deo Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 ... tu ich auch..., ich lasse die Watteerhöhung erst mal weg. War nur neugierig, was sich hinter dem Begriff verbirgt... LG, D.
Gisi3000000000 Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Am 1.11.2010 um 11:07 schrieb eboli: nach Robert Rähle: Unicut, Einheitliches Schnittzeichnen für Damen- und Herrenbekleidung: Solothurn, 1978 Eingehalten wird die Mehrweite bei diesem Schnitt nicht nur um die Kugel wie bei den Hobbyschnitten eingehalten, sondern sie wird um den ganzen Ärmel folgendermaßen verteilt: 20% von U4 bis V1, 20% von V1 bis S3 (= K) und der Rest (60%) von S3 bis U4. Aufklappen Erstmal Vielen Dank für die sehr hilfreiche Darstellung des Ärmels!!! Das war sicherlich sehr mühsam. Ich schätze es wirklich sehr Dann hätte ich aber eine Frage: Wenn ich bereits ein fertiges Vorderteil und Rückteil habe, wie bekomme ich die Punkte U4 etc dahin konstruiert zum Mehrweite einhalten, bzw. um zu wissen welcher Punkt am Ärmel wo auf das Vorderteil treffen soll? (Ich habe mir das foto kleinskaliert dahintergeöegt und jetzt grob die Punkte reingetragen....) s. Screenshot anbei. Es fühlt sich so für mich ehr ungenau gebastelt an.... Vielen Dank, falls jemand Tipps hat
Gisi3000000000 Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Am 18.10.2023 um 17:04 schrieb Gisi3000000000: Erstmal Vielen Dank für die sehr hilfreiche Darstellung des Ärmels!!! Das war sicherlich sehr mühsam. Ich schätze es wirklich sehr Dann hätte ich aber eine Frage: Wenn ich bereits ein fertiges Vorderteil und Rückteil habe, wie bekomme ich die Punkte U4 etc dahin konstruiert zum Mehrweite einhalten, bzw. um zu wissen welcher Punkt am Ärmel wo auf das Vorderteil treffen soll? (Ich habe mir das foto kleinskaliert dahintergeöegt und jetzt grob die Punkte reingetragen....) s. Screenshot anbei. Es fühlt sich so für mich ehr ungenau gebastelt an.... Vielen Dank, falls jemand Tipps hat Aufklappen Kann ich davon ausgehen, dass U4 = O4 ist? und S3/K = meine Schulternaht? Dann fehlt mir V1 am ärmel und am Armausschnitt und V fehlt mir nur am Armauschnitt....
Gisi3000000000 Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Ich habe hier weitere Anleitungen zu Robert Rähles Ärmeleinsetzpunkte gefunden: https://www.intermode.org/pdf/69-70_klein.pdf ab S.51 Ich bin dabei es gerade auszuprobieren
Gisi3000000000 Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Sooo...am Ärmel bin ich mir nun relativ sicher den richtigen V1 & R1 der vorherigen Anleitung gefunden zu haben. Am Armausschnitt ahndelt es sich eher noch um Annahmen. Es soll ein Mantel werden, dadurch ist die Armlochtiefe um 4,5 cm vertieft zwecks Mehrweite, deshalb liegt der unterste Punkt des Armausschnits gar nicht horizontal zum Brustpunkt....nach der Methode, nach der ich das Oberteil konstruiert habe, sind aber Punkte entstanden. Einen davon habe ich für V genommen, davon ausgehend bin ich millimetergenau mit V1 auf meinem bereits vorhandenen Punkt gelandet. Für R habe ich erstmal ebenfalls einen vorhandenen Punkt verwendet.... Ich hatte die Schulternähte bereits vorab nach vorne versetzt, deswegen ist bei mir S3=S4..... So der nächste Schritt wird sein, es am Modell auszuprobieren... (R am Ärmel werde ich noch so schieben, dass es schön wird. Ggf ist der Wert von 1cm bei so einem großen Wintermantel-ärmel nicht geeignet....)
Commasee Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Am 2.11.2010 um 17:53 schrieb eboli: Vielleicht war ich zu voreilig, über Müller & Sohn herzuziehen, denn hier sieht man, wie man damit wirklich praktisch umgehen kann. Vintoria, Deo, stofftante, kommt Euch das bekannt vor? Aufklappen Danke für Deinen umfangreiche Zusammenstellung. Das ist für mich der Goldstandard. Allein deine Herleitung wie der Aufbau des Ärmels erfolgt. Das viele über die Oberweite ableiten war mir bisher nicht klar. Das scheint für Frauen eigenartig. Ich arbeite nun an meiner zweiten Boucle Jacke. Der Ärmel ist immer so schwer. Bisher gelingt mir das nur über die Anpasserei und x fache neue Muslin Proben. Naja jeder Anfang ist schwer. Aber ich beiße mich weiter durch. Komisch….Cutter und Tailor scheint offline zu sein. Gibt es die Unterlagen noch an anderer Stelle? LG Annetta
Commasee Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Am 2.11.2010 um 18:45 schrieb vintoria: Hallo Eboli, ich gehe eigentlich immer so vor: http://www.cutterandtailor.com/forum/index.php?showtopic=1303&view=findpost&p=11346 Damit komme ich sehr gut zurecht. Bei "Erstkunden" wird sowieso immer ein Nesselmodell gemacht. lg Vintoria Aufklappen Hallo Vintoria, Cutter & Tailor scheint offline. Gibt es noch an anderen Stellen die Dokumente zum einsehen? LG Annetta
eboli Geschrieben 19. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Cutter and tailor heißt mittlerweile Bespoke Cutter And Tailor und befindet sich hier. Soweit ich das in Erinnerung habe, wurde praktisch alles hinüber gezogen und man kann auch unangemeldet die Abbildungen sehen. Mit der Anmeldung hapert es nämlich aus irgendeinem Grund. Nachdem der Thread schon 13 Jahre am Buckel hat, werde ich am besten mal einen neuen erstellen und meine Methode beschreiben. Die ist ein ganz klein wenig abgeänderter Müller-Ärmel, der wirklich immer funktioniert.
Lehrling Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Am 19.10.2023 um 13:06 schrieb eboli: werde ich am besten mal einen neuen erstellen und meine Methode beschreiben. Die ist ein ganz klein wenig abgeänderter Müller-Ärmel, der wirklich immer funktioniert. Aufklappen Oh ja, bitte, dazulernen ist immer schön!
Commasee Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 liebe eboli, Wow, die Registrierung auf der neuen Plattform Bespoke Cutter And Tailor ist nicht mal eben gemacht. Hab es aber hinbekommen. Hoffe das ich eingeloggt auch suchen kann. lieben Dank für Deinen Hinweis.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden