aprikaner Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 was für ein toller Wip...Mist ich habe gerade alle alten Jeans entsorgt...ab jetzt wird wieder gesammelt...
CuteGirl Geschrieben 11. Juni 2011 Melden Geschrieben 11. Juni 2011 Cool,vielen lieben Dank:hug: LG von Nina.
Ute Monika Geschrieben 9. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2011 In meinem 2. Stapel befindet sich von meiner Tante eine weiße Jeans. Diese wird jetzt ein Rock für den Sommer. Einen passenden Stoff habe ich auf dem Wochenmarkt gefunden.
Gabriella1 Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Ute Monika, das kann ich mir super als schönen Rock vorstellen! Bin schon neugierig auf deine Umsetzung.
Ute Monika Geschrieben 11. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Zuerst schneide ich die inneren Nähte auf und lege mir das ganze so hin: Jetzt zeichne ich mir die Schnittlinie an und schneide die Hosenbeine ab. Den Taschenbeutel habe ich vor dem Schneiden nach oben gelegt. Das ganze auf links gedreht und eine Nahtlinie gezogen, das Stück steht ab, wenn ich den Sattel angezogen habe. Das ganze wird zurückgeschnitten und versäubert. Als nächstes schneide ich aus dem Stoff sieben Bahnen die jeweils 22cm breit sind.
Maria-Elke Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 ich bin überwältigt von deinen Nähideen...
Ute Monika Geschrieben 17. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Von den Bahnen habe ich einmal zwei und einmal vier zusammen genäht. Die Bahnen wurden eingekräuselt und angenäht. Die obere Rockbahn wird gefüttert, da der Oberstoff nicht Blickdicht ist. Dazu habe ich eine Bahn von ca 25 cm zugeschnitten, zusammengenäht und versäubert. Als nächstes kommt an die untere Bahn noch eine Spitze. Fertig. Das waren fast sechs meter. Die hintere Naht wird jetzt geschlossen. Als nächstes wird wird die obere Rockbahn, mit dem Futter zusammen, eingeräuselt und festgenäht. Zum Kräuseln nehme ich ganz gerne zwei verschieden Farben. Da kann ich den Ober- und Unterfaden besser unterscheiden. Die Innentaschen habe ich mit einer Stecknadel so befestigt, dass ich diese nicht mit einnähen kann. Alle Nähte habe ich mit der Ovi versäubert.
Ute Monika Geschrieben 17. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Hier seht ihr jetzt den fertigen Rock.
black_tanja Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Woowww, woowww das sieht fantastisch aus
crath_98 Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Absolut klasse, gefällt mir sehr gut!!
Gabriella1 Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 DER könnte mir auch gefallen, danke für die super Anleitung!
Gitte-24 Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Boooaaahhh - wie klasse! Danke für die Fotoanleitung!
tiffy2710 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 N'abend, also ich habe deinen Thread jetzt erst gesichtet und ich kann nur sagen: einfach genial was Du da zauberst. Auf die Idee erstmal zu kommen... LG Claudia
chromi Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Gestern habe ich mich noch geärgert weil ich beim räumen ein Loch in meine Jeans gerissen habe. ...heute beginne ich mit der Sammlung von Jeans. Es ist beindruckend was man mit alten Jeans alles machen kann. Es ist wirklich der Hit. Vielen Dank für die tollen Tipps. Liebe Grüße Christiane
Ute Monika Geschrieben 28. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2011 Der Rock geht mir bis zu den Knöcheln, da ich diese Länge sehr gerne trage. Wenn du ihn kürzer haben möchtest, kannst du eine Stufe weglassen. Wenn du zuerst den Sattel fertigst und diesen anziehst kann man gut die Länge festlegen, indem ein Maßband bis zur gewünschten Länge angehalten wird. Die so ermittelte Länge habe ich durch drei geteilt und plus NZ zugeschnitten.
Bemajo Geschrieben 28. Juli 2011 Melden Geschrieben 28. Juli 2011 Auch wennman es mir nicht glaubt, aber ich habe deinen Beitrag mit Begeisterung gelesen und finde deine Ideen ganz toll!
Fisole Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Super! Und ausgediehnte Jeans hat ja wohl jede®. Ich habe sogar ungetragene, Fehlkäufe sozusagen! Mein Mann hat sich letztens am Urlaubsort eine Jeans gekauft, die ihm zu Haus schon zu "eng" war. Da bekommt er jetzt eine Tasche für die Arbeit. LG, Fisole
Gast Talya Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ja cool. Nur Sticken kann ich leider nicht. Sieht super aus.
Ute Monika Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 Von dem Rock habe ich noch die aufgeschnittenen Hosenbeine liegen. Daraus nähe ich einen Tütenspender. Zusätzlich brauche ich noch ein Rundholz, etwas Wolle und Gummiband. Zuerst zeichne ich ein Rechteck in der Größe 50X42cm auf die linke Seite und schneide es zu. Jetzt versäubere ich die kurzen Seiten, lege es im Bruch und nähe die lange Seite zu.
Ute Monika Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 Oben nähe ich einen Saum von 1cm und unten einen Tunnel für ein Gummi. Für eine Klappe lege ich den entstandenen Tunnel auf und zeichne die Breite an. Für die Länge messe ich einmal um das Rundholz und rechne ca. 14 cm dazu. Diese Stück schneide ich 2x zu und nähe es an drei Seiten zusammen. Die Ecken werden schräg abgeschnitten, das ganze wenden, bügeln und absteppen. Die obere Schnittkanten habe ich noch mit der Ovi versäubert.
Ute Monika Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 Die Klappe setzte ich innen ein und nähe diese, auf der vorhandenen Naht, fest.
the_fairy Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Ich hab gerade deinen WIP entdeckt und bin begeistert:D
Ute Monika Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 Jetzt bestimme ich die Nahtlinie für das Rundholz. Es wird auf die Klappe gelegt und diese umgeschlagen.Das ganze fxiere ich mit Stecknadeln und zeichne die Nahtlinie an. Das Rundholz entfernen und nähen. In den unteren Tunnel kommt jetzt ein Gummiband. Aus Wolle eine Kordel drehen,das Rundholz durchschieben, Kordel befestigen und Tüten reinstopfen. Fertig Ein Platz in der Küche habe ich schon gefunden.
Ute Monika Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Diese Hose und dieser Stoff werden ein Hut. Die Hose ist mir zu groß geworden und der Reißverschluß hat den Geist aufgegeben. Die Innenbeinnaht und den Saum am Bein habe ich aufgetrennt. Jetzt ist das ganze in der Wama, da die Hose nach dem Tragen ersteinmal zur Seite gelegt wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden