Palim Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Hallo zusammen, für's Esszimmer wünscht sich meine Schwester für ihre Stühle Stuhlkissen. Aus Schaumstoff, darüber ein Bezug, ohne RV sondern mit Hotelverschluss und mit Bändchen, um das Stuhlkissen an der Lehne zu fixieren. Das Nähen bzw. der Stoff ist nicht das Problem - sondern der Schaumstoff. Sicher kriegen wir den auf Maß zugeschnitten, so wie wir es brauchen. Aber was könnte das kosten, habt ihr Erfahrungen? Und: sollte der Schaumstoff nochmal in ein Inlay rein und dann erst der eigentliche Stoffbezug drüber? Ich stelle es mir nicht so schwer vor, das zu nähen, da hätte ich auch Hilfe an der Hand, wenn es doch mal klemmt. Mein Problem ist eher der Schaumstoff - wenn das zu teuer wird, müssten wir uns was anderes einfallen lassen ... wir brauchen 8 Stuhlkissen.
lanora Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Bei uns gibt es einen Laden der Schaumstoffmatratzen und Kissen verkäuft/herstellt. Dort kann man sehr günstig Schaumstoff kaufen und bekommt ihn auch noch auf das passende Mass zurechtgeschnitten. In solchen Läden ist der Schaumstoff meistens noch billiger als in einem Baumarkt. Wenn man solch einen Laden nicht hat, geht der Baummarkt natürlich auch. Dort gibt es den Schaumstoff auch in mehreren Größen und Dicken. Der Preis ist wie ich finde dort aber überteuert.
Nera Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 im Netz schwirren Onlineshops rum, da kann man die Größe des Zuschnitts eingeben und dann wird der Preis ausgespuckt. Preis kommt auf die Dicke und die Härte an. Ich habe über alle Schaumstoffteile , erstmal einen Überzug aus einfachem Nessel gemacht, da flutscht der eigentliche Bezug beim überziehen besser. Grüße Gabi
kassandrax Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Ich plädiere für ein Inlay. Ich habe nämlich Stuhlkissen ohne und die Bezüge runter zu bekommen zum waschen (und schlimmer noch wieder drauf) ist nicht ganz einfach. Hotelverschluss stell ich mir bei Schaumstoff auch nicht so ganz einfach vor, da solltest du auf jeden Fall ein Probestück machen.
Engelmann Hedi Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Hallo zusammen, ..- wenn das zu teuer wird, müssten wir uns was anderes einfallen lassen ... wir brauchen 8 Stuhlkissen. dann geh mal zum Schweden und schau was und da findest auch im Internet. LG Hedi
Palim Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 hallo kassandrax, das mit dem inlay habe ich befürchtet: denn die kissen vom schweden haben auch ein inlay. die haben allerdings den hotelverschluss, deswegen dachte ich, das müsste doch klappen. aber probestück, das ist auf jeden fall eine gute idee. ich habe grade überlegt, dass der hotelverschluss vielleicht ein bißchen aufträgt. ich möchte auf jeden fall normalen bw-stoff verwenden, keinen dickeren deko-stoff oder so. die stuhlkissen vom schweden sind leider nicht passend für schwestas stühle, was die abmessungen angeht. grüße palim
Gast Marischa Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Bei Buttinette gibt es Schaumstoffpolster für alle möglichen Sitzgelegenheiten und garnicht so teuer...
krawoem Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Bei Buttinette gibt es Schaumstoffpolster für alle möglichen Sitzgelegenheiten und garnicht so teuer... Da hatte ich meine auch her und habe sie dann selber auf die genaue Form zugeschnitten. LG Mannu
nowak Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Die Frage nach dem Preis läßt sich ja ohne Händlerangabe nicht beantworten. Da solchige hier aber nicht zulässig ist, mache ich den Thread hier zu. Wenn noch weitere Bedarf nach Antworten besteht, dann teilst du deine Frage bitte entsprechend auf und postest im jeweils passenden Unterbereich. Danke.
Empfohlene Beiträge