnitte kopieren Bearbeitet 17. März 2011 von Gabis_Korsagen
Gabis_Korsagen Geschrieben 19. März 2011 Autor Melden Geschrieben 19. März 2011 Die Vorderteile vom inneren Rock sind zusammen, mit Reißverschluss a la Jeans und eine schräg eingesetzt Reißverschlusstasche sind fertig. Das Rückenteil ist nun angenäht und an der linken Seite ist ein langen Schlitz offen gelassen, alles ist kontrastfarbig abgesteppt morgen geht es dann weiter mit den AußenRock.
Gabis_Korsagen Geschrieben 20. März 2011 Autor Melden Geschrieben 20. März 2011 Beim obern Rock. ist das Rückenteil geteilt, in die 2 schmalen Vorderteile kommt je einen Paspeltasche Beide Rockteile werden oben mit dem Rockbund verbunden. Gürtelschlaufen werden zwischen gefasst Der lange Schlitz ist an der Seite mit der Reißverschlusstasche und wird beim Gehen sichtbar
slashcutter Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Hallo Gabi, der Rock sieht klasse aus! Ich bin schon gespannt was Du sonst noch "zauberst". LG und viel Spaß beim Nähen wünscht Christiane
Melle1 Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 der Rock ist klasse und durch die versteckte Tasche hat er einen besonderen Pfiff, gefällt mir sehr gut
Schwarzbunt04 Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Der Rock hat Pfiff, ein raffiniertes Teil!
Broody Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Der Rock ist super geworden! Bin auch schon auf die nächsten Teile gespannt! liebe Grüße Sabine
Salsabil Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Schön, dass wir wieder zuschauen dürfen, was du dir neues fürs Frühjahr nähst. Deine Stoffe sehen toll aus und der Rock ist toll geworden!
Gabis_Korsagen Geschrieben 24. März 2011 Autor Melden Geschrieben 24. März 2011 so, ..... weiter geht's mit diesem Schnitt " Burda Plus, H/W 2010" Modell 412 Der Schnitt ist kopiert und der hellblaue Baumwoll/Leinenstoff ist zugeschnitten. Heut abend oder Morgen fange ich dann an zu nähen
Lieby Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Hallo Gabi, der Rock ist klasse geworden richtig pfiffig mit den Taschen, den könnte ich mir für mich auch vorstellen, da muss ich mal nach der Lena Spezial suchen. Die sollte ich eigentlich auch hier haben. Liebe Grüße, Lieby
Gabis_Korsagen Geschrieben 26. März 2011 Autor Melden Geschrieben 26. März 2011 Die Bluse ist tatsächlich gestrn abend noch fertig geworden. Details der Rüschen und vom Ärmelschlitz Hinten hab ich zwischen die Abnäher einen Gummi angenäht Rock und Bluse zusammen auf der Püppi ..... und nächte Woche geht's dann weiter:winke:
Pippi Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Liebe Gaby, Dein blüschen ist ja allerliebst! ist mir gar nicht aufgefallen in der Burda. Ich guck dir zu, was Du noch zauberst! Grüßle Petra
Gabis_Korsagen Geschrieben 26. März 2011 Autor Melden Geschrieben 26. März 2011 Danke - ich freu mich über jeden Mitleser
Gabis_Korsagen Geschrieben 2. April 2011 Autor Melden Geschrieben 2. April 2011 Der 1. Pulli ist Fertig Der Musterstreifen ist von Hand gestrickt, der Rest ist Maschinenarbeit
Broody Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Oh, der Pulli ist aber schön geworden...ich liebe solche schlichten Teile mit einem raffinierten Rand! Schade, daß meine Hände bei solch großen Strickteilen nicht mehr mitspielen. Die Bluse sieht zum Rock auch gut aus, allerdings bin ich kein Fan von Rüschen für Große. Es wär aber elend langweilig, wenn alle den selben Geschmack hätten. An schlanken Leuten sieht eh vieles nett aus, was sich bei größeren Größen verbietet. Weiter so, zuschauen macht Spaß! liebe grüsse Sabine
Gabis_Korsagen Geschrieben 24. April 2011 Autor Melden Geschrieben 24. April 2011 (bearbeitet) Frühlings-Pulli hellblau Gr. 44/46 Maschenprobe MW (Maschenweite) 4.1 10x10 = 32 x 41 Vorder- u. Rückenteil 179 Maschen anschlagen u. ca. 10 Reihen glatt rechts mit Kontrastfarbe, weiter in hellblau, nach 150 Reihen mit MW 4.1, 19 Reihen in MW 3, 1Reihe MW 5 - alles abketten Ärmel-u. Schulterpartie Quer gestrickt von Ärmel zur Schulter 119 Maschen anschlagen u. ca. 10 Reihen glatt rechts mit Kontrastfarbe dann 146 Reihen Fangmuster Musterkarte 3 in hellblau MW 4.1. Dabei jede 4. Reihe beidseitig 1 Masche zunahmen. Bis 179M die letzten 24 R geradeaus stricken. Glatt rechts je 1Reihe MW 4.1 + 5 - alles abketten Keile 120 Maschen fürs Rückenteil anschlagen und alle 4 Reihen beidseitig 1 Masche abnehmen, bis alle Maschen verbraucht sind. Fürs Vorderteil nun 80 Maschen anschlagen und alle 4 Reihen beidseitig 1 Masche abnehmen, bis alle Maschen verbraucht sind. Die Keile zwischen die Schulterpartien nähen. Dann Vorder und Rückenteile unten annähen. Dabei etwas einhalten, so dass von den Ärmeln seitlich ca 4 cm überstehen. Jeweils am Übergang zur Fremdfarbe die Maschen aufnehmen und auf dem Doppelbett Bündchen 1 rechts 1 links MW 2/2 stricken An die Ärmel 25 Reihen stricken, bei Vorder- u. Rückenteil nach 15 Reihen alle Maschen abketten, Kontrastfarbe abtrennen, Seitennähte vom Ärmel bis zu Saum zu nähen Den Ausschnitt habe ich mit 3 Runden festen Maschen umhäklet Bearbeitet 24. April 2011 von Gabis_Korsagen
Raaga Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Einen raffinierten Pullover hast du da gestrickt! jetzt, seit ich eine Strickmaschine im meinen Maschinenpark aufgenommen habe, kann ich abschätzen, wie viel Arbeit und Können hinter so einem Teil stecken. Leider habe ich die Größe nicht gefunden, in der der Pulli gestrickt wurde. Hast du den Pulli nach einem "Näh"-schnitt entworfen? hast du den Ausschnitt kraus rechts mit dem KG gestrickt oder mit einem anderen Trick angezaubert? Ich bin einfach fasziniert von den Möglichkeiten, die eine Strickmaschine bietet. Gruß Raaga
Gabis_Korsagen Geschrieben 24. April 2011 Autor Melden Geschrieben 24. April 2011 Der schnitt ist pi-mal-Daumen von einem alten Pulli angenommen- Gr. 44/46 Den Ausschnitt habe ich mit 3 Runden festen Maschen umhäklet (das hatte ich ganz vergessen mit aufzuschreiben)
Raaga Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Ganz vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte gedacht, das wäre kraus rechts und war total verwundert. Gruß und viel Spaß beim Tragen, Raaga
Gabis_Korsagen Geschrieben 30. April 2011 Autor Melden Geschrieben 30. April 2011 (bearbeitet) Ein weiterer Pulli ist fertig...... jetzt reicht es aber erst mal mit stricken...... Bald hab ich Geburtstag und ich habe mir einen neue Püppi gewünscht , die ich dann endlich wieder nach meinen Maße einstellen kann (ist ja auch komisch das so eine Püppi mit den Jahren nicht mehr mitwächst)..... und wenn die da ist, dann wird wieder genäht Blaumelierter Raglanpulli Maschenprobe 4fach MaschenWeite6 10 x10 = 27 Maschen x 38 Reihen Rückenteil 151 Maschen auf dem Doppelbett anschlagen 2/2 20 Reihen Bündchen 1 rechts 1 links Dann aufs Einbett umhängen und bis zur Ärmelschräge (bei Reihe 130 ab Bund) glatt rechts mit MW6 gerade hoch stricken Nun beidseitig in jeder 2. Reihe 40 x die 9.+10. Masche von Rand aus gezählt zusammenstricken und in der Raglanschräge dieses Muster fortlaufend stricken Dabei die Maschen entsprechend umhängen. Nach 218 Reihen ab Bund die übrigen 71 Maschen auf einer Stricknadel stilllegen Vorderteil Wie das Rückenteil stricken Für den Ausschnitt ab Reihe 200 die mittleren 21 Maschen stilllegen, dann weiter an jeder Seite 1x 5, 1x 3, 5x 2 + 2x 3 Maschen stilllegen Ärmel 101 Maschen auf dem Doppelbett anschlagen 2/2 20 Reihen Bündchen 1 rechts 1 links Dann aufs Einbett umhängen und bis zur Ärmelschräge (bei Reihe 50 ab Bund) glatt rechts mit MW6 gerade hochstricken . Dabei seitlichnach jeder 6, Reihe 1 Masche zunehmen = 117 Nun 40 x beidseitig in jeder 2. Reihe die 1.+2.. Masche von Rand aus gezählt zusammenstricken, dann nach 130 Reihen die restlichen 37 Maschen stilllegen Ausschnitt Über die stillgelegten Maschen 12 Reihen stricken 1-4. Reihe 2 links 1 rechts, 5. Reihe 1rechts 2 links zusammenstricken 1 recht 2 links. 6-8. Reihe stricken wie die Maschen erscheinen, 9. Reihe 1 recht 2 links 1rechts 2 links zusammenstricken 10-12. Reihe 1 rechts 1 links – dann alles abketten Bearbeitet 30. April 2011 von Gabis_Korsagen
Broody Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Huch, kaum passt man mal nicht auf, schon sammeln sich hier die Ergebnisse an! Schöne Pullis hast Du gemacht, wobei mir Nummer zwei noch besser als der erste gefällt, sowohl vom Muster als auch von der Farbe her. liebe grüsse Sabine
Gabis_Korsagen Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Gestern unsd heute bin ich wieder zum Nähen gekommen. nichts dolles, eigendlich mehr so zum Ausprobieren meiner neuen "Pfaff expression 2.0" Ich bin ganz zufrieden. den Schnitt hab ich Pi mal Daumen selbst gebastelt. Das Stickmotiv habe ich selbst digitalisiert und mit meiner kleinen Brother Innovis 90E und dem Versatzrahmen gestickt. So ist aus lauter Resten und dem Probeläppchen doch noch was brauchbares endstanden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden