Madeleine Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Ich habe Gütermann Garn gebraucht gekauft, die Rollen sind noch unbenutzt. Aber, sie sind ziemlich verschmutzt. Oben und unten die weißen Plastikenden sind dreckig und die oberste Schicht Faden scheint mir auch nicht sauber zu sein. Das könnte ich ja abrollen. Ist es möglich, die Röllchen komplett ins Wasser (evtl. mit Seife) zu tauchen und anschließend auf der Heizung zu trocknen? Könnte das später beim Nähen Probleme machen (z.B. daß der Faden nicht mehr so gut durch die Maschine läuft, weil irgendwas rausgewaschen ist?
doro-patch Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Hallo! Ich würde die Garnrollen nicht ins Wasser tauchen. Sie werden da meiner Meinung nach dann viel zu nass. Und ob sie dann im inneren richtig trocken werden kann auch nicht überprüft werden. (Garn könnte schimmeln) Und das trocknen auf der Heizung macht dann die äußeren Faden wahrscheinlich zu trocken, so das sie schnell beim nähen reissen. Ich würde die weißen Ränder vorsichtig mit einem feuchten Lappen reinigen. Plastik zieht nunmal Staub an, ist ja bei Gartenmöbeln auch nicht anders, der Dreck dürfte aber nicht in die Rolle eingedrungen sein. Und die oberste Schicht würde ich vorsichtig abrollen. Wenn dann noch Staub im Faden ist, dann wird er wahrscheinlich bei der ersten Wäsche des Nähstücks rausgewaschen. Grüße Dorothe
signatur Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 feucht und staub bewirkt bei meinen staubtüchern irreversibles grau. du könntest versuchen den staub trocken abzubürsten (zahnbürste). ich würde ein bisserl probenähen und dann waschen und schaun was wird. wenn der staub nicht komplett ausgewaschen wird, mit der overlock vernähen oder damit versäubern.
Madeleine Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 OK danke, dann werde ich es lieber vorsichtig versuchen.
Viola210 Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Hallo Madelaine, wenn Zahnbürste sollte man aber unbedingt eine weiche nehmen, damit der Faden nicht evtl. kaputtgebürstet wird. Allerdings würde ich eher mit einem leicht angefeuchteten Tuch einmal um die Garnrolle wischen und gut. (Du siehst ja, ob Schmutz ins Tuch gegangen ist). Als Allergikerin würde ich aber lieber noch zusätzlich abrollen, bis ich es sauber empfinde. Viel Erfolg! Gruß Helga
lea Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Ich würde das Garn so benutzen, wie es ist - zunächst an einem Probestück und schauen, ob der Schmutz beim Waschen rausgeht. (Und wenn er dabei nicht weggeht: ab in den Müll) Grüsse, Lea
stoffmadame Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Die Frage ist, was für ein Garn das eigentlich ist? Und was für Schmutz Ich vermute mal, die obigen Beiträge gelten für Polygarn und für Staub
Viola210 Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Hallo Stoffmadame, sie erzählt im Eingangsbeitrag von Gütermann Garn und auch von weißen Plastik dieser Garnrollen. Das hat nur der Allesnäher von Gütermann, andere Sorten haben andere Farben in den Kunststoffrollen. (z.B. blau für Seide, grün für Knopfloch, etc.) Klar ein Foto hätte mehr erzählt..... Gruß Helga
stoffmadame Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Oh, erwischt, so genau kenn ich mich bei Gütermann nicht aus
Viola210 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo Stoffmadam, nö, nicht erwischt - vielleicht nimmst Du ja auch eine andere Sorte/Marke. Nur wenn ich es nicht gewusst hätte, dann müsste ich mich schämen. Gruß Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden