klebefro Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Ja ich wage mich an einen Blazer. Ich habe im Markt einen wunderschönen braun-bestickten rosa Cordstoff erstanden und möchte daraus gern das Modell 2 aus der Knipmode 04/2006 nähen. Dafür brauche in noch einen passenden Futterstoff, passende Bänder (Vielleicht nähe ich die aber auch aus dem Futterstoff) und Einlage. Ich denke, die Ösen lasse ich weg. Und nähe die Bänder direkt an. Fotos vom Modell und Stoff folgen nachher. Was mich grad noch sehr beschäftigt...sind die Schnittmuster denn bei Knipmode mit Nahtzugabe?? Ich kann dazu keine Angabe bei der Beschreibung finden. Meine Niederländisch-Kenntnisse sind zwar auch nicht sooo toll...aber irgendwie steh ich da grad ziemlich auf dem Schlau...?! Genäht wird übrigens die Größe 40. Über Hilfe und Zuspruch wär ich seeehr dankbar =) Vor allem wenns dann an das Futter geht...bei dem Blazer ist nämlich eigentlich keins vorgesehen...aber ich finde es einfach schöner mit Futter... Einen schönen Sonntag Nachmittag noch! Klebefro
klebefro Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 So jetzt hab ich doch noch was zur Nahtzugabe gefunden. Also bei allen Teilen kommt noch die Nahtzugabe hinzu... aber jetzt kommen zwei Sätze, die ich nicht verstehe: Knippen: Knip hef linkerachterpand op de aangegevenen lijn + naad af. Knip de randen die afgebiesd worden zonder naad. Heißt das, dass ich das das Rückenteil nach den angegebenen linien + nahtzugabe ausschneiden soll, aber die Kanten/Säume die eingefasst werden ohne Nahtzugabe?? Aber welche Kanten/Säume sind damit gemeint?? Vielleicht Abnäher?? Oder wirklich der Saum? Das macht doch aber keinen Sinn, oder?
rightguy Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo Toni! Ich denke mal, daß Du die Kanten der Teile, die später eingefasst werden, ohne NZ zuschneiden sollst, bzw. soll die NZ dort weg. NUR: DA DU EIN FUTTER EINNÄHEN WILLST, WIRST DU DIeSE NZs SPÄTER BRAUCHEN!!! ICH GEHE DAVON AUS, DASS VON DEN INNENKANTEN DER BESÄTZE UND DERGLEICHEN DIE REDE IST. Wenn Du dort später ein Futter ANSETZEN willst, brauchst Du dort natürlich auch entsprechende Nahtzugaben. TIPP: Schneide vorerst mal alle Teile wie gewohnt mit NZs zu, dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Grüße, Martin
klebefro Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 martin, vielen dank =) also werd ich erstmal alles mit NZ zuschneiden...
Gast Itsab Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Ob der Schnitt Nahtzugaben enthält sieht man übrigens daran, ob die Enden der Nähte jeweils abgewinkelt wurden. Zum Beispiel dort wo Schnittteile in Spitzen enden, wie am Unterärmel zum Oberärmel. Wenn die Spitzen abgeflacht sind, ist die Nahtzugabe enthalten, sind die Enden aber ganz normal der Naht folgend, ist keine NZ dabei. Liebe Grüße und viel Erfolg Basti
Fungi Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Hallo Toni, ich finde es sehr schwer, bei einem Werk Tipps zu geben, das man nicht kennt. Ein Foto der Vorlage wäre da sehr hilfreich. Grundsätzlich gilt: Die Schnittvorlagen der Knip sind ohne NZ. Auf den ersten Seiten des Mittelteils sind die Empfehlungen hinterlegt. Knip gibt differenziertere NZ-Werte als Burda, also auch mit Angaben, ob Schulter oder Armkugel (ich habe die Werte nicht im Kopf, und ich gebe zu, mich daran auch nie gehalten zu haben, aber ich fand das interessant). Dass Du das linke Rückenteil an einer bestimmten Linie abschneiden sollst, lässt darauf schließen, dass links und rechts nicht gegengleich sind (oder der Schnitt für mehrere Variationen mit z. B. unterschiedlicher Länge gedacht ist). Und die Kanten, die eingefasst werden sollen, schneidet man sinnvollerweise ohne Nahtzugabe zu, denn wo soll die hin, wenn ich eine Einfassung um die Kante nähe? Und wozu sollte sie gut sein? Hier wäre jetzt das Foto von Nutzen, um zu wissen, ob z.B. die Säume der Jacke mit Schrägband eingefasst sind. Für ein Futter musst Du bei solchen dekorativen Besonderheiten separat denken, wie man dann ja auch die Bewegungsfalte hinten zusätzlich planen muss (ja, ich spreche aus Erfahrung...). Liebe Grüße,
AndreaS. Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Komisch, ich dachte ich hätte hier schon geantwortet ... Wie auch immer Ich bin ja auch gerade dabei meinen ersten Blazer zu nähen - Futterjacke und Kragen sind fertig: Und ich bin ganz stolz! - Mir haben die Videos von Mia Führer unheimlich geholfen: [YOUTUBE=Blazer nähen]hMykIqm2fZU[/YOUTUBE] Es sind insgesamt 13 kleine Videos und man bekommt Stück für Stück alles wunderbar erklärt. Die Anleitung hab ich glaub ich nicht einmal angeguckt
KathieS. Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Wahnsinn wieviel Arbeit in einem Kleidungsstück steckt! Ich als Nähanfängerin bin jedes Mal wieder fasziniert. Danke für das Video! Das ist echt super nützlich. Ich beobachte weiter und wünsche viel Erfolg! Liebe Grüße Kathie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden