musti Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo zusammen, ich nähe (und trage) derzeit ganz gerne 4-Bahnen-Röcke, die leicht ausgestellt sind. Oft fallen die jedoch nicht so schön und ich frage mich, ob es nicht besser wäre im schrägen Fadenlauf zuzuschneiden. Die Röcke in geradem Fadenlauf finde ich etwas starr und stehen irgendwie so blöd ab, obwohl ich mir beim Saum die größte Mühe gegeben habe. In schrägem Fadenlauf hab ich bisher noch nichts zugeschnitten.... Bevor ich nun meine restlichen Stoffe im schrägem Fadenlauf zerschneide: meine grundsätzliche Frage, wie/was ist denn der Unterschied bei schrägem und geradem Fadelauf , wie "fallen" denn die unterschiedlich zugeschnittenen Sachen? Macht das bei allen Stoffen einen Unterschied oder beschränkt sich das nur auf gewisse Stoffe? Viele Grüße
Kasi Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 meiner Erfahrung nach schwingt schräger Fadenlauf bei Bahnenröcken schöner Aber vor dem Säumen gut aushängen lassen.
eboli Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Schräg geschnittene Röcke fallen sehr schön, aber sie schmiegen sich sehr stark an die Hüftkurven an. Da zahlen sich Futterröcke (und Shapeware) definitiv aus. Technisch gibt es zwei Probleme: 1) Du solltest den Stoff noch vor dem Zuschneiden schräg aufhängen, denn der Schrägfaktor von Kette und Schuss ist fast nie gleich. Also diagonal falten (wie ein Halstuch) und mit dieser Kante über eine Stange/Leine hängen. Dann die geraden Stoffkanten in regelmäßigen Abständen beschweren und mindestens 24 Stunden aushängen lassen. 2) Ich weiß nicht, wie knabenhaft Deine Hüften sind, aber bei weiblich-runden Hüften wird sich ein Reißverschluss immer wellen, denn der schräge Stoff ist sehr beweglich und der RV nicht. Die Nahtzugabe mit Vliesline zu verstärken bringt ebenso nichts. Du musst den Rock also entweder mit einem elastischen Bund versehen (das wird ein verschlussloser Schlupfrock) oder ihn mit einer Reihe von Druckknöpfen schließen. Ein Kompromiss wäre einen Sattel in geradem Fadenlauf mit einem schrägen Glockenteil zu kombinieren. Damit umgehst Du das RV-Problem und hast trotzdem einen lebendigen Rock.
musti Geschrieben 28. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Vielen Dank eboli! Das mit dem Sattel ist toll, finde ich auch immer sehr schön! Ich mag Röcke, die um die Knie leicht ausgestellt sind und oben rum eher schmal. Breite Hüften sind weniger mein Problem, eher, dass die Röcke bei mir "Ohren" um die Hüften haben, weil da keine Rundungen sind.... Werd meinen Stoff (Leinen/Polyester-Mischung) gleich mal schräg aufhängen, damit ich mich morgen auch ans Werk machen kann! Danke nochmal!
Capricorna Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo, wenn du englisch kannst, musst du dir ganz dringend diesen Artikel zu Gemüte führen: Moving flare in a skirt - Threads Und hier noch ein Grundlagenartikel zum Thema Fadenlauf: Bias 101 Liebe Grüße Kerstin
eboli Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 (bearbeitet) Also, wenn Du schmale Hüften hast, brauchst Du vielleicht ohnehin keinen Sattel. Und hier DER Artikel zu DER Modeschöpferin des Schrägschnitts. Die dort beschriebene Technik des Aushängenlassens habe ich noch nicht probiert. Bearbeitet 1. März 2011 von eboli
musti Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 Wow, danke für die tollen Links!!! Der Stoff ist schon schräg aufgehängt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden