Bruni Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Hallo Zusammen, ich benötige bitte mal wieder Unterstützung bei der Schnittmustersuche: Hat jemand einen Schnitt für ein Knotenkleid? Es kann auch für ein Shirt sein, dann verlängere ich es. Ich habe vor einiger Zeit schon mal gesucht und nichts gefunden. Jetzt drängt die Zeit und ich würde das Schätzchen gern zur betrieblichen Weihnachtsfeier ausführen. Freu mich über Hilfe Bruni
Gast sanvean Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Hallo Bruni, meinst Du mit Knotenkleid das Kleid, das auf der Grafik zu sehen ist, die Du angehängt hast ? Hast Du schon einen Stoff, den Du verarbeiten willst ? Wahrscheinlich ein weicher, fließender Stoff, denke ich. Liebe Grüße Susanne
Bruni Geschrieben 11. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Hi Susanne, ja ich meine das Kleid im Anhang und der Stoff liegt bei mir schon seit dem Frühjahrs-stoffmarkt in Bremen bei mir im Nähregal. Ich habe immer nach einem Foto gesucht und irgendwann fand ich es. Es gibt so ein Kleid von der Firma Hugenberg, das könnte ich auch noch mal hochladen. Hier im Forum wurde auch schon öfter nach einem Knotenkleid gefragt, aber die sahen immer anders aus. Wäre toll, wenn es jetzt klappt. Lieben Gruß Bruni
Rumpelstilz Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 (bearbeitet) Es gibt einen günstigen Downloadschnitt von Loretti für ein Knotenkleid. Die haben auch Shirts (langärmlig), wenn du dort etwas weiterstöberst. Schnittquelle hat etliche Knotenshirts, u.a. "Lissabon", "Venedig" Von Simplicity gibt es einen Schnitt in der "Project Runway" serie. In etwas älteren Burdaheften waren einige Schnitte. Such mal mit dem Stichwort "Knotenshirt", da bekommst du viele Schnittips. Bearbeitet 11. Dezember 2010 von Rumpelstilz
Bruni Geschrieben 11. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Hallo, das sind ja ganz neue Schnittquellen. vielen Dank. Ich muss jetzt schnell aus dem Haus. Ich setzt mich huete abend in Ruhe hin und stöbere. Das Forum ist einfach klasse. Viele Grüße von der ewig hektischen Bruni
Gast sanvean Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Das Kleid von Loretti finde ich total schön, danke für den Tip , auch werde ich mal genauer bei Schnittquelle stöbern. Ja, das Forum freut einen immer wieder Liebe Grüße Susanne
Bruni Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo liebe SchnittexpertInnen, jetzt habe ich mir die Schnitte und die Fotos in der Galerie angesehen .........aber diese Schnitte (Burda, Schnittquelle etc.) haben alle angesetzte "Büstenteile", die dann geknotet werden. Der Schnitt, den ich suche, ist aber durchgehend. Soweit ich das beurteilen kann, besteht das Vorderteil aus zwei Hälften, die dann im Nähprozess miteinander verknotet werden. Bestimmt gibt es auch noch Abnäher. Hat jemand eine Idee dazu? Bruni Bearbeitet 14. Dezember 2010 von Bruni
Sternrenette Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Also ich kann auf dem Bild(chen) leider keine Details von dem Knoten erkennen. Gibts das noch irgendwo in größer zu sehen? Sieht ja nach nem offiziellen Event aus. Muss man die Dame kennen? Vielleicht kann man dann besser helfen... Viele Grüße Ingrid
elbia Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo Bruni, guck dir mal Simplicity 4076 an - und zwar die Version in hummerrot Das ist allerdings kein Kleid, sondern ein Shirt, das man dann entsprechend verlängern müsste. P.S. hier habe ich eins in der Galerie gefunden klick mich Ich hoffe unique hat nichts dagegen, dass ich das hier verlinke Bearbeitet 14. Dezember 2010 von elbia Link ergänzt
Bruni Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo Elbia, leider habe ich das Bild nach dem Scannen weg getan. Es war hier in der örtlichen Presse zu irgendeiner Film-Gala. Ich habe noch eine PDF, aber die ist zu groß zum Hochladen. Der Simplicity-Schnitt könnte passen. Irgendwie müsste ich mehr Material zum Kräuseln einbringen. Ich versuche den schnitt zu bekommen und werde mit Bettlaken aus Jersey experimentieren. Ich melde mich wenn es klappt und auch wennnicht klappt. Vielen Dank Bruni PS.: Ich habe jetzt och malnach fertigen Kleidern gegoogel. Ich hab keine Ahung ob ich das hier rein draf. ich versuchs mal. Kleid im graphischem Muster von Max Volmery Bearbeitet 14. Dezember 2010 von Bruni
kawi Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo! In der Burda 4/05 ist ein tolles Knotenshirt, das hier auch schon oft in der Galerie gezeigt wurde. Der Schnitt wurde schon von vielen gelobt und meine Erfahrungen sind auch positiv. In einer alten Fimi gibt es auch einen Knotenshirtschnitt, den ich persönlich als schlecht sitzend in Erinnerung habe und diese Erfahrung habe ich hier auch schon öfter gelesen.
Rumpelstilz Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Aber auch dieses hat einen abgetrennten Brustteil Allerdings: Ich weiss nicht, wie man dieses Kleid nähen soll, ohne einen getrennten Brust- und Rumpfteil zu haben. Es wäre sicher möglich, jede Seite an einem Stück zuzuschneiden. ABER es gibt trotzdem eine Naht unter der Brust, sonst kann man ja den Knoten nicht schlingen. ODer überlege ich etwas falsch? An einem Stück zugeschnitten (Verbindung von unterem zu oberem Teil wäre dann das "Knotenband") wäre ziemliche Stoffverschwendung, weil die Schnittteile dann wohl recht "unförmig" wären. Die Naht unter der Brust verschwindet oft völlig in den Falten.
Bruni Geschrieben 18. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 Hallo, falls noch irgendjemand das Wort Knotenkleid hören mag - hier ist ein ähnliches Objekt meiner Begierde im Detail. http://shop.velvet-tees.com/catalog/Detail.aspx?CCode=120^Women&cICode=2543 Dieses Shirt gab es bei mir um die Ecke in einer Boutique, aber 98 Euronen waren mir echt zu viel. Ich muss allerdings zugeben, ich hatte schon mit dem gedanken spekuliert, es zu kaufen und aufzutrennen... Bei diesem Teil verläuft die Brustnaht sehr schräg. Ich höre jetzt mal auf zu suchen und zu stöbern und mich an die Maschine setzen. Ich melde mich, wenn es was wird oder auch nicht Viele Grüße Bruni
Lyanna Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo Bruni, ich hab das Kleid deiner Begierde im Schrank hängen. Sommerfarben, ergattert bei H&M hihi Ist eins meiner Lieblingskleider und ich hab mich schon gefragt, wie es gemacht wurde, also hab ich jetzt gespannt mitgesucht: Das ist es: Twist Top Pattern - Jalie Sewing Patterns Auf der Rückseite von dem Schnittmuster sieht man das Stückchen A, das den Knoten erzeugt: http://www.jalie.com/product_sizes/2788.pdf Und bei Youtube hab ich auch eine Anleitung gefunden, wie man den Knoten knotet: ABER es gibt trotzdem eine Naht unter der Brust, sonst kann man ja den Knoten nicht schlingen. ODer überlege ich etwas falsch? Du hast recht. Es sei denn man appliziert einen Knoten. ^^ Die Brustnaht kann man aber unter den Falten verstecken, die fällt gar nicht auf, das Auge guckt zuerst auf den Knoten. Bearbeitet 19. Dezember 2010 von Lyanna
Bruni Geschrieben 16. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Hallo Lyanna, ich danke Dir. Das ist der entscheidene Tip. Da jetzt eine Hochzeit ansteht, wird es echt konkret und ich werde den Schnitt bestellen. Ganz herzlichen Dank. Viele Grüße aus Bremen Bruni
Bruni Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo zusammen, ich habe es geschafft: Falls sich noch jemand für ein Knotenshirt interressiert: Hier ist mein Prototyp. Der Schnitt von Jalie "2788" sitzt super. Aus dem geplanten Prototyp ist meiner Meinung nach ein ansehnliches Shirt geworden. Das Video war ganz hilfreich, trotzdem habe ich ein bisschen überlegen müssen, wie die Teile zusammengesetzt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass am Vorderteil noch ein bisschen mehr Fülle und dementsprechend mehr Raffung entsteht, aber ich glaube, ich experimentiere nicht weiter sondern mache ich an den Originalstoff. Vielen Dank allen, die sich die Mühe gemacht haben, für mich nach Schnitten zu suchen. Bruni
addictedtofabric Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Sieht doch klasse aus! Und in dem gemusterten Stoff gehen sowieso alle Näht "unter", auch dic Unterbrustnaht. Simplicity 4076 ist ein Zwilling des Schnitts (Rückenteil jedoch durchgehend), könnte ggf. ein kleines bißchen mehr Stoff in der Knotengegend haben. LG, GBK
Lyanna Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Mir gefällt es auch sehr gut! Dann bin ich auf das Kleid gespannt.
Rumpelstilz Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Das sieht gut aus! Toll wenn eine Rückmeldung kommt, wie ein Schnitt funktioniert hat!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden