Junifee Geschrieben 25. November 2010 Melden Geschrieben 25. November 2010 @merin: die Antonia sieht toll aus. Sag mal, passt der Halsausschnitt gut? Bei mir ist der immer etwas zu labberig und ich habe keine Ahnung, wie ich das richtig hinbekommen soll. Mittlerweile ziehe ich schon immer einen Gummi rein... Das mit der Christina ist ja ein Ding - wo kam die denn her? Aber mir geht das ganz genauso. Ich habe so viele Schnittmuster gesammelt und trotzdem kann ich einfach nicht widerstehen. Vielleicht sollte ich auch mal einen UWYH wie du machen. Liebe Grüße und weiterhin viel Motivation, Junifee
merin Geschrieben 25. November 2010 Autor Melden Geschrieben 25. November 2010 Ich weiß nicht ob der Halsausschnit passt, ich muss das Shirt erstmal an die Trägerin schicken.
Leyona Geschrieben 25. November 2010 Melden Geschrieben 25. November 2010 Das Shirt hast du toll hinbekommen...ich mag diese Farbkombi total gerne!
Capricorna Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Sag mal, passt der Halsausschnitt gut? Bei mir ist der immer etwas zu labberig und ich habe keine Ahnung, wie ich das richtig hinbekommen soll. Mittlerweile ziehe ich schon immer einen Gummi rein... Für Halsausschnitte gibt es hier ein tolles Video, das auch ohne Worte verständlich ist. Die Technik lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen, z.B. Armausschnitte bei Tops Liebe Grüße Kerstin
merin Geschrieben 26. November 2010 Autor Melden Geschrieben 26. November 2010 Oh, toller Film. Ich mach es anders, ich lass die eine Seitennaht offen und schließe dann Bündchen und Pulli zusammen. Aber ich dehne das Bündchen auch und ich glaube, das ist wichtig. Interessant finde ich, dass die Näherin im Video erst einen Geradstich verwendet und dann overlockt, das werde ich auch mal tun, weil es echt schwer ist, die Dehnung zu kontrollieren, während ich overlocke. Und dass es Stellen gibt, wo die Rundung mehr gedehnt werden muss. Was ich mich allerdings frage: Reduziert die Geradtstichnaht nicht die Dehnbarkeit?
Bineffm Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Du kannst statt dem Geradstich auch einen leichten Zickzack nehmen. Sabine
merin Geschrieben 26. November 2010 Autor Melden Geschrieben 26. November 2010 Ja bestimmt, aber das beantwortet nicht meine Frage, die mich auch aus rein erkenntnistheoretischen Gründen interessiert.
Junifee Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Für Halsausschnitte gibt es hier ein tolles Video, das auch ohne Worte verständlich ist. Die Technik lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen, z.B. Armausschnitte bei Tops Liebe Grüße Kerstin Vielen lieben Dank, Kerstin! Das Video hat mir sehr weitergeholfen. Dankeschön! LG, Junifee
Bineffm Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Ja bestimmt, aber das beantwortet nicht meine Frage, die mich auch aus rein erkenntnistheoretischen Gründen interessiert. Rein erkenntnistheoretisch ist der Geradstich nicht dehnbar. Sprich - Du kriegst das Halsloch nicht mehr größer gezogen als es halt ist, ohne dass irgendwann der Faden vom Gradstich reißt. Bleibt nur noch die Frage, ob das was ausmacht, wenn Du anschließend mit der Ovi drübergehst. Ich würde es bei Kindershirts definitv nicht mit Geradstich machen - bei weiter ausgeschnittenen Shirts für mich wäre es dagegen kein Problem. Sabine
merin Geschrieben 26. November 2010 Autor Melden Geschrieben 26. November 2010 Ja ich habe mich auch gefragt ob es dann reißt und letztlich egal ist, weil ja mit der Ovi noch drüber. Danke für Deine Antwort, ich werde wohl einfach zickzackeln und die Erkenntnis muss warten.
Glückskind Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Also. Hast Du keine Ottobres? *duckundweg*... Meine Schnittliste sieht ähnlich aus, wenn ich auch nicht so viele Einzelschnitte habe, sondern mehr Ottobres, Patrones ninos und Bizzkids. ICH hab alle meine Schnitte mal gekauft, weil ich sie eigentlich JETZT SOFORT nähen wollte. Und musste dann halt, wie so viele, feststellen, dass das nicht immer geht (kleine Kinder sind unberechenbar...). Und man plötzlich einen Stoff in der Hand hat, für den man noch einen ganz anderen Schnitt braucht. Und man plötzlich so doofe Reste hat, die für die Kindersachen zu groß zum Wegtun sind und zu klein für ein ganzes Teil. Und man da eine zündende Idee "braucht". Und dann sitzt der Schnitt nicht so gut. Und man "braucht" doch nochmal was anderes, denn wer will schon immer basteln... (ich bin eine militante Basteltante, nebenbei bemerkt...). Und natürlich ist das Kind sehr wohl sein eigener Typ. Und Schnitte, die man kaufte, weil man sie sooooo schön fand, passen nicht zum Kind (Hermosa... seufz. Kein Schnitt für meine Große, leider...). Mal von diesen heimtückischen kleinen Schnittmonstern abgesehen, die so in die Tasche hüpfen... Mittlerweile sehe ich meine Schnittliste als Fundus. Ich habe eigentlich fast alles zusammen, was man so brauchen könnte. Alle möglichen Taschen- und Kragenformen, Ausschnitte, Ärmelvarianten, Rockformen, Hosenbeinunterteilungen usw. - ich find das toll. Es macht mir Spaß, aus diesem Fundus zu schöpfen, für fast jedes denkbare Detail eine Anleitung zu haben, eine Schablone, eine Vorlage, die schonmal von jemand durchdacht wurde. Prima! Manche Schnitte will und werde ich mit Sicherheit so nähen, wie sie da sind. Aber andere werden nur teilweise oder auch gar nicht zum Zuge kommen. Na und? Wer hat sich oder seinen Kids noch nie Klamotten gekauft, die dann nicht angezogen wurden? Mal im Ernst. Manche Leute sammeln Teller. Oder Feuerzeuge. Oder anderen Nippkram. Für den man Platz braucht und den man dann nur angucken kann. Mein "Nippkram" verwandelt sich in Tragbares, an dem sich meine Familie täglich freut. OK, er steht auch rum. Aber der Stoff nimmt wirklich mehr Platz weg. So, also, Merin. Lass Dich nicht entmutigen. Wenn Du sie wirklich alle nähen WILLST, dann los! Die Antonia ist schonmal sehr schön geworden. Der Schnitt ist aber wirklich mit Vorsicht zu genießen - meist zu kurz (in Gr. 80 sollte das nicht so sein, wenn Du die Originallänge von 86/92 genommen hast) und irgendwie speziell an den Schultern (sitzt nicht gut bei meiner Großen) und der Halsausschnitt tatsächlich eher weit. ICH würde übrigens das Bündchen niemals nie nicht mit Geradstich fixieren. Denn dann ist in der Tat die Dehnbarkeit erstmal futsch. Klar, wenn Du hinterher mit der Ovi drübergehst, dann kann der Faden ja ruhig reißen, aber ob er das auch tut, ist eine andere Frage. Und bei manchen Kindern reicht eine unangenehme Anprobe und das Teil ist untendurch. Viel Spaß beim Verspeisen des Elefanten! Ich guck gern mal rein. Liebe Grüße, Juliane
elaine Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 ich find den Antonia-Ausschnitt auch ziemlich weit, in der Schulterpassenversion müssen bei uns gute 3cm auf jeder Seite weg, damit das alles halbwegs sitzt.
merin Geschrieben 27. November 2010 Autor Melden Geschrieben 27. November 2010 Glückskind danke für Deine Zeilen! Ich mach es tatsächlich auch oft so, dass ich einen Schnitt mit Hilfe eines anderen abwandle. Und ja, ich habe Ottobres. Aber die kommen dann im nächsten Projekt dran. All die Ottobres und Burdas... Und das Shirt gibt es ja im Original nicht in Gr. 80, ich habe ihn verkleinert. Dabei habe ich die Länge angepasst besonders die Ärmel schienen mir viel zu kurz. Allerdings sind alle FM-Shirts die ich bislang genäht habe mn Original zu kurz gewesen, deshalb mess ich die gewünschte Länge vorher am Kind und passe den Schnitt schon beim Abpausen an.
stoffmadame Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 Zur Erkenntnistheorie bei Geradstich: Ich nähe Unterhemden mit Unterbrustgummi. Die Stelle hefte ich mir vor, damit ich auf dem Gummi dann mit Zickzack entlang nähen kann. Ich hefte mit Stichlänge 4 vielleicht so. Und wundere mich dann hinterher an dieser doch sehr dehnbedürftigen Stelle, dass es höchstens 6mal auf den ganzen Umfang kracht. Geradstich ist viiiiel dehnbarer, als man denkt, besonders kürzerer. Man muss sich die Verschlingungen mal plastisch vorstellen. Bei Nicky kracht Geradstich zB gar nicht das ist wenn Kinder sich anziehen sicher anders.
merin Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Genäht hab ich nix aus dieser Liste (statt dessen eine Burda Jeans) aber Undine darf gehen. Das ist ja auch schon mal was.
merin Geschrieben 27. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Nun ist Sasha fertig: In Gr. 110 mit selbstkreiertem Mix aus Wellen und geraden Stufen.
merin Geschrieben 27. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Demnach ist der aktuelle Stand zum Jahreswechsel: Firma Name Burda easy 8513 burda super easy 2943 Burda 3117 Burda 3122 Burda 3197 Burda 3280 burda 70572 Burda 7811 Burda 7852 burda 7856 burda 7864 Burda 7877 burda 7889 Burda 7892 Burda 7893 burda 7897 Burda 7931 Burda 7942 Burda 7992 Burda 8025 Burda 8135 Burda 8226 Burda 8272 Burda 8427 Burda 8475 Burda 8549 Burda 8827 Burda 8932 Burda 9626 Burda 9691 Butterick 4188 Farbenmix amelie Farbenmix Anna Farbenmix Antonia Farbenmix Avalon Farbenmix bea Farbenmix Beala Farbenmix berit Farbenmix Bjarne Farbenmix Brooklyn Farbenmix Dortje farbenmix drunter und drüber Farbenmix Emely Farbenmix Feliz Farbenmix Föhr Farbenmix Frida Farbenmix Greetje Farbenmix Hannah Farbenmix henri Farbenmix imke Farbenmix Insa Farbenmix isabelle Farbenmix jade Farbenmix Jolanda Farbenmix Kim Farbenmix KleinBaltrum Farbenmix KleinPellworm farbenmix langeneß Farbenmix larima Farbenmix Linda Farbenmix Manhattan farbenmix mika Farbenmix Muriel farbenmix oda Farbenmix Oland Farbenmix Oona Farbenmix Paula Farbenmix Pellworm Farbenmix querida Farbenmix Raffrock Insa Farbenmix Redondo Farbenmix Reviera Farbenmix Roxy farbenmix sasha Farbenmix Silver Lake Farbenmix Svea farbenmix svenja Farbenmix Taja Farbenmix Uli Farbenmix Undine DARF GEHEN farbenmix valeska farbenmix vicki farbenmix vida Farbenmix wanda Farbenmix willemientje Farbenmix xenia MaMu Carlotta MaMu Elia MaMu Ulla MaMu Taja MaMu Christina Natur zum Anziehen Sonnenhemd Natur zum Anziehen T-Shirt Hemd Nina und KokoModell 193 Patz Christin Patz Frieda Patz Jenny Patz Kathrin Roos 2057b Roos 2080 Roos 2093 Roos 2094 Roos 2096 Roos 2098 Roos 3001 Roos 3002 Roos 3003 Roos 3005 Roos 3006 Roos 3007 Schnittquelle China Shirt Schnittquelle Kleid Sandane Schnittquelle San Sebastian Schnittquelle Shirt Kalmar Simplicity 8918 tina 7303 Tuci Miley
merin Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hier ist mein Bjarne. Im Folklorestil: Ich habe ganz schön mit dem Kragen gekämpft, den an die Oberteile zu nähen fand ich schwierig. Und dann war meine NZ bei den Schlitzbelegen zu kurz, das muss ich nächstes Mal bedenken. Sonst ein schöner Schnitt.
zippelzappel Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Dein Bjarne sieht wirklich klasse aus!
Melle1 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Dein Bjarne gefällt mir sehr gut, schöne Kombi und die Eule ist so niedlich.
Junifee Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Dein Bjarne gefällt mir total gut, vor allen Dingen die Stoffkombi plus Eule. Das Sasha-Kleid finde ich auch fabelhaft, wirklich toll geworden! LG, Junifee
Glückskind Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Zwei sehr hübsche Teilchen sind Dir da gelungen! Mir gefällt die Farbkombination bei der Sasha mit dem Dunkelrot besonders gut. Und das Hemd ist so süß folklorig, da passt wirklich alles zusammen. Weiter so! Liebe Grüße, Juliane
merin Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Da bin ich gleich angespornt! Danke! Als nächstes ist Oda dran.
CuteGirl Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Huhu:D Total süss,der/das Bjarne:D Liebe Grüsse von Nina.
merin Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hier ist eine Oda: Ich habe mich für eine andere Verarbeitung entschieden, weil ich die bei FM empfohlene (Passe einfach auf das Kleidteil drauf nähen) unprofessionell und gebastelt finde. Mit meiner Verarbeitung, bei der das Kleid zwischen die Passe gefasst wird, ist das ein recht komplizierter Schnitt. Ich musste mehrfach heften und trennen, bis ich es gut hatte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden