rightguy Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Boaah, jetzt bin ich aber baff! Kompliment! Martin
Buchstabensalat Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Schiebst du es trocken rein oder weichst du es vorher ein? Trocken bricht es doch schnell... Salat
SoMi Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Kompliment das gefällt mir von links fast noch besser - wow - echt toll! Gruß die SoMi
Paisley Geschrieben 28. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Dieses Peddigrohr ist recht weich und auch glatter als das, was man im Bastelladen bekommt. Das Reinschieben funktioniert auch ohne Einweichen recht gut, auch bei den längeren Kanälen. Und es geht auf alle Fälle viel schneller als das Absteppen. Hier noch ein paar Bilder: Ein Teil der Kanäle ist aufgefüllt Das Rückenteil ist fertig Gruss Rosi
zwillingsmutti Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Wahnsinn! was für eine arbeit du dir machst!
Dotty Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 ich sinke grad vor ehrfurcht nieder *chapeau* wie hält das peddigrohr dann? nähst du da jede kleine öffnung extra fest oder gibt's da einen trick?
Angel56 Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Wow, ganz tolle arbeit! Das sieht jetzt schon Klasse aus!
heidivonderalm Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Ich bin zutiefst beeindruckt - welch' schönes Werk da aus deiner Hand entsteht.
Gast Shadow-Witch Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 genial! man was sieht das schön aus, ich glaub ich brauch sowas auch
Abendstern.2008 Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Wow sieht das klasse aus!!!! Wieviele Stunden sitzt man denn da beim einziehten von diesem Rohr? Respekt für die tolle Arbeit und vielen Dank für die tolle Bebilderung und Beschreibung
Pim Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Boah... Und ich dachte schon, dass man bei dem Blumenstoff die ganze Arbeit des Absteppens gar nicht sieht... Mensch, sieht das klasse aus!
love2sew Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 I am impressed! das nenne ich wirklich handarbeit!
M. Ramona Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Mein Kompliment, eine sehr beeindruckende Arbeit. Das sieht wirklich wunderschön aus.
Buchstabensalat Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Donnerschlag! Wie stark das Muster jetzt zurücktritt, und dafür das Gesteppte und Hinterfütterte sichtbar wird! Ganz klasse! Salat
MargitK Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Supergut schaut das aus! Ich dachte bisher, solche "Erhebungen" kommen einfach vom Einnähen einer Paspelschnur und hatte keine Ahnung, daß das auch ganz anders gemacht werden kann!!! Genial auch das Lochbohren mit der Stricknadel, nach dem ersten Bild hatte ich mich schon gefragt, wie denn das Rohr in den Kanal kommen sollte. Und jetzt noch ganz blöd gefragt: Drückt das nicht, wenn man es anhat? MargitK (schwer beeindruckt!!!!!)
Melle1 Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 boah, das ist ja der helle Wahnsinn!!!!!!!! Das sieht ja sowas von genial aus. Hatte mich auch schon gefragt wie Du das Rohr darein bekommen wolltest und bin echt begeistert. Es ist zwar verdammt viel Arbeit das Mieder herzustellen aber man kann schon jetzt ahnen, das es einfach genial aussehen wird. Hut ab vor dieser Kunst
ViriDesign Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Wunderbar, was du da schaffst!
Tarlwen Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 WOOOWWWW! Unglaubich! Ich wusste gar nicht das man das mit Peddingrohr macht LG Tarlwen (Die absolut keine Ahnung von Trachten hat aber restlos begeistert ist)
Dannyela Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Boah toll.......ich bin auf das fertige Teil gespannt
Gast dago2812 Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Super schön, und was für eine Fleißarbeit. Aber das Endergebnis ist einfach klasse. :super:
sisue Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Es ist sehr interessant, das mitverfolgen zu können und was du bisher fertig hast, sieht auch sehr gut aus.
Paisley Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Soooo, die Stäbchen sind alle drin, Wie lange ich gebraucht habe, kann ich nicht genau sagen, weil ichs nicht in einem gemacht habe, sondern immer mal wieder eine halbe Stunde. Es geht auf jeden Fall wesentlich schneller als das Absteppen, ich schätze mal eine Stunde für ein großes Rückenteil, für die kleinen Teile eine halbe Stunde. Der handwerkliche Teil ist noch nicht abgeschlossen. Es geht weiter mit handelsüblichen Kabelbindern und handelsüblichen Holzleim. An einigen Stellen sind breitere Kanäle (Rückenteil, Verschluss). In diese werden Kabelbinder eingezogen (man könnte aus Plastikfischbein nehmen) Damit die Peddigrohrstäbchen da bleiben, wo sie hingehören, wird das Ganze verleimt. Mit einem Pinsel streiche ich die Stellen, wo sich Stäbchen befinden mit Holzleim ein. Früher verwendete man dafür übrigens Mehlpapp, eine Mischung aus Mehl und Wasser. Dann decke ich den Leim mit einem Stoffrest ab (der ist später nicht sichtbar, man kann also nehmen was grad da ist). Ich drücke alles sauber fest, evtl. auch mit einer Bürste. Bei größeren Teilen streicht man nicht alles auf einmal ein, sondern klebt Stück für Stück. Der Leim wird ansonsten fest bevor man mit dem Einstreichen fertig ist. Jetzt muss das Ganze trocknen. Für heute ist Feierabend. Rosi
heidivonderalm Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Ich ziehe meinen Hut, bin fasziniert von deinem Werk!!!! Spitzenklasse!!!!!!!!! Wünsche dir einen schönen Sonntagabend!!!
Gast Stacheligel Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Sieht auf jeden fall schon super aus. Eine Fragre nur: Das Ganze ist dann nicht waschbar, oder? Bin auf das Endergebnis gespannt. Gruß Igel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden