cindymaus Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 hallo@all es gab mal tolle hosen von miss sixtz z.b. die einen reissverschluss hinten hatten. da ich sowas toll finde aber kaum noch welche zu erträglichen preisen finde wollte ich mal hier fragen ob mir einer tipps geben kann wie und ob ich bei einer normalen hose den rv nach hinten versetzen kann vielen dank
lea Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Erklär doch bitte mal etwas genauer, wie die Hose genau aussehen soll. Vorne eine normale Naht? Hinten ist der RV dann mehr oder weniger sichtbar, oder? Also ohne Übertritt? Ist die Schrittnaht bei der Hose als Kappnaht genäht (wie bei Jeans) oder mit offenen Nahtzugaben? Geüsse, Lea
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Ich könnte mir vorstellen am einfachsten suchst du einen Schnitt, wo der RV seitlich ist, dann stimmt das schon wie es vorne aussehen soll. Dann muss man nur noch den RV in die rückwärtige Naht verlegen. Was sagen die Profis ??
nowak Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Das ist überhaupt kein Problem, den Reißverschluss in die hintere Mittelnaht zu verlegen, die Hose darf dann da nur keinen angesetzten Bund haben. Einfach statt Naht Reißverschluss rein.
cindymaus Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Erklär doch bitte mal etwas genauer, wie die Hose genau aussehen soll. Vorne eine normale Naht? Hinten ist der RV dann mehr oder weniger sichtbar, oder? Also ohne Übertritt? Ist die Schrittnaht bei der Hose als Kappnaht genäht (wie bei Jeans) oder mit offenen Nahtzugaben? Geüsse, Lea vorne normale naht und hinten der rv sichtbar ist schon das wie ich es mir vorstelle die hose die ich ändern will ist eine jeans den reissverschluss hinten einzunähen ist auch nicht das problem ich habe eher bedenken das ich vorne etwas falsch machen könnte und den schnitt vermurkse danke erstmal für die schnellen antworten
lea Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 ich habe eher bedenken das ich vorne etwas falsch machen könnte und den schnitt vermurkse Am Schnitt änderst Du ja nichts, insofern kannst Du auch nichts vermuksen Allerdings musst Du Dir Gedanken machen, wie Du die Sache mit dem Bund löst. Am saubersten wäre, den ganzen Bund abzutrennen und mit Öffnung hinten wieder anzunähen. Ansonsten die ganze Schrittnaht auftrennen, RV und RV-Untertritt auftrennen, Beleg vom Übertritt abtrennen falls vorhanden (vorher die VM markieren). Bei einer Jeans könnte es ausserdem folgende Probleme geben: - Nahtzugaben (Kappnaht!) sind zu knapp für RV - Stiche vom Absteppen des vorderen RV könnten nach dem Abtrennen sichtbar bleiben. Ich persönlich würde übrigens deutlich lieber eine neue Hose nähen Grüsse, Lea
cindymaus Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Am Schnitt änderst Du ja nichts, insofern kannst Du auch nichts vermuksen Allerdings musst Du Dir Gedanken machen, wie Du die Sache mit dem Bund löst. Am saubersten wäre, den ganzen Bund abzutrennen und mit Öffnung hinten wieder anzunähen. Ansonsten die ganze Schrittnaht auftrennen, RV und RV-Untertritt auftrennen, Beleg vom Übertritt abtrennen falls vorhanden (vorher die VM markieren). Bei einer Jeans könnte es ausserdem folgende Probleme geben: - Nahtzugaben (Kappnaht!) sind zu knapp für RV - Stiche vom Absteppen des vorderen RV könnten nach dem Abtrennen sichtbar bleiben. Ich persönlich würde übrigens deutlich lieber eine neue Hose nähen Grüsse, Lea danke erstmal ich werd mir mal ne alte jeans krallen und es mit den tipps probieren und der gedanke mit einer neuen zu nähen sollte ich mir mal gut überlegen da ich ja noch so die eine oder andere hose da habe die nicht wirklich getragen wird kann ich ja ein bissl probieren vielen dank macht auf jedenfall mut
ma-san Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 danke erstmal ich werd mir mal ne alte jeans krallen und es mit den tipps probieren und der gedanke mit einer neuen zu nähen sollte ich mir mal gut überlegen da ich ja noch so die eine oder andere hose da habe die nicht wirklich getragen wird kann ich ja ein bissl probieren vielen dank macht auf jedenfall mut Eben: Versuch macht kluch Bei Stoffhosen habe ich das schon von Vornhérein so angelegt und habe hinten einen Nahtverdeckten RV genommen und ausgerissen ist mir keiner. Wie das bei Jeans ist, kann ich dir nicht sagen, ich trage keine. und nahtverdeckte RVs aus Metall habe ich auch noch nicht gesehen, aber warum nicht? siehe oben: Versuch macht kluch LG ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden