Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Guten Morgen, ich plane diesem Rock: https://www.burdastyle.de/schnittmuster/hauptkollektion/rock-gerader-schnitt_pid_1_4165.html zu nähen. Die Version mit der Kellerfalte vorne. Der Stoff ist ein fester, ziemlich dicker, dunkelroter Jeansstoff (City Jeans bordeaux). Ich habe schon 2 mal den falschen Stoff zum Schnitt verarbeitet und dabei jedesmal einen Rock rausbekommen der nicht schön fällt . Bei diesem Rock hoffe ich, dass der feste Stoff ok ist. Ist ja nicht ausgestellt und m.E.n. muss ja nichts fallen . Die Verkäuferin meinte das wäre kein Problem - was meint Ihr? Es soll ja ein Winterrock werden. Da ich auf Beinfreiheit stehe überlege ich ob ich hinten auch eine Kellerfalte einbauen soll / kann. Geht das und wenn ja was muss ich beachten? Für Tipps wie immer dankbar und herzlichst grüßend Mychelle
Nähtrina Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Der Stoffempfehlung für den Schnitt nach wäre Jeans zu fest. Wenn du auch hinten eine Kellerfalte möchtest, brauchst du je nach Größe deutlich mehr Stoff, außerdem sind die üblicherweise senkrechten Abnäher in den Teilungsnähten eingearbeitet. Das müßtest du also ähnlich wie es am Vorderteil gelöst ist ändern. Ich mag auch gerne Beinfreiheit, aber ich würde auf noch eine Kellerfalte - die vorn ist ja ziemlich tief - verzichten. LG Ilka
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Nähtrina schrieb: Der Stoffempfehlung für den Schnitt nach wäre Jeans zu fest. Ich habe bis jetzt keinen Schnitt für so einen festen Stoff gefunden. Hat jemand eine Idee? Mit ist schon klar, dass ein Jeansrock nicht so schön schwingt und fällt wie Gedardine oder Wollstoffe. Es soll ein robuster Alltagsrock werden. Waschmaschinentauglich und "stabil" (mein Alltag ist eine auch für meine Jeanshosen eine Herausvorderung).
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Das mit dem Zitieren werde ich noch üben.
Nähtrina Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 (bearbeitet) Mychelle schrieb: Ich habe bis jetzt keinen Schnitt für so einen festen Stoff gefunden. Hat jemand eine Idee? Mit ist schon klar, dass ein Jeansrock nicht so schön schwingt und fällt wie Gedardine oder Wollstoffe. Es soll ein robuster Alltagsrock werden. Waschmaschinentauglich und "stabil" (mein Alltag ist eine auch für meine Jeanshosen eine Herausvorderung). Ich baue mir meine Schnitte zum Teil selbst. Meinen Jeansrock habe ich aus einem Schnitt für einen geraden schmalen Kostümrock umgebaut: Den Gehschlitz hinten beibehalten, die Abnäher rauskonstruiert und durch den jeanstypischen Sattel ersetzt. Am Vorderteil habe ich Taschen wie bei einer Jeanshose eingebaut, incl. Pfennigtasche und statt eines RV-Verschlusses an der Seite ist vorne ein "Hosen"-Schlitz mit Reißverschluß und eingenietetem Jeansknopf drin. Statt des Gehschlitzes könnte man auch einfach die Seitennaht etwas ausstellen. Es braucht erstaunlich wenig Saumweite, um sich schon nicht mehr beengt zu fühlen es sei denn, du willst mit dem Rock radfahren. Ich habe gerade mal die Schnitte bei Burda Style durchgeblättert: erstaunlich. Bei 53 Rockschnitten ist kein klassischer Jeansrock dabei bzw. nichts, was ich ohne Änderungen aus Jeans nähen würde. Schade eigentlich... LG Ilka Bearbeitet 16. November 2010 von Nähtrina
gundi2 Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Hallo, ich würde mal ausprobieren, wie sich der Stoff als Kellerfalte "anfühlt". Du hat ihn ja am Saum doppelt - kannst du dir das als Falte vorstellen? Bei dem Schnitt steht ja "Stoffempfehlung: Popeline, Gabardine, Leinen". Ich habe gerade einen ähnlichen Schnitt von KWIK SEW hier, 3728, die empfehlen außerdem noch "Twill", das und Gabardine sind schon etwas festere Stoffe, aber eben kein dicker Jeans-Stoff. Wenn du Bedenken wegen der Dicke des Stoffes hast, müsstest du den Rock aber auch problemlos ohnen diese Falte tragen können. Der ist leicht ausgestellt, damit kann man sich in der Regel vernünftig bewegen. Und wenn es dir um die Bewegungsfreiheit geht, kannst du diesen Schnitt auch problemlos unten verlängern anstatt die dafür vorgesehene Linie zu benutzen. Damit wird er dann unten etwas weiter. Ein Schnitt für festeren Stoff würde auch nicht anders aussehen als dieser leicht ausgestellte Rock - das Problem, sozusagen die "begrenzende Größe" bei dem Schnitt, sind möglicherweise die Falten beim 2. Modell. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Werk.... gundi
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Vielen Dank für die gute Erklärung Ilka! Die Idee den Kostümrock "umzubauen" ist klasse. Da ich noch am Anfang meiner Nähkarriere stehe werde ich mich an Umbauten langsam herantasten. Der Stoff sieht nicht aus wie Jeans. Er ist gleichmäßig gefärbt und das Rot wirkt für mich etwas "royal" (ich weiß, dass das eigentlich Royalblau heißt, aber wenn es ein Royalrot gäbe, dann würde es so aussehen). Allerdings ist der Stoff schon sehr fest und hat Stand. Ich werde es wohl mit dem o.g. Schnitt mit nur einer Kellerfalte oder diesem https://www.burdastyle.de/trends/suche/?q=512b versuchen. Mit dem Radfahren liegst Du richtig. Ich habe auch alle Burdarockschnitte durch - wirklich schade, dass kein Schnitt für einen Jeansstoff dabei ist. Dürfte auch nicht viel schwerer zu nähen sein als o.g. Schnitte. Liebe Grüße Mychelle
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 @ Gundi: Ich probier das nachher mal aus. Hast Recht, wenn sich das am Saum zu dick anfühlt muss ich ohne Kellerfalte auskommen. Danke für den Tipp!
Eilan Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Ich habe einen gekauften Jeansrock mit einer Kellerfalte vorne. Der fällt einwandfrei - ist eben Jeans. Der Schnitt meines Rockes ähnelt dem Burdaschnitt sehr. Hinten würde ich keine Kellerfalte arbeiten, da du beim Sitzen zusätzliche Falten hinten bekommst und die Kellerfalte sich nicht mehr zurücklegen wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine Kellerfalte hinten aus dickem Jeansstoff beim Sitzen stört.
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Hi Eilan, danke, das motiviert! Ich hatte auch einen schönen Jeansrock mit Kellerfalte, bin leider "rausgewachsen" . Aber die Idee kam daher... Viele Grüße Mychelle
Alisna Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Hey, dieser Burdarock würde mir auch gefallen, ich hatte hier im Forum auch ein Bild von einem ähnlichen Rock aus Cord gesehen und eine Freundin hatte letztlich auch einen Jeansrock mit Kellerfalte an, der Jeans war aber nicht besonders dick und vermutlich auch mit Elasthan, prinzipiell wird das mit dem Jeans wohl funktionieren, auch wenn der Schnitt vermutlich mit einem dünneren Stoff schöner fällt! Grüße Alisna
babsi1111 Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Hallo Mychelle, also ich habe einen alten Vogue-Schnitt für Jeansröcke hier liegen. Es ist ein wirklich toller Schnitt, mit allem was ein Jeansrock haben soll (5 Pockets, ...) Der wird zwar nicht mehr gedruckt, aber man bekommt ihn noch problemlos bei ebay oder dawanda. Hier siehst du die Schnittzeichnung, etc. Er fällt ein bisschen groß aus, wenn man nach der Maßtabelle geht, aber auf dem Schnittmuster sind die Abmessungen des fertigen Kleidungsstücks angegeben, so dass man gut abschätzen kann, welche Größe man nehmen muss. Und irgendwas ändern muss man schließlich immer . Ach ja, ich hab auch ein bisschen Länge zugegeben, weil ich es ein bisschen züchtiger wollte Übrigens ist es meiner Meinung nach übrigens überhaupt kein Problem, in einen schlichten Rockschnitt (am besten A-Linie) mit zwei Abnähern vorne und hinten, einfach in der Mitte eine Kellerfalte reinzunähen. Das sieht auch in Jeans gut aus, nur würde ich die Kellerfalte und die Faltenböden absteppen, damit sie in ihrer Form bleiben und du nicht nach jedem Waschen die Falten neu einbügeln musst. Wenn du es unsichtbar willst, nimm durchsichtigen Faden, ansonsten sieht bei Jeans natürlich auch dickes Absteppgarn sehr gut aus. Was auch noch wichtig ist, wenn du dicken Jeans verarbeitest und am Bund einen Beleg o.Ä. hast, dass du diesen aus einem passenden dünneren Stoff machst, wie z.B. einem schicken stabilen, aber leichten Baumwollstof (z.B. Patchworkstoff). Macht man das nicht, kann es evtl. zu dick werden und auftragen. Mit dem anderen Stoff kann man übrigens auch schöne Design-Effekte erzielen. Viele Grüße Barbara
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Aaaah! Der Tipp mit dem dünneren Stoff für den Beleg ist super! Hatte schon überlegt, dass das etwas dick werden könnte. Der Vogue-Schnitt ist auch sehr schön. Schade, dass so ein Klassiker nicht mehr gedruckt wird. Werde jetzt erstmal den Burda-Schnitt fertig machen und dann evtl. den Vogue-Schnitt bestellen. Hab auch noch ein Kleid hier liegen, das voran kommen möchte. Brauchte eine Pause und ein Erfolgserlebnis - hoffe, dass klappt mit dem Rock Liebe Grüsse Mychelle
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Ansich könnte ich die Kellerfalte vorne auch aus einem dünneren Stoff machen. Dann müsste ich jenen in der gleichen Farbe finde. Hmmm. Bin gerade am Zuschneiden. Ich glaub ich fahr doch noch mal in die Stadt...
Mychelle Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Alisna schrieb: Hey, dieser Burdarock würde mir auch gefallen, ich hatte hier im Forum auch ein Bild von einem ähnlichen Rock aus Cord gesehen und eine Freundin hatte letztlich auch einen Jeansrock mit Kellerfalte an, der Jeans war aber nicht besonders dick und vermutlich auch mit Elasthan, prinzipiell wird das mit dem Jeans wohl funktionieren, auch wenn der Schnitt vermutlich mit einem dünneren Stoff schöner fällt! Grüße Alisna Ja, mit dünnerem Stoff fält der Rock sicher besser. Versuch macht klug. Ich werd jetzt mal dünneren Stoff für Bekeg und evtl. Falte besorgen gehen. Was würde ich nur machen wenn ich nicht in der Stadt wohnen würde...
Mychelle Geschrieben 17. November 2010 Autor Melden Geschrieben 17. November 2010 Guten Morgen, ich habe noch eine Frage zu diesem Rock: http://www.burdastyle.de/schnittmuster/hauptkollektion/rock-gerader-schnitt_pid_1_4165.html Ist der selbe um den es am Anfang des Beitrages geht. Ich hab ihn fast fertiig. Aus dem festen Jeansstoff. Bis jetzt macht er sich sehr gut und war einfach zu verarbeiten. Kellerfalte habe ich auch aus dem Jeansstoff gemacht, den Beleg mache ich aus einem dünneren Stoff damit es nicht so aufträgt. Danke für den genialen Tipp nochmal ! Meine Frage: Bis jetzt habe ich immer ausgestelltere Röcke mit viel Bewegung genäht. Da musste der Rock hinten immer länger sein als vorne, damit er angezogen eine gleichmäßige Länge hat. Ist das bei gerade geschnittenen Röcken ohne Bewegung (des Stoffes) auch so? Bin gerade etwas ideenfrei . Viele Grüsse! Mychelle
gundi2 Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Hallo, im Prinzip ja, denn dein Po hat ja immer die gleiche Form, und da muss der Rock schließlich drüber. gundi
Mychelle Geschrieben 17. November 2010 Autor Melden Geschrieben 17. November 2010 Da hast Du wohl Recht ! Über kurz oder lang muss der Rockabrunder ins Haus. Bis jetzt hilft mir immer mein toller Nachbar. Aber das ist ja keine Dauerlösung! Viele Grüße Mychelle
Alisna Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hey Mychelle, stellst Du dann ein Bild vom fertig Rock ein? Grüße Alisna
Mychelle Geschrieben 19. November 2010 Autor Melden Geschrieben 19. November 2010 Hi Alisna, der Rock ist gestern fertig geworden. Er wäscht sich gerade, Fotos kommen wenn er getrocknet und gebügelt ist. Der Stoff ist zwar wirklich fest, aber mir gefällt der Rock sehr gut! Viele Grüsse Michelle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden