xquadrat Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Hallo ihr Lieben, es eilt mal wieder:D mein Töchterchen hat heute bemerkt, das in 2 Wochen der "Rossball" stattfindet, und sie noch dringend ein Kleid braucht...letztes Jahr war es ja der Petticoat, dieses Jahr soll es was ganz anderes werden: Das Kleid soll aus Satin genäht werden, angegeben ist noch ein Futter und eine Einlage (Anleitung nur in Englisch - da verstehe ich nicht allzu viel, werde also eher alles durch Eigenanleitung austauschen müssen:D) Kann ich den Satin auch für das Futter nehmen? Ich tendiere dazu. Meint ihr das ich das ganze Kleid füttern soll, oder wie würdet ihr das machen? lg xquadrat
Angel56 Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Ich würde das Kleid auf jedenfall füttern, aber nicht mit Satin wie der Oberstoff wird. Sondern mit einem Viscosetafft, dann sitzt das Kleid auf alle fälle besser und fällt schöner.
xquadrat Geschrieben 24. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Hallo, mit Viscosetaft? Warum soll es dann besser sitzen und fallen? Das verstehe ich nicht so wirklich:confused: Ob ich den auch in der passenen Farbe bekomme? Und das Rockteil auch füttern? lg xquadrat
Capricorna Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Hallo, weil Satin sehr dünn und recht anschmiegsam ist; darunter sieht man so ziemlich jede Unebenheit, auch die kleinsten, wo eigentlich gar keine sind... Futtertaft hat etwas mehr Stand und Festigkeit, und lässt die Figur darunter besser aussehen, weil das Futter kaschiert, und der Oberstoff dann darüber hinweg gleitet. Bei einem wirklich schicken Ball würde ich auf jeden Fall füttern, und zwar komplett; das sieht einfach besser aus. Ebenmäßiger und hochwertiger. Ich merke gerade, dass hier vermutlich die Ursache des Missverständnisses liegt... Wenn ich so ein Kleid sehe, würde ich, ohne die Anleitung zu kennen, per se davon ausgehen, dass das Pseudo-Wickelteil oben mit Futter und Einlage gearbeitet werden muss; da stellt sich die Frage quasi gar nicht. Wenn du nach Futter fragst, würde ich das auch eher auf das Teil darunter beziehen, und bei einem schicken Kleid würde ich da auch immer komplett füttern, aus dem oben genannten Grund. Einlagigen Satin kann ich mir nur für ein luftiges Sommerkleidchen vorstellen, aber das hat hier ja nun einen anderen Ort und Einsatzzweck. Liebe Grüße Kerstin
xquadrat Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Guten Morgen gut, die Auführung habe ich verstanden, klingt plausibel. Geht aber auch Acetat als Futterstoff? Den gäbe es exakt in derselben Farbe sie den Satin. Bzw. wenigstens für´s Rockteil, das Oberteil so (bis jetzt) eine andere Farbe bekommen. Ehrlich gesagt graut es mir vor dem zuschneiden am meisten, dieses flutschige Zeugs...... lg xquadrat
Bineffm Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Ich würde kein Acetat-Futter nehmen - erstens schwitzt das ziemlich - und zweitens besteht da die Gefahr, dass es schön an der Strumpfhose klebt - im Gegensatz zu Viskosefutter.... Sabine
xquadrat Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo, o.k, auch kein Acetat. Aber wie mache ich das mit der Farbe - habe eben nach Viscosefutter gesucht - in Aubergine nichts gefunden.... lg xquadrat
sunshine06 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Wenn Du nichts ähnliches findest, würde ich schwarz nehmen. Das Futter endet beim Rockteil ja eh etwas höher, so dass das nicht vorschaut. Und schwarz fällt bei aubergine dann noch am wenigsten auf. Ich hab am Wochenende einen schwarzen Rock gesehen, der creme gefüttert war. Das Futter war auch noch etwas zu lang, das hat ständig vorgeschaut und mich permanent irritiert. Und übrigens würde ich nicht nur wegen des Kaschierens füttern, sondern auch wegen eventuell getragener Strumpfhosen. Nicht dass das Rockteil dann permanent an der Strumpfhose nach oben wandert. Schönes Kleid übrigens, das sich Deine Tochter da ausgesucht hat.
xquadrat Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo, danke für die Blumen, werde ich ihr ausrichten;) Das Oberteil soll ja eine andere Farbe bekommen - evtl. helles lila, champagner war auch schon zu Diskussion (finde ich aber etwas zu hell) hättet ihr da auch Vorschläge? Und das kann ich dann ja wohl kaum mit schwarz füttern....das müsste ich dann ja farblich schon irgendwie anpassen, denn evtl. kann man da so ein bißchen reinschauen? Ich habe ja noch keine Ahnung wie das Teil so ausfällt:confused: lg xquadrat
Bineffm Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hm - wenn ich das noch richtig im Kopf habe - dann gibt es Venezia Futterstoff (das wäre ein Viskosefutter) in geschätzten 200 Farben - da sollte doch irgendetwas passendens dabei sein????? Sabine
sunshine06 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Ich würde ein helles lila nehmen. Persönlich fände ich den Bruch zu champagner zu hart. Aber das ist immer auch Geschmackssache. Dann ginge es optisch allerdings auch, das Futter in dieser Farbe zu nehmen - tut dem Auge dann auch nicht weh. Meinem zumindest nicht. Was das Oberteil betrifft, würde ich an den kritischen Stellen mit einem Beleg arbeiten. Der ist ja dann aus dem Oberstoff und dann ist's "egal", wenn's mal vorblitzt.
sunshine06 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hm - wenn ich das noch richtig im Kopf habe - dann gibt es Venezia Futterstoff (das wäre ein Viskosefutter) in geschätzten 200 Farben - da sollte doch irgendetwas passendens dabei sein????? Ja, das gibt's in ganz vielen Farben. Nein, es ist keine Viskose, sondern überwiegend Triacetat. Der Unterschied liegt in der Herstellung, nicht im Ausgangsmaterial. Ich hab aber keine Ahnung, ob das jetzt besser ist als Acetat oder gleich oder ob das an Viskosefutter rankommt oder nicht - also von den Trageeigenschaften her.:ka:
xquadrat Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo zusammen, habe mal gegoogelt, zwar Veneziafutter gefunden, aber meist nur in wenigen Farben. Schwarze Viscose gäbe es auch bei Folhoffer habe ich gesehen. Ob die auch geht? lg xquadrat
xquadrat Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo, mein nächster Stoffladen wäre Karstadt - haben die das? Ich finde dort zur Zeit selten was ich suche. Der 2.nächste ist in Karstadtnähe - da gehe ich nur hin wenn ich GANZ dringend etwas brauche. Meist haben sie es sowieso nicht und Damen dort sind unfreundlich. Also fahre ich in diesem Falle 20 km in den Stoffladen meines Vertrauens, die haben wirklich ein großes Angebot. lg xquadrat
xquadrat Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Wenn die Dame einen nicht einfach stehen lässt....aber zu Karstadt gehe ich nachher gleich mal schauen, wenn nicht, dann fahre ich halt ein Stück.. lg xquadrat
xquadrat Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 so, war bei Karstadt - die haben nur das Nueva irgendwas für 10,-Euro/m:ups: aber sie hätten die richtige Farbe:p und teurer als der Satin! Ist eigentlich das Venezia reine Viscose? Habe im Stoffgeschäft angerufen, die sagten das sei eine Mischung aus Viscose und Acetat.... lg xquadrat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden