Teufelspuppe Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 So wie du dich beschreibst, schließe ich mich an: 2442 A oder doch lieber B die nicht ganz lange Variante? Hast du schon einen passenden Stoff in die engere Wahl gezogen?? Die Trägerversion gefällt mir sehr gut, denn die Träger verdecken mögliche "Fettdreiecke" in den Achselfalten Wenn vorhanden Schmale Träger sehen bei plus-Ladies manchmal verschwindend gering aus. Von Burda gibt es noch ein sehr schönes Duchesse-Kleid, ist aber wohl für die Jahreszeit nicht ganz passend.
sisue Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Das zweite Kleid mit Empirelinie ooooder Simplicity 2442. Ich glaube, Simplicity...
freddy Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Ich wäre fürs zweite Kleid mit Empirelinie und einem Bolero dabei. Oder alternativ Simplicity 2442,Version A ohne die Raffung unter der Brust
skanna Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Ich danke dir sehr für diesen Thread! Stehe vor demselben Ereignis, hab ungefähr deine Figur und find das 2442 vonSimplicity typ A total raffiniert und ich glaub auch sehr vorteilhaft für unsere Kurven. Wie ist das eigentlich bei Abendkleidung, nimmt man für das Oberteil stärkere Einlage? Stelle mir das bei dünnem Taft oder ähnlichem Stoff vor, weil das doch sonst eher labberig ist oder? Lg von Sandra
nowak Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Ja, das bin ich auch, denn alle Deine Modelle haben was ! Ja sonst wäre es ja auch einfach... Mein Idee war, das bis Freitag schon mal auf sagen wir drei oder vier Favoriten einzukochen und dann mal zu gucken, was für Stoffe ich finde. Im April bin ich dann wieder in Paris, je nach dem werde ich da auch nach Stoffen gucken. Die endgültige Entscheidung wird sich dann vermutlich danach richten, für welchen Schnitt ich den passendsten Stoff finde. Oder es wird noch was ganz anderes... Und ich werde versuchen, davon zu berichten. Schlimmstenfalls im Blog, wenn ich es nicht parallel im Forum auch noch schaffe. Aber so weit bin ich ja noch nicht....
nowak Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Ach ja, es soll schon lang werden. Das ist bei meinen Beinen auch günstiger. Entweder bodenlang oder kniekurz. Die meisten Längen dazwischen sehen nicht so gut aus. Außerdem finde ich, daß 7/8 lang verkürzt, so groß bin ich dann nicht und das ist dann bestenfalls zu verkraften, wenn es gerade supermodisch ist. Was es aber nicht ist, also kann ich das lassen. Ein Modell mit schmalen Trägern will ich sowieso nicht. Einmal weil es von den Proportionen her nicht gut aussieht, zum anderen, weil man da keinen BH-Träger vernünftig drunter bekommt.
nowak Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Wie ist das eigentlich bei Abendkleidung, nimmt man für das Oberteil stärkere Einlage? Stelle mir das bei dünnem Taft oder ähnlichem Stoff vor, weil das doch sonst eher labberig ist oder? Du stellst Fragen... Das werde ich sicher vom Stoff abhängig machen. Ich könnte mir vorstellen, eine Zwischenlage aus festerer Baumwolle oder so zu arbeiten, also den Oberstoff damit doppeln oder so. (Vorgeformte Cups einarbeiten geht bei mir nicht, weil es keine gibt, die mir passen.)
elisabeth1959 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Hallo ich finde den Simplicity Schnitt 2442 auch super, habe mir den auch angesehen, bei mir ist es ja anders ich werde wahrscheindlich ende April oder anfang Mai in Dänemark am Strand heiraten, daher bin ich auch am Suchen was ich anziehen soll, habe am Samstag schon ein Stoffgeschäft unsicher gemacht und schon einige Stoffe gesichtet. ich wünsche dir viel spass beim Nähen Elisabeth
deo Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Hallo Marion, ich stimme auch am ehesten für Simpl. 2442, weil er auch zur Schulter hin wieder ausgleicht. Das Auftragen am Bauch steht und fällt neben dem Schnitt m.E. vor allem mit einem glänzenden Stoff. Was hast Du dir denn dazu vorgestellt? lG, Deo
nowak Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Keinen glänzenden Stoff. Maximal im Brust und Schulterbereich, aber drunter sicher nicht. (So ich es irgend vermeiden kann) Sprich eher was in Richtung Crepe, Georgette,... kein Satin, auch Taft kann ich mir im Moment nicht so vorstellen (was natürlich gegen einige meiner eigenen Vorschläge spricht, die ja eher Stoff mit Stand brauchen und Stoff mit Stand ohne Glanz fällt mir gerade nicht so viel ein). Eventuell noch was mit Damast, also matt-glanz Muster. Oder irgendwas anderes mit einem winzigen Strukturmuster. Aber wir wissen alle, daß es leichter ist, einen Schnitt umzubauen, als einen Stoff zu weben.
nowak Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Wobei ich gedanklich gerade dabei bin, die Linienführung des ersten Kleides mit den Schultern vom Simplicity-Schnitt zu "verheiraten".
Kirsche86 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Ich kann mich nur "langweilig" der Mehrheit anschließen. Finde das Simplicity Kleid 2442 A auch am schönsten. LG Yvi
stoffmadame Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Oh, sehr spannend! Ich finde das Modell aus Burda 11-09 am schönsten, auch noch das unterste von Burda. Der obere Simplicity-Schnitt ist auch gut - bis auf die Form des Ausschnittes, die gefällt mir nicht, aber nur im oberen Bereich. Ich glaube, die Burda-Kleider sähen in Georgette nicht so gut aus, die brauchen imho Glätte und etwas Glanz, wobei die Satin-Rückseite reichen würde. Oder so. Viel Spaß bei der Auswahl und Erfolg beim Stoffkauf!
Anne-Marie Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Wobei ich gedanklich gerade dabei bin, die Linienführung des ersten Kleides mit den Schultern vom Simplicity-Schnitt zu "verheiraten". Der Gedanke gefällt mir, aber bitte ohne Schleppe.
MaxLau Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo, mir gefällt das Burda-Kleid 12/2010 am besten. Ganz toll finde ich den Shrug/Bolero vom Chado Ralph Rucci-Modell. Bei dem dazugehörenden Kleid gefällt mir der Ausschnitt und die Schnittführung sehr gut. Nur wie das mit einem Bäuchlein aussieht, da fehlt mir die Vorstellungskraft. Ebenso fehlt mir diese bei dem Simplicity-Modell 2442. Das Oberteil von diesem Kleid finde ich sehr schön, nur das Geraffe unterhalb der Brust finde ich ungünstig. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie dein Bäuchlein beschaffen ist. Fängt er gleich unterhalb der Brust an oder ist es vielleicht ein Kugelbäuchlein, dass die Taille ziert.
Teufelspuppe Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 So, Thema ist im Abo, damit ich auf dem Laufendem bleibe Ich bin schon gespannt, wie du dich entscheidest und hoffentlich dein Ergebnis uns präsentierst.
rightguy Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Juhu Marion! Von Ausschnitt- und Ärmelform her würde mir auch der Simplicityschnitt 2442A am besten gefallen. ALLERDINGS wäre mir der Kummerbund in der dargestellten Breite etwas too much für Dich, ich glaube, daß der Dich 'drückt'. Eine schmalere 'Unterbrustband-Lösung' würde Dich - so wie ich Dich in Erinnerung habe - sicher besser kleiden. Gut finde ich sonst an dem Kleid auch den Formverlauf der Rockbahnen, sie würden im allergrößten Zweifel auch noch variierbar sein und sind mit Garantie sehr gut auf den individuellen Körperbau und Geschmack änderbar. Let's boogie! M.
Gypsy-Sun Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Der Gedanke gefällt mir, aber bitte ohne Schleppe. Wieso? Schleppe ist toll und im Moment to-tal angesagt. Habe ich auch an meinem neuen Kleid. Wenn bodenlang und mit Schleppe, dann aber auch mit Besenborte! Damit liegt und fließt die Schleppe entsprechend ihrer Schnittform, weil sie den Saum leicht verstärkt. Sonst rutscht sie hinten zusammen und man zieht ein Gewurschtel hinter sich her.
Gypsy-Sun Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Naja, sie ist nicht die Braut . Normalerweise tragen auf Hochzeiten nur die Bräute eine Schleppe. Natürlich nur eine kurze, an den Saum angeschnittene Schleppe! Nicht separat wie in dem einen Burda Modell!
Schnipselchen Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo, ich bin auch ein Fan von Simplicity 2442 A. Ich erinnere mich an ein Kleid in der Galerie von Dir, dass auch figurnah ist,ich glaube, auch genäht für eine Hochzeit, dass Dir ausgezeichnet steht.Warum dann kein Kummerbund? Ich bin gespannt, welches Kleid es wird. LG
nowak Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 Martin hat meine Figur gut in Erinnerung. (War mir ja gar nicht aufgefallen, daß er die so genau in Augenschein genommen hatte... ) Meine Taille fängt ziemlich genau unter der Brust an, ich habe einen kurzen Oberkörper. Da ist nicht wirklich Platz für ein breites Band. Ich habe in meinen Vorräten aber vorhin noch einen Schnitt gefunden, den ich vor Jahren schon mal für eine Hochzeit gekauft hatte und der dann nicht zum Zug kam, weil die Feier (und die Braut) sehr viel schlichter ausfielen als ich das ursprünglich gedacht hatte. Ich mach nachher mal noch ein Photo davon.... Der ist noch mal ganz anders.
nowak Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 So, hier ist der Schnitt, den ich noch bei mir gefunden habe.
Sabunja Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Ich habe mich durch eure Diskussion durchgearbeitet und mir versucht, eine Meinung zubilden, und dann kam das allerletzte Kleid, und da kann ich nur sagen, HAMMER! Das ist ja klasse, extravagant, elegant und zeitlos. Super. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, daß man dafür besser etwas größer wäre. Hast du das denn schon mal für dich gemacht? Sonst wäre ich übrigens auch für Simplicity 2442A, weil ich die Schultern total schön finde.
Gast maggsi Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo, hier kommt auch noch eine Stimme für das 2442-Kleid. Das war mein spontaner Favorit, ohne das ich die anderen Meinungen gelesen hatte. Das letzte eingestellte Foto ist nicht so mein Fall, ich finde, das betont den Hüftbereich zu sehr. Ausserdem finde ich es zu "geschlossen" für eine Hochzeit im Sommer auf Mallorca.
Cats Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo, ich Stimme auch für Kleid 2442, nach den Massen wie du dich beschrieben hast, würde dieser Schnitt am besten zu dir Passen.. LG Cats
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden