heidivonderalm Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Wunder- wunderschön. Die Zaddeln erinnern mich sehr an meine Schnürbrust. Das Einfassen mit Schrägband oder dergleichen ist wahrlich eine Herausforderung.
Newborn Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Habe deinen wip erst heute entdeckt... Toll!!!! Schaue gerne weiter zu... Liebe grüße
cosi71 Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 SSSuuuuuuuuupppppppppper Diesen WIP hätte ich vorher sehr gut gebrauchen können als ich letztes Jahr mein Dirndl genäht habe. Das wäre der Hammer gewesen auf unserem Oktober Fest. Din auf das fertige Oberteil gespannt.
hexentango Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Hallo zusammen, Rosi, ich bin stolz auf dich. Dein Mieder ist sehr schön geworden! Das meint diejenige, die den ganzen Kurs "verbrochen" hat Gruss Maria
kamichri Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Hallo Rosi, dein Mieder ist in Natura noch viel schöner als auf den Fotos, ich freue mich das du es mir gezeigt hast. Gruß Karin
AngelaW Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Hallo, ich muss sagen das Teil ist ja der Wahnsinn.:klatschen: Sehr schöne Arbeit. Gruß Angela
Paisley Geschrieben 27. März 2011 Autor Melden Geschrieben 27. März 2011 Rosi, ich bin stolz auf dich. Dein Mieder ist sehr schön geworden! Das meint diejenige, die den ganzen Kurs "verbrochen" hat Gruss Maria @Maria Danke , die Mieder sind alle sehr schön geworden. Der Kurs hat Spaß gemacht, war super und sehr interessant. Ich bin schon gespannt, wenn ich all die anderen Mieder fertig und in Aktion sehe. Es ist Sonntag, es regnet, und ich hatte Zeit, mein Mieder (fast) fertig zu machen. Es wird zusammengesteckt, anprobiert und die Seitennähte geschlossen. Man legt es einfach aufeinander und näht die Vorderteile auf die Rückenteile. Das hat den Vorteil, dass man es später sehr leicht ändern kann, es gibt keinen unschönen Knick und man braucht nicht darauf achten, wie weit das Muster an der Seite geht. Träger werden ebenso einfach angenäht. Unter den Verschluss am Vorderteil wird ein Untertritt genäht, damit die Bluse nicht durchblitzt, wenn man mal etwas mehr gegessen hat. Hier in voller Breite: Und von vorne und hinten auf der Puppe: Jetzt fehlen noch die Mierhaken und die Schnürung. Und ein passender Rock mit Schürze. Gruss Rosi
heidivonderalm Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Wunderschöne Arbeit, Gratulation! Danke schön für den WIP!
Tarlwen Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Wunderbar! Ich bin gespannt wie es an dir aussieht und was für eine Form das Ganze dann macht (Ich hab keine Ahnung von Trachten und wie die Silhouette auszusehen hat.)
Buchstabensalat Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Ich will auch eins. Sofort und jetzt, zackzack! Salat, ganz verliebt
Angel56 Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Dein Mieder ist Traumhaft schön geworden!:super:
tiggerentchen Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Das mieder ist ein Traum, die Arbeit hat sich echt gelohnt. bin schon total auf den Rock und die Schürze gespannt. da bekommt man echt lust gleich loszulegen und selbst eines zu nähen
Harvene Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo ! Dein Beitrag ist jetzt schon fast zwei Monate her. Wie schaut es aktuell aus ? Gibt es Bilder ?
Bineffm Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo ! Dein Beitrag ist jetzt schon fast zwei Monate her. Wie schaut es aktuell aus ? Gibt es Bilder ? Öhm - die letzten Bilder sind vom 27.3. - wie aktuell soll es denn bitte sein? Und nimm bitte die Werbung aus Deiner Signatur raus... Sabine
Bemajo Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Ganz, ganz toll! Ich glaub zwar nicht, das ich das je machen werde, aber es schadet ja nicht wenn man weiß wie's geht. Danke!
Dominique Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich möchte für meine Tochter auch so ein Mieder nähen und hätte eine Frage zum Peddigrohr: ist dies ganz normales Peddigrohr (2 mm dick), das man im Bastelladen findet, oder ist dies ein spezielles (vielleicht glatter oder geschmeidiger als üblich?). Liebe Grüße, Dominique Bearbeitet 8. Mai 2012 von nowak Editiert und um Marktanfrage bereinigt. Danke. Die Moderation.
Anna Marie Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Tausend Dank für diesen wunderbaren Bericht! Ich habe vor einigen Tagen angefangen, ein Miesbacher Mieder zu nähen, besitze zwar das Stück meiner Schwester als Vorlage, bin aber unendlich froh, deine Anleitung hier gefunden zu haben! herzliche Grüsse Anna
hexentango Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Hallo Anna Marie, falls du Hilfe brauchst meld dich einfach. Und ich will Bilder sehen! Gruaß Maria
Doli Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Hallo Es ist wunderschön geworden, danken das du einen Einblick gewährt hast. Nun kann man verstehen warum solch eine Handwerksarbeit in keinem €-Laden zu finden ist. Respeckt, das man Peddigrohr in diesem Fall mit Stoff und Leim verarbeitet ist mir komplett neu. Das kann man bestimmt auch noch in anderen Bereichen wie Deko zum Einsatz bringen. Auf jedenfall werde ich es in meiner Datenbank zwischen meinen Ohren abspeichern. DANKE
Bineffm Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Js - ich hatte auch schon mal überlegt, dass man mit dieser Methode ja auch mal eine sehr schöne Taschenklappe "bauen" könnte... Sabine
hexentango Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hallo Sabine, Taschen in dieser Art gibts schon. vorne ein Einsatz, dann zu verschiedenen Modellen verarbeitet. S*schön, aber aus meiner Sicht doch s*teuer. Und bevor hier wieder endlose Diskussionen losgehen - ja ich weiß, Handwerk kostet - aber ich kann halt nicht mal eben 500 - 600 Euronen für eine Tasche hinblättern. Und ja - diese Tasche überlebt mich, da bestes Leder und Verarbeitung. Irgendwann werd´ich mir dann mal eine leisten können und wollen... LG Maria
Doli Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hallo Ganz einfach selber machen, kostet ganz viel Zeit und viel weniger €. Ist dann sogar einzigartig auf dieser Welt.
hexentango Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Hochwertiges Rindsleder verarbeiten ist aber doch nicht so einfach mit einer Haushaltsnähmaschine (auch wenn ich doch eine gute besitze). Aber einzigartig wäre sie sicher
Bineffm Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Ich hatte dabei gar nicht unbedingt an Leder gedacht - wobei das natürlich dre Sahnetupfen oben drauf wäre - ich kann mir das auch aus Stoff sehr schön vorstellen... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden