Ute Monika Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 Schön, dass so viele den WIP verfolgen. Ich möchte die Tasche mit einem Reißverschluß schließen. Dafür schneide ich aus Jeans und Futterstoff ( war mal ein Bettbezug vom Schweden) jeweils zwei Streifen. Zuerst nähe ich den Jeans an den Reißverschluß fest. Danach öffne ich diesen und lege rechts auf rechts die Stoffe, so dass der Reißverschluß eingeschlossen wird. Beim Festnähen des Futter lasse ich am Anfang und am Ende ca 3cm offen. Jetzt nähe ich an den Enden noch einem schmalen Streifen um auf die Breite des Vorder-/Rückenteils zu kommen. Dieses Teil lege ich jetzt auf ein Jeansbein und schneide es aus. Das ist der Taschenboden. Jetzt werden die Seitenteile zugeschnitten. Das Maß ergibt sich aus den vorhanden Teilen.
Ute Monika Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Die so entstanden Schnittteile lege ich auf den Futterstoff und schneide sie aus. Diese Teile verstärke ich mit Vlies und arbeite als erstes die Innentasche indem ein Streifen auf ein Rücktaschenteil für einen Reißverschluß nähe. In der Mitte des Streifens habe ich eine Hilfslinie eingezeichnet. Hier habe ich einmal um die Linie genäht. Das Ganze einmal aufgeschnitten auf die andere Seite gezogen und gebügelt. Linke Seite: Rechte Seite: Den Reißverschluß habe ich zuerst festgeklebt und dann genäht. Danach habe ich mein Webband eingenäht. Dieses Teil legte ich, links auf rechts, auf ein anderes Teil und nähte es mit einem zick-zack Stich fest. Die Seitenteile, das Vorder- und Rückenteil nähte ich zu einem Ring zusammen.
Elawen Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 sieht spannend aus. Machst du an die Innentasche noch nen Taschenbeutel oder bleibt das als "Eingriff", so dass du quasi zwischen Außen- und Futtertasche deine Sachen rein tust?
Ute Monika Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 Das Rückenteil ist doppelt. Das sind dann drei Stofflagen. Einmal Außenstoff, einmal Futter und einmal Futter mit Reißverschluß. Dadurch, dass vom Futter alle Teile gleich groß sind habe ich einen großen Taschenbeutel erhalten.
70Stella Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Sehr klasse. Sie haben viele gute Idee. Hut ab
Ute Monika Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 Als nächstes habe ich das Futteroberteil mit dem Reißverschluß festgesteckt und genäht. Von unten reingesehen siht es innen jetzt so aus: Jetzt den Boden festgesteckt und eine Wendeöffnung beim Nähen gelassen. Die Innentasche ist jetzt so weit fertig. Das hintere Taschenteil und die Taschenklappe sind mit einem Stickbild versehen worden. Über den Schriftzug der Hosentaschenklappen habe ich ein "Handmade" genäht. Den Waschbären habe ich von Embrodery Library.com
Ute Monika Geschrieben 15. März 2011 Autor Melden Geschrieben 15. März 2011 Auf dem Gurtband klebe ich mit Style Fix das Webband und nähe es fest. Danach ziehe ich es duch die D-Ringe und schließe die so entstandene Schlaufe. Hier habe ich es auf die Seitenteile genäht. Die Teile der Taschenklappe zusammengenäht, umgedreht und 2x abgesteppt. Die Seitenteile sind jetzt an das Rückenteil genäht. Auf das Rückenteil habe ich mit einem Heftstich die Taschenklappe knappkantig festgenäht. Jetzt nur noch das Taschenvorderteil annähen, so dass ein Ring entsteht und den Taschenboden festgestecken und annähen. Gewendet sieht es so aus: Als nächstes habe ich die Innentasche rechts auf rechts mit der Außentasche festgesteckt und genäht.
Ute Monika Geschrieben 15. März 2011 Autor Melden Geschrieben 15. März 2011 Vor dem Wenden sah es so aus: Die Wendenaht geschlossen und so sieht die Tasche jetzt aus: An die D-Ringe kommt ein Schulterriemen mit Karabinerhaken . Diesen nehme ich für mehrere Taschen. Drei Hosen sind noch da. Diese müssen aber auf ihr neues Leben warten, da wir im Mai eine Hochzeit in der Familie haben und wir drei etwas zum Anziehen brauchen.
sticklisel Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hallo! Einfach nur klasse deine Tasche!!!!!!!!!!!!!!!! Da bekommt man ja wieder Lust auf`s Nähen. Sehr gut beschrieben, danke.:D:D:D
erdwuermchen Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 (bearbeitet) Hallo ihr fleißigen Bienchen jetzt habe ich mir den ganzen Thread angesehn und bin total eingeschüchtert. Aber ich werde es trotzdem versuchen. Habe gerade den Farbenmix-Schnitt Muriel abgemalt und schneide ihn gerade aus. Heute abend kommt dann die Resteprüfung. Es sollen auf jeden Fall ein paar Jeans dran glauben. Mal sehen was ich noch habe, am liebsten hätte ich ja ein Jeans/Cord-Mix. Mal sehen was oben rum liegt. Verzieren möchte ich es dann mit ein paar schönen Webbändern. Also mal sehen ob ich das hinbekomme. Habe soeben gesichtet. Muriel wird jeans und brauner Cord. mal sehen wie ich die Taschen mit verarbeite, die sind von der Jeans ja sehr schön. Ich bin gespannt. LG Jacqueline:o Bearbeitet 15. März 2011 von erdwuermchen
maxi1 Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 sehr schön geworden, deine Taschen. Ich bewundere alle, die so etwas einfach aus dem Ärmel zaubern ohne großartige Anleitungen. LG Maxi
MarteMarie Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hast du die Tasche bei SuT reingestellt? Hab die da auch schon bewundert. Die ist sehr schön geworden.
Ute Monika Geschrieben 15. März 2011 Autor Melden Geschrieben 15. März 2011 Hast du die Tasche bei SuT reingestellt? Hab die da auch schon bewundert. Die ist sehr schön geworden. Ja, dort ist sie auch zu sehen.
spring Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 War lange nicht mehr im Forum und wollte mal etwas Inspiration - Mission geglückt, jetzt wußte ich wie ein Stück Strickfilz endlich zur geplanten Tasche werden konnte- mit den schon zerschnippelten Jeans die hier immer rumlagen. Man was bin ich doch immer wieder froh, dass es immer wieder Leute gibt, die sich so viel Mühe machen und andere an ihren Werken teil nehmen lassen und über das Forum überhaupt. Bin ganz happy mit der Tasche ich denke mit der hier kann man das auch sein. Schönes Projekt!
Maria54 Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Liebe Ute Monika, das sind ja tolle Ideen. Da bin ich gespannt was aus den restlichen drei Jeans wird. MM
erdwuermchen Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 HUhu ich kämpfe gerade mit Muriel und habe die Hosen jetzt zugeschnitten. Jetzt brauche ich noch 2x den Armlochbeleg und er passt auf die Jeans nicht mehr rauf. Aus was kann man die denn noch am besten machen. Soll ja auch nicht drücken unter den Armen. Die anderen Jeans, die ich noch über habe wirken so derb. Hatte extra für das Kleid meine Schwangerschaftsjeans genommen, weil die sehr weich war. Dehnt sich halt gut. Bitte helft mir. LG Jacqueline
Elawen Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 @erdwürmchen: Was hältst du von Schrägband? Damit lassen sich die Armausschnitte auch schön einfassen, musst nur die NZG wegschneiden Und du hast keinen drückende Kanten. Auf die restlichen 3 "Verwurstungen" bin ich schon sehr gespannt.
AlexaII Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Könnte man die Belege nicht auch aus anderem ggf. dünnerem Stoff anfertigen - ev. aus einem Stück von einem ausgedienten Oberhemd?
erdwuermchen Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Ich überlege mir mal was und wenn ich mir nicht sicher bin dann zeig ich euch das einfach vorher. unterfadenspule ist alle, dass heißt für heute feierabend. hihi. gute nacht
erdwuermchen Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 @erdwürmchen: Was hältst du von Schrägband? Damit lassen sich die Armausschnitte auch schön einfassen, musst nur die NZG wegschneiden Und du hast keinen drückende Kanten. Auf die restlichen 3 "Verwurstungen" bin ich schon sehr gespannt. aber was für schrägband nehmen? ich hab kein schönes hier. und die baumwollschrägbänder die ich habe, passen nicht dazu. ach mensch, ich weiß nicht was ich machen soll?
Elawen Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 selbermachen. Aus Stoff deiner Wahl. Guck hier: Wie werden Endlosschrägstreifen hergestellt? - Hobbyschneiderin + Forum Das geht echt gut. Aber versuch nicht, die Anleitung so von den Fotos her zu verstehen, sondern nimm dir ein Probestück und setz dich dran, Punkt für Punkt. Dann geht es wesentlich einfacher (rat mal, woher ich das weiß ) Und ruckzuck hast du dein eigenes Schrägband
erdwuermchen Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 so hier ist die neue jeans/cord-kombi meiner tochter Hobbyschneiderin + Forum
manukind Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Hallo Ute Monika, deine Taschen sind der Hit. Vor allem die Waschbärentasche hat es mir jetzt angetan. Hätte nicht gedacht, dass du deine Rosentasche noch toppen könntest! Haste aber!!! Echt coooool! :)
Gast honigbrezel Geschrieben 15. April 2011 Melden Geschrieben 15. April 2011 Hach, also Deine Tasche mit Klappe ist einfach grandios! Und dass Du Dir so viel Mühe machst und uns teilhaben lässt, finde ich großartig! Vielen lieben Dank dafür! Ich gehe jetzt mal alte Jeans raussuchen... Viele Grüße, Antje
nähtwienix Geschrieben 16. April 2011 Melden Geschrieben 16. April 2011 Jaaaa, da bekommen die altkleidersäcke einen ganz neuen stellenwert! vielen dank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden