campanella Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage: Mein Mann hat(te) einen tollen, flauschig-weichen Kaschmir-Rollkragenpullover. Nun haben wir zwei Löcher an der Vorderseite entdeckt, klein, aber doch zu groß, um sie "unsichtbar" zu flicken. Da ich leider nicht sehr kreativ bin, würde ich mich über Anregungen von den kreativen Geistern unter euch freuen, was ich denn mit dem Pulli noch machen könnte, anstatt ihn in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Der Pulli hat eine schöne schokodunkelbraune Farbe, ein Loch befindet sich etwa auf Position der linken Brust, das zweite etwas unter Taillenhöhe, ziemlich gerade darunter. Ich hatte ja schon überlegt, von dem Pulli einfach selbst Besitz zu ergreifen, aber auch wenn ich ihn für mich enger nähen würde, wären die Löcher immer noch im Pullover. Es kann ruhig auch eine ausgefallene oder "kreative" Verschönerungsvariante sein, egal ob für mich oder für ihn, wir beide tragen durchaus auch extravagante Kleidung... Wäre toll, wenn eine® von euch eine Idee hätte Danke schon mal fürs Gedankenmachen!
TU1981 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, es hat zwar nichts damit zu tun den Pulli anderweitig zu verwenden, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem. Mein Hund hat mir in meinen sündhaft teuren Cashmerepulli ein etwa 2€ großes Loch gerissen. Daraufhin habe ich den Pulli einer Schneiderin gegeben, die Kunststopfen in ihrem Programm hat. Das Loch war danach geflickt und man hat überhaupt nicht gesehen, dass irgendeine Stelle an dem Pulli repariert wurde. Vielleicht gibt es die Möglickeit in Deiner Nähe ja auch. Hört sich so an, als wäre der Pulli ein Lieblingsstück...
Engelmann Hedi Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hi, hatte mal einen Kunden mit dem selbem Problem. Zuerst wurden die Löcher konventionell gestopft und dann drei diagonal verlaufende 2cm breite Kunstleder Streifen mit der Maschine aufgenäht,. Sah dann super aus. Mann kann auch Rauten machen oder Rechtecke. LG Hedi
zuckerpuppe Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 es gibt von Madeira ein Wollstickgarn für die Stickmaschine. In enormer Farbauswahl. Ich benutze das gern zum flicken solcher Löchlein. Den passenden Farbton hab ich bis jetzt immer gefunden und die kleinen Flickstellen sind nicht mehr zu sehen. Kerstin
Gast Wirbelwind Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Und wenn man es von Hand flickt, sollte man dem Maschenverlauf folgen, also sozusagen mit der Stopfnadel stricken. In alten Handarbeitsbüchern ist das Flicken von Stricksachen meist noch gut beschrieben. Es erfordert ein wenig Geduld, aber das Resultat ist wirklich gut. Und wenn Du Kerstins Tip mit dem Wollgarn folgst, sieht man es vermutlich wirklich nachher nicht.
signatur Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 entweder kunststopferei oder bei winzigen löchern selber ran. bei den pullovern meiner söhne sieht keiner meine flickarbeit. ich nähe immer auf der innenseite. signatur
Gast caleteu Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Könntest Du das obere Loch mit einer Applikation verdecken? Ich habe das bei einem Pulli von mir gemacht, sieht klasse aus. Liebe Grüße, Deine Cambron
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden