ToniMama Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallochen wunderschön geworden und ich muß doch glatt schauen, ob ich den Schnitt auch habe gefällt mir richtig gut und jetzt zum drüberziehen ja genial und bei -hoffentlich irgewann mal 25 C solo zu tragen:D
Knubbelchen Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Ich finde deine sachen echt super...da schau ich weiter zu:)
merin Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 So, weitere Werke: Mamu Christina Ein einfacher Schnitt, schnell genäht. Sieht am Kind super aus, die Farben sind im Original auch viel schöner. und Wickelshirt Larima Mit diesem Schnitt habe ich mich gequält. Ich finde, dass einiges nicht richtig zueinander passte, z.B. waren die Ärmel größer als das Ärmelloch. Zudem fehlten die Ansetzzeichen, davon gab es kein einziges. Die Anleitung finde ich sowohl im Netz als auch im Schnitt mangelhaft, Säume werden dort einfach vergessen, in welche Richtung die Nahtzugabe jeweils geklappt sind, kann man an den Fotos erahnen, da steht es nicht. Die Volants sind jeweils Kreisausschnitte, dadurch gibt es einen Saum mit extremer Mehrweite, dessen Verarbeitung sehr aufwändig ist. Ich würde nächstes Mal entweder das Oberteil verlängern und ausstellen oder gekräuselte Rechtecke statt der Volants ansetzen. Da ich Wickelshirts für Kinder unpraktisch finde habe ich mit KAM geknöpft statt gewickelt.
Jezziez Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Wieso dieser tolle UWYH bisher an mir vorbei gegangen ist, weiß ich aber auch nicht. Deine bisherigen Teile finde ich allesamt toll, und so ne Liste hab ich auch gemacht, allerdings nur von meinen Lieblingsschnitten, die ich mal nähen möchte. Jetzt nach der letzten SB bei Farbenmix hab ich mir Kaufverbot erteilt, weil man so ja nicht hinterher kommt.
Alisna Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Liebe Merin, schöne Sachen machst Du! Du hättest nicht zufällig Lust, deine Kragenvariante etwas genauer zu erklären, vielleicht mit ein paar Bildern? Ich würde das nämlich auch lieber sauber haben... Liebe Grüße Alisna
merin Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 Welche Kragenvariante meinst Du? Vom Bjarne? Ich hab es letzlich so gemacht, wie bei FM erklärt, aber es war nicht so einfach wie es schien...
Alisna Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Sorry, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt, ich meinte die Passe bei der Oda! ;-)
merin Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 Wenn ich meine nächste Oda nähe mach ich gern einen WIP. Aber erst mal habe ich genug von dem Gefummel.
merin Geschrieben 19. März 2011 Autor Melden Geschrieben 19. März 2011 (bearbeitet) FM Paula vorn: Paula hinten: Der Schnitt ist wie ich finde nicht wirklich anfängertauglich, weil man genau nähen muss und das Abpausen Konzentration erfordert. Mir scheint der Schnitt schon von den Maßen her sehr weit, es ist dann spannend, wie es am Kind sitzt. Die gedruckte Anleitung hat für mich zwei Mängel: erstens fehlt die Seitennaht, man sollte sie vor dem Säumen schließen. Zweitens ist die Bundverarbeitung schwer verständlich, da muss man auf die Anleitung im Netz mit Fotos zurück greifen oder wissen wies geht. Das Ergebnis ist aber eine sehr außergewöhnliche und fantasievolle Hose, die sicher auch als Hochwasserhose noch gut aussieht. Bearbeitet 19. März 2011 von merin
zippelzappel Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Die Hose gefällt mir sehr gut. Den Schnitt kannte ich noch gar nicht. Irgendwie lernt man immer dazu:).
Jad Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Wow, das ist ja mal nen toller Thread! Und bisher legst DU ja ein gutes Tempo vor Ich finde die Schnitte bisher super (ok, bis auf den letzten. Aber solche Zirkushosen finde ich einfach nicht hübsch. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache) Toll und für mich hilfreich finde ich auch, dass Du immer einen Kommentar dazu schreibst. Und auch gleich, was Du verändert hast. Ich fange erst jetzt mit dem SM Kauf an, hab aber schon von Deinen welche auf meine Liste gesetzt *lach* Meeeeeeeeeeeeeehr :klatsch1: LG Janine
Jezziez Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Der Schnitt ist ja süß. Gerade gestern bin ich in irgendeiner Ottobre auch drüber gestolpert und hab gedacht, das könnte ich mal nähen.
Esnah Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Die Stoffkombi find ich total schön... Ach ich seh schon ich muss noch sooooo viele SM haben nur wann soll ich die alle nähen:confused:
merin Geschrieben 5. April 2011 Autor Melden Geschrieben 5. April 2011 Danke für die Ermutigung und auch für den Kommentar zu meinen Kommentaren. Ich vermisse die nämlich in vielen UWYH's... Ich denke nun auch wirklich drüber nach, die Sachen in einen Blog zu machen, um meinen Kommentaren mehr Raum zu geben. Na mal sehen.... Erstmal mein Nähfortschritt: Roos 2094 Modell F. Von vorn: und von hinten: Das war recht tüftelig und aufwändig zu nähen, ich bin aber ganz stolz auf das Ergebnis. Zum ersten Mal habe ich Paspelband verarbeitet und danke den Hobbyschneiderinnen für ihre Hinweise, ohne die es sicher nicht gelungen wäre: Erst das Paselband am später oben liegenden Stoff festnähen, dann beide Stofflagen zusammenfügen. Dann sieht man die vorige Naht und kann weiter innen nähen. Reißverschlussfuß benutzen und sehr knapp an der Paspel nähen. Für meinen Geschmack müsste die Raffung vorn nicht sein, das Extralange mag meine Tochter nicht, sie fordert: umkrempeln! Also wird sie wohl noch etwas reinwachsen, umkrempeln sieht doof aus... Wie bei roos-Schnitten typisch habe ich es nach der Anleitung nicht nähen können. Einige Fehler habe ich gleich erkannt, der Hinweis wann versäubert werden soll, fehlt ohnehin konsequent. Den "Neppverschluss" (finde ich ein süßes Wort, gemeint ist der falsche Hosenschlitz) habe ich nach FM Berit genäht.
TanjaK Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Hallo, schöne Hose. Sie sieht ziemlich aufwendig aus. Liebe Grüße Tanja
Christine0112 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Warum ist mir dein UWYH bisher entgangen ? Geselle mich direkt mal dazu und schaue immer mal wieder rein. Tolle Sachen die du machst. Meine Kinder sind zwar leider bei der oberen Größe von FM angekommen (deshalb habe ich einen eigenen UWYH in den größeren Größen von FM aufgemacht) aber es ist wirklich toll zuzuschauen. Eine tolle Motivation für uns alle, oder ???? Die Hose von Roos ist ja wohl ein echter Reißer An die Sache mit den Paspeln wollte ich mich jetzt mal bei einem Mantel (in den Teilungsnähten) d´rantrauen. Werde deinen Rat befolgen und hier im Forum nach Verarbeitungstipps suchen. Mach weiter so !!! Bist schon aboniert. LG Christine
Jezziez Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Ich gestehe, ich mag die Roos Schnitte überhaupt nicht. Aber du hast sie sehr gut genäht und die Farbkombi ist ein Traum! Paspelband hab ich hier auch liegen, aber noch nicht vernäht, weil es Jungsfarben sind.
Glückskind Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Ach, DA sind die Paspeln gelandet! Wah, was für eine Arbeit. Aber die Hose ist toll, die Arbeit hat sich gelohnt. Du könntest in den Saum ein Gummi einziehen, dann kann sie die Hose schon so anziehen. Aber: machs mit Kordelstopper und zieh es vor der Wäsche raus. Sonst waschen sich die Falten ein. Liebe Grüße, Juliane
merin Geschrieben 5. April 2011 Autor Melden Geschrieben 5. April 2011 Im Saum ist ein Gummi, der Rest ist nur zum schick Aussehen. Leider ist es schon vernäht, das mit den Kordelstoppern merk ich mir fürs nächste Mal... Vielen Dank fürs positive Feedback. Ich freu mich wie Bolle! Ach so, die Größe der Hose ist die 92.
merin Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 FM Langeneß für mich: Hätte ich mal bügeln und ohne Schlabberpulli drüber fotografieren sollen. Sieht aber gut aus, sitzt bei mir in der angegeben Größe sehr locker und deshalb hüftig. Insgesamt ein einfacher und unkomplizierter Schnitt, zumindest in der Basisversion.
TanjaK Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Der Rock gefällt mir, einen schönen Stoff hast du genommen. Nur die braune Strumpfhose passt nicht dazu Liebe Grüße Tanja
merin Geschrieben 23. April 2011 Autor Melden Geschrieben 23. April 2011 Endlich, endlich ist Feliz fertig. Eine Freundin heiratet im Juli und das fand ich den perfekten Anlass für dieses Kleid. Allerdings habe ich damit ganz schön gekämpft. Der rutschige Satin rutschte immer dahin, wo ich ihn nicht haben wollte. Außerdem waren die Seitenteile des Oberkleides zu kurz, da ich beim Zuschneiden nicht berücksichtigt hatte, dass dort gesäumt wird (und am Unterkleid nicht). Es steht auch nicht in der Anleitung, jedenfalls im Buch nicht. Ich hab es dann mithilfe einer Falte im Unterkleid zurechtgeschummelt. Schwierig war auch das Nähen der Tunnel für die Bidnebänder. Natürlich hab ich das getan, was im Buch als potentielles Problem beschrieben ist: Die Bänder festgenäht. Durfte mehrfach trennen. Und nicht zuletzt habe ich lang mit den Trägern gekämpft. Was da vorn und was hinten ist und wie steil die Träger angenäht werden sollen, war nicht so leicht zu tüfteln. Eine Schnittzeichnung hätte ich bei diesem Kleid hilfreich gefunden. Ich habe die Träger hinten wie in Hinweisen im Netz geschrieben nicht an den Seitenteilen sondern am Mittelteil des Unterkleides festgenäht, es sitzt so wirklich gut. Das Ergebnis versöhnt mich allerdings mit all der Mühe. Ich finde meine Tochter wunderschön in diesem Kleid und sie sich auch: und von hinten:
Esnah Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Oh ein Traum von einem Kleid... Das würde meiner kleinen auch gefallen...
TanjaK Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 wow, das Kleid sieht echt spitze aus. Liebe Grüße Tanja
Glückskind Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Na, das ist doch schön geworden. Da hat sich das Kämpfen gelohnt. Ich versteh die Probleme mit den Trägern allerdings nicht so ganz, obwohl ich das schon mehrmals gehört habe: an meinem FM-Originalschnitt sind eindeutige Zeichen dran, wie der Vorder- und der Hinterträger zusammengehören (Herzchen und Sternchen) - und eine Markierung, wo genau der Träger auf die Teilungsnaht des Vorderkleides trifft. Hinten brauchts keine Markierung, denn da gehören die Träger ja eigentlich bündig an die Seitenteile des Oberkleids - und bei uns reicht das da auch. Vorausgesetzt, man schneidet die Träger mit der vorgesehenen Biegung zu und zieht die Gummis ziemlich fest an - ich glaube, da trauen sich viele nicht, so dass die Kleider grundsätzlich zu weit werden und deshalb rutschen. Das mit dem Saum ist natürlich Künstlerpech. Du hättest auch ne Rüsche annähen können... Egal, nun ist es fertig - und Du wirst es bis zur Hochzeit dringend ganz weit weg hängen müssen, sonst sind im Satin schneller Ziehfäden, als Dir lieb ist. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung... Liebe Grüße, Juliane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden