manukind Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Hallo Ute Monika, eine wunderschöne jacke hast du genäht! So richtig toll!!!
UTEnsilien Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Deine Jeansverwertung finde ich einmalig schön. Die Tasche ist toll und die Jacke für deinen Sohn entzückend. Komplimnet:)
MarteMarie Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Wow! Was für ein toller Wip! Ich liebe ja Taschen aus alten Jeans. Leider hab ich nur eine alte Jeans hier. Muss auch mal die Verwandtschaft fragen. Auf alle Fälle aboniere ich den Wip erstmal und hole mir einen Kakao. ggglg MarteMarie
melis2005 Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Hallo Ute, bin auch total begeistert!!! Die Tasche ist echt klasse. Und das Jäckchen ist auch total süß. Schau dir jetzt auch mal gespannt weiter zu. Hab nämlich auch ne Menge alte Jeans bei mir, aber keine rechten Ideen. Viele Grüße Silke
Xsara Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 :super: Ganz toller Beitrag, vielen Dank dafür.
Ute Monika Geschrieben 28. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Schön, dass der WIP euch gefällt.
Ute Monika Geschrieben 28. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Diese Hose soll ein Rock mit acht Bahnen werden. Die Innenbeinnaht habe ich aufgeschnitten und das Schnittmuster mal aufgelegt um zu sehen wie es passt. Leider fehlen 10cm, an der breitesten Stelle, in der Länge. Trotzdem das ganze mit Nahtzugabe aufgezeichnet und zugeschnitten. Von dem Stoff aus meinem Fundus werde ich die fehlenden cm ansetzten, vier Bahnen und den Besatz habe ich auch daraus zugeschnitten.
Ute Monika Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 Die fehlenden cm habe ich mit der Ovi angenäht und ausgebügelt.
Ute Monika Geschrieben 2. März 2011 Autor Melden Geschrieben 2. März 2011 Heute habe ich den Reißverschluß eingenäht. Zuerst habe ich von zwei Teilen die Nahtzugabe versäubert, diese aufeinandergelegt und mit Kreide das Ende vom Reißverschluß markiert. Von der Markierung aus habe ich ca 20 cm zugenäht. Ich bin mir noch nicht sicher ob ein Webband zum Einsatz kommt oder am unteren Ende schwarze Spitze, deswegen habe ich nicht bis nach ganz genäht. Die Naht habe ich ausgebügelt und die Nahtzugabe umgebügelt. Den Reißverschluß klebte ich mit Textilkleber fest. Jetzt kann er nicht wegrutschen beim Einnähen. So sieht das Ganze jetzt aus:
zippelzappel Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Oh, den Thread habe ich erst jetzt gefunden. Die Tasche und die Jacke sind ganz toll geworden, auf den Rock bin ich gespannt! Ich abonniere dieses Thema mal schnell und hole dann die aussortierten Jeanshosen meiner Kinder wieder aus dem Sack für die Kleidersammlung:).
Ute Monika Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 Jetzt werden die einzelnen Teile mit der Ovi zusammengenäht. Ich habe sie erst einmal gesteckt. Die Nadeln haben einen Abstand von ca 2 bis 3 cm, so kann ich ohne das Messer zu beschädigen nähen und ich brauche sie nicht wärend des nähens entfernen. Jetzt sieht das ganze so aus: Die fehlenden eingesetzten cm: An meiner Püppi: Die Nahtzugaben habe ich alle in eine Richtung gebügelt und von rechts knappkantig genäht. Als nächstes ist der Beleg an der Reihe. Diesen habe ich zusammengenäht und an drei Seiten mit der Ovi versäubert. Bei der vierten Seite geschieht dieses beim Annähen. Die rechte Belegseite auf die rechte Stoffseite legen und annähen. Das ganze sieht dann so aus: Den Beleg nach innen legen, bügeln und kappkantig Nähen.
Ute Monika Geschrieben 4. März 2011 Autor Melden Geschrieben 4. März 2011 Den Rock kann ich nicht fertig stellen, da ich auf die bestellte Borte warte.
LucieLu Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 ... wieder eine super Idee!!! Darf ich fragen, was das für ein Schnitt ist? Nähst Du alles mit der Ovi zusammen? Und ist der Bund aus Bündchenstoff oder was hast Du da genommen? Freue mich auf die Vollendung dieses wunderbaren Rockes!
Ute Monika Geschrieben 5. März 2011 Autor Melden Geschrieben 5. März 2011 ... wieder eine super Idee!!! Darf ich fragen, was das für ein Schnitt ist? Nähst Du alles mit der Ovi zusammen? Und ist der Bund aus Bündchenstoff oder was hast Du da genommen? Freue mich auf die Vollendung dieses wunderbaren Rockes! Den Schnitt habe ich vor ca 5 Jahren auf einem Stoffmarkt gekauft. Der Rock ist komplett mit der Ovi genäht worden. Nur für den Reißverschluß und die Naht darunter habe ich die Nämaschine genommen. Der Beleg ist aus dem selben Stoff wie die vier anderen (nicht Jeanshose) Bahnen.
Ute Monika Geschrieben 8. März 2011 Autor Melden Geschrieben 8. März 2011 Die Borte ist da Jetzt kann ich endlich den Rock fertig nähen.
Ute Monika Geschrieben 9. März 2011 Autor Melden Geschrieben 9. März 2011 (bearbeitet) So sieht die Borte aus: Vor dem Annähen der Borte habe ich den unteren Saum mit der Ovi versäubert. Zum Annähen habe ich den Applikationsfuß genommen. Anschließend wurde noch das letzte Stück der hinteren Naht zusammengenäht. Jetzt ist er fertig. Er muß nur noch in die Waschmaschine, damit die restlichen Kreidemarkierungen verschwinden. Halbzeit Die erste Hälfte der Hosen ist verarbeitet. eine für die Isabella drei für die Jacke eine für den Rock Bearbeitet 9. März 2011 von Ute Monika
Esnah Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Der sieht wirklich edel aus der Rock und die Borte passt perfekt dazu...
redfraggle Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Der Rock ist echt klasse. Würd ich wohl auch tragen wollen ;-)
Ute Monika Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Diese Hose habe ich drei mal in blau und einmal in grün. Bei zwei blauen habe ich die Innenbeinnaht aufgeschnitten. Um eine Seitentasche habe ich mir aufgezeichnet wie groß ein Stück sein soll und dieses dann ausgeschnitten. Das ausgeschittene Stück legte ich rechts auf rechts auf die zweite Seitentasche zum ausschneiden. Die Teile habe ich zusammengenäht und über die Naht ein Webband befestigt.
LucieLu Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Super schöner Rock!!! Was machst Du jetzt mit den ausgeschittenen Taschen - habe ich was überlesen?
Ute Monika Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Du hast nichts überlesen. Ich habe eine weitere Tasche angefangen ohne Schnittmuster. Die Schnitteile entstehen wärend des Nähens.
LucieLu Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Du hast nichts überlesen. Ich habe eine weitere Tasche angefangen ohne Schnittmuster. Die Schnitteile entstehen wärend des Nähens. Ah - prima - ich bin gespannt
Ute Monika Geschrieben 11. März 2011 Autor Melden Geschrieben 11. März 2011 An das erste Taschenteil nähe ich oben noch einen ca 5cm breiten Streifen. Dadurch sollte die Tasche groß genug für DIN A4 werden. Das Maß ist jetzt ca 43cm x 31cm. Das erste Taschenteil stecke ich auf ein Hosenbein und schneide es aus. Aus dem anderen Hosenbein schneide ich die Taschenklappe aus. Die obere Kante ist so lang wie die von dem Taschenteil.
Mave Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Du hast da echt tolle Ideen ! Eigentlich hatte ich ja nen Sack für die Kleidersammlung fertig gemacht, aber ich glaub, den guck ich jetzt doch noch mal durch *pfeif* . Als bekennende Herr-der-Ringe-Geschädigte finde ich die Kinderjacke natürlich besonders süß . Bin schon gespannt, wies bei dir weiter geht.
Gabriella1 Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Ich verfolge auch ganz gespannt deine Seite und hab sie mir abonniert. Tolle Ideen hast du, mein großes Kompliment:hug:! Danke, dass du uns daran teilhaben läßt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden