Buchstabensalat Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Was ist Picasa? Picasa ist ein Foto-Verwaltungs- und -Bearbeitungsprogramm von Google, das noch dazu kostenlos ist. Man findet den jeweils aktuellen Download sehr einfach mit der Suchmaschine, wenn man „google picasa download“ eingibt. Installiert man Picasa, durchsucht dieses standardmäßig die Festplatte nach allen Bildern. Keine Angst, bislang ist dann noch nichts im Netz zu sehen. Unter „Datei – Ordner zu Picasa hinzufügen“ bekommt man übrigens eine Art Dateimanager-Übersicht, bei der man sehr hübsch einstellen soll, welche Ordner Picasa ständig überwachen, nur einmal einlesen oder ganz auslassen soll. Nehmen wir jetzt an, ihr habt Picasa installiert und selbiges hat ungefähr eine Stunde lang all eure 15.000 Fotos der letzten zwanzig Jahre eingelesen (ja, das dauert etwas). Dann sollte euer Picasa so ungefähr SO aussehen: Mein Picasa ist englisch, aber das sollte euch nicht stören. Wichtig ist der Bereich „Folders“ - oder auch „Ordner“ im Deutschen. Dort findet ihr sämtliche Bilder enthaltenden Ordner eurer Festplatte. Bei mir steht die Ansicht auf „Baumansicht“ (zu finden unter „Ansicht – Ordneransicht – Baumansicht“), und wie man sieht, ist der Unterordner „Flyer“ sowohl ausgewählt als auch angezeigt. Das sind übrigens die von mir gemalten Porträts meiner Nebentätigkeit, falls einer fragt. Uns interessiert jetzt vor allem der Button oben über der Ordneransicht, der zweite mit dem hübschen Sonnenuntergang. Geht man mit dem Cursor auf ihn, erscheint ein Tip: „Collage erstellen“. Wir klicken mal mutig darauf. Es öffnet sich sofort eine andere Ansicht, die Collagen-Ansicht. Hilfreich, wie Picasa so ist, nimmt es schon mal alle Fotos aus diesem Ordner und wirft sie uns vor die Füße. Wir sehen im linken Bildbereich den Reiter „Einstellungen (Settings)“. Er steht auf „Picture Pile“, Bildstapel, und genau so sieht es auch aus. Dieses Feld kann man aufklappen, und dann erscheinen noch viel mehr Möglichkeiten: Ich hab zwischenzeitlich einfach alle Bilder mit einem Auswahlrechteck der Maus ausgewählt und den „Entfernen“-Button gedrückt. So bekomme ich eine saubere Arbeitsfläche. Keine Angst, die Dateien sind trotzdem noch alle da. Jetzt zu den Auswahlmöglichkeiten. Die kleinen Icons daneben sollten ziemlich selbsterklärend sein. Ich wähle mal eines aus: Ich nehme „Grid“. Vier Bilder habe ich dafür ausgewählt (kommt gleich). Mit dem Schieber „Grid Spacing“ (wahrscheinlich Trennlinien bei euch) kann ich einstellen, wie breit die weißen Linien sein sollen. Ob die überhaupt Weiß sein sollen, bestimme ich mit dem Farbfeld gleich darunter, klicke ich darauf, kann ich eine Farbe anwählen. Ich könnte auch ein Foto auswählen, das als Hintergrund gezeigt wird, das ist aber eher unruhig und lenkt ab. Noch etwas tiefer finde ich „Page format“, Seitengröße. Momentan auf 20x25 eingestellt. Das bedeutet, wenn ich von dieser Collage Abzüge auf einem 20x25-Foto haben möchte, stellt Picasa mir die Fotos und die Arbeitsfläche schon entsprechend ein. Nicht, daß ich nachher ne Briefmarke auf 20x25-Papier habe, oder noch besser: nur eine Nase, weil der Rest nicht mehr draufpaßt. Wie man sieht, kann ich auch da einiges auswählen. Mit „Add Custom Aspect Ratio“ kann ich sogar eigene Varianten erstellen, braucht man jetzt aber nicht. So, und nun zum Bildereinfügen. Wir klicken mal oben auf den Reiter „Clips“ (Fotos), und dort finden wir sämtliche Bilder aus dem vorher mal ausgewählten Ordner. Die kann man nehmen und einfach mit der Maus auf die Arbeitsfläche ziehen. Beim „Bilderstapel“ bleiben die dann auch „irgendwie“ so liegen. Habe ich aber „Grid“ oder „Mosaic“ oder etwas anderes mit vorgegebener Aufteilung ausgewählt, dann werden die Bilder von Picasa schon selbst in dieses Muster eingefügt. Bei zwei Fotos z. B. Teilen sich die Bilder die Fläche horizontal, erst bei Vieren sieht das ungefähr so aus wie oben (wo jetzt übrigens „Mosaic“ eingestellt ist. Was aber, wenn mir die automatische Anordnung nicht gefällt? Dann mache ich das, was man oben im Bild sieht: ich klicke auf das linke untere Bild, halte die Maustaste, und ziehe das „Geisterbild“, das entsteht, auf das Foto, mit dem ich es tauschen will (hier rechts oben), lasse los und – Voila, sie tauschen. Einfach, nicht? Was aber, wenn ich noch mehr Fotos aus ANDEREN Ordnern hinzufügen möchte? Dann muß ich oben auf „Get more“, bzw. „Mehr Fotos hinzufügen“ klicken. Ich komme dann zurück in die übliche Picasa-Ansicht: Achtung, nicht ganz normal! Unten hat sich was geändert: es hat sich die Collagen-Statusleiste geöffnet. Ich kann jetzt durch sämtliche vorhandenen Ordner gehen und dort Bilder anklicken. Diese erscheinen unten links in dem „Leuchttisch“. Neben diesem finde ich drei Buttons, interessieren tut uns da momentan nur der mit der grünen „Pinnnadel“ und der mit dem roten Kreis. Ist ganz einfach: Bilder die mir gefallen, halte ich mit der Pinnnadel fest (draufklicken). Mit dem Kreis kann ich alle Bilder auf dem Leuchttisch (oder ein extra angeklicktes darauf) wieder löschen. Auch hier: keine Angst, das wirkt sich nicht auf die Dateien aus! Hab ich da alles zusammen, kann ich mit dem Button „Back to Collage“ (Zurück zur Collage) in meine Collagenansicht umspringen (psst, nicht verraten: es ginge auch durch einen Klick ganz oben auf den Collage-Reiter. NICHT HINSCHAUEN!!!) Hier sieht man die neu hinzugefügten Bilder blau umrahmt. Ich könnte sie jetzt gleich auf die Arbeitsfläche ziehen, will ich aber nicht. Übrigens, wie mache ich denn das, wenn ich so schicke gedrehte Bildchen haben will? Naja, zuerst muß ich mal die Variante „Bilderstapel“ anwählen, alle anderen können das nämlich nicht. Und da ziehe ich dann wild meine Bilder drauf. Picasa wirft die meist schon „irgendwie“ hübsch hin, man siehe hier: Sieht schon ganz nett aus. Natürlich kann ich die auch so anwählen, daß die sich nicht überlappen. Dazu klicke ich einfach auf das entsprechende Bild, halte und ziehe. Aber was erscheint da Seltsames? Nun, das ist der Drehkreis mit dem Vergrößerungsknopf. Klicke ich auf den Knopf und ziehe den Regler wie bei einem Kurzzeitwecker „im Kreis“, dreht sich das Bild entsprechend mit. Ziehe ich aber den Regler nach rechts raus, vergrößert sich das Bild – bei einer Links-Bewegung verkleinert es sich. Ich kann natürlich auch mein Glück auf die Probe stellen und mit dem Button unten „Shuffle Pictures“ mal schauen, was ich Hübsches von Picasa angeboten bekomme. Ich würde jetzt mal einfach empfehlen, heftigst mit dem Ding rumzuspielen. Es schadet nicht und macht Spaß. Okay, es hält vom Nähen ab, aber irgendwas ist ja immer. Wenn ihr dann zufrieden seid, müßt ihr im linken Fenster, im Reiter „Einstellungen“, auf „Collage erstellen“ klicken (Create Collage). Dann fragt Picasa, wo die Collagen denn wohl gespeichert werden sollen. Eure Entscheidung. Von da aus könnt ihr sie dann schön in der Galerie oder sonstwo verlinken. Wer das Programm klasse findet, dem empfehle ich, nach den vielen guten „Howtos“ zu googlen, die es dazu gibt. „Picasa Anleitung“ bietet da schon eine Menge Auswahl. Ich kenn mich zwar gut mit Gimp und anderen aus, bin aber seit Picasa nur noch damit zugange. Es bietet alles, was man so auf die Schnelle braucht, und für mehr habe ich ja immer noch GIMP. Viel Spaß, Salat
sewing-gum Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Vielen, vielen Dank, Salat, für diese Anleitung! Ich habe keinerlei Talent für Grafik und vor Bildbearbeitungsprogrammen drücke ich mich auch, wo ich nur kann. Aber durch dein Wip bekomme ich hoffentlich genug Mumm, mich damit mal auseinanderzusetzen.
Capricorna Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Wahnsinn, das ist ja eine super Anleitung! Da musst du ja Stunden dran gesessen haben! Vielen lieben Dank dafür. Vielleicht können die Mods die festpinnen, damit sie leichter zu finden ist? Liebe Grüße Kerstin
Gast Juniper Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 wow, du hast dir eine Menge Mühe gegeben. Schöne Bildschirmprints und tolle Erklärung, vielen lieben Dank!!
nowak Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Capricorna schrieb: Vielleicht können die Mods die festpinnen, damit sie leichter zu finden ist? Die Mods werden sie vor allem in die Abteilung für Fragen zu PC und Internet verschieben, wo sie hingehört. Da werden nämlich solche Fragen immer gestellt und da freuen sich ganz viele, wenn sie die Antwort dort finden.
Buchstabensalat Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Kleiner Hinweis von mir: ich *bin* Linux-User. Mometan mit Maverick unterwegs. Und Picasa läuft unter dem (mitgelieferten) Wine 1a. Man muß auf die Videos und auf die Slideshow-Funktion verzichten, ansonsten ist es ein prima Fotoschnellmalbearbeitundverrumverwalte-Programm. Wer puristisch bleiben möchte, der nehme Shotwell - aber das kann nunmal keine Collagen erstellen. Capricorna: Danke für die Blumen. Wenn du mal auf den zweiten Screenshot schaust: 8:53 Uhr bis (Erstellungsdatum Thread) 9:49 Uhr, das war dann nicht mal ganz eine Stunde. Es zahlt sich aus, seine Progrämmchen zu kennen. Salat
maigruen Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 aah, Picasa... Da kann man auch ganz toll und einfach Tags vergeben, ich habe mir damit eine Datenbank für alle meine Burdahefte geschaffen... So kann man jetzt zum Beispiel nach "kleid 36" suchen, und erhält alle Kleider in Größe 36, die seit 12-2008 (meine erste Burda) in den Heften waren... Viel Arbeit aber total praktisch... Liebe Grüße!
Buchstabensalat Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Und erst die Gesichtserkennung... okay, nichts für's Internet, aber um schnell die schönsten Fotos von Tante Anna zu finden, einfach unschlagbar. Salat
zuckerpuppe Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Super Info von Dir. Ich schätze picasa auch sehr. K.
Vianne Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Buchstabensalat schrieb: Und erst die Gesichtserkennung... okay, nichts für's Internet, aber um schnell die schönsten Fotos von Tante Anna zu finden, einfach unschlagbar. Salat Oh ja, die finde ich auch toll. Vor allem jetzt in der Zeit wenn man einen Kalender zusammenstellen will und normalerweise 1000e von Fotos durchackern müßte. *gg*
Elidaschatz Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 (bearbeitet) Eine tolle Erklärung, nun habe ich es endlich geschafft auch mal eine Collage zu erstellen. Danke für die Anleitung. Bearbeitet 27. Oktober 2011 von Elidaschatz
sikibo Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Und die red-eye-reduction! Mit PaintShop Pro habe ich ewig gebraucht, bei Picasa wars ein Klick. Tolle Anleitung.
MariTo Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hab´s sofort ausprobiert und es hat geklappt, das ist eine super Anleitung, vielen Dank
Iris B. Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Wow, dieser Thread kommt genau richtig. Genau so ein Programm möchte ich. Irgendwer hier macht super Collagen. Foto vom Endergebnis, Detailaufnahmen und ev. technische Zeichnung vom Schnitt. Das möchte ich auch machen. Dann braucht man nur ein Bild in die Galerie zu stellen und die anderen sehen gleich das Ganz drumherum.
nowak Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wenn du die Informationen zum Schnitt etc. nicht zusätzlich in das Textfeld der Galerie schreibst, dann werden deine Bilder allerdings von der Suchfunktion nicht gefunden.
Buchstabensalat Geschrieben 27. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Immer wiedergern geschehen. Salat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden