Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also, ich weiß, die Geschmäcker sind verschieden. Trotzdem wage ich es einmal und bitte um Rat: Ich habe Wolle für einen Pulli oder eine Jacke in fünf verschiedenen Farben, aber von einer Grundfarbe ziemlich viel und rätsele jetzt, was ich für ein Muster stricken will.... :D:mad::confused: und weiß es nicht so recht. Hat jemand eine Idee für den ultimativen bunten Pulli oder eine absolut schöne, bunte Jacke?

 

Normalerweise fange ich einfach an und stricke, wie es mir gerade einfällt. Manchmal wird es dann was und manchmal hatte ich einfach den Spaß am Stricken, aber nachher keinen Pulli, der mir gefällt. Deshalb würde ich diesmal gerne planen.

 

Ach ja, ich bin relativ klein, schmal und grauhaarig.

 

Gruß

 

Raaga

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Raaga

    5

  • Gabi 48

    2

  • ennertblume

    1

  • ulli-lulli

    1

Geschrieben

Mmmm, Streifen wären natürlich das einfachste, aber nicht unbedingt das kreativste. Muss ich mir überlegen.

 

Danke :hug:

 

Raaga

Geschrieben

Wenn du des Englischen einigermaßen mächtig bist, melde dich doch bei Ravelry an. Das ist ein kostenloses, seriöses Forum oder Website mit Tausenden von Strick- und Häkelanleitungen, auch mit sehr vielen kostenlosen.

Eine unerschöpfliche Handarbeitsquelle ;)

Geschrieben

Mein Lieblingspullover, den ich vor über 20Jahren gestrickt habe, ist glatt rechts.

 

Die Grundfarbe anthrazit -Bündchen und immer 2 Zwischenreihen, dazwischen sind immer 5 Reihen ein aus 2 Farben bestehender Einstrickmusterringel. Die Ringel hatten immer unterschiedliche Farbzusammenstellungen und Einstrickmuster.

 

Mal sehen, wann meine Tochter wach wird, dann kann ich an den Schrank und ein Foto machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir würden Einstrickmuster in Form von Blättern gefallen. Das können auch einfache Blätter sein und sie müssen auch nicht die typischen Herbstfarben habe, finde ich. Einfach ein Blattmuster machen und das immer wiederholen in verschiedenen Farben. Das gleiche geht natürlich mit jedem andren Muster, wenn du ein Hobby hast, das sich für ein so grobes Einstrickbild eignet, kannst du dir ja dazu ein Muster machen, das du immer einstrickst. Oder einfach Kreise fände ich auch schön.

Bearbeitet von Nähna
Geschrieben

Hallo Raaga,

 

wie wär´s mit Patchworkstricken? Mache ich zur Zeit auch ;)

 

Liane hat das auf ihrer Seite gut erklärt, ausserdem gibt´s da auch noch andere Strickmuster:

 

Lianestitch

 

Michael

Geschrieben

Hallo,

 

vor vielen Jahren - als Stricken noch in war - habe ich mal einen bunten Pullover aus Anny Blatt Mohairwolle gestrickt, und zwar quer. Die Farbstreifen waren ähnlich wie ein Regenbogen. Das Bündchen jweils andersfarbig. Der Ärmel bestand aus 3 Farbstreifen. Das mittlere Teil des Pullovers (Vorder- und Rückenteil) war ebenfalls in einer Farbe.

Diesen Pullover hatte ich später auch noch einmal für meine damals kleine Tochter gestrickt, den würde ich heute wieder für mich stricken.

 

Ein Foto mit Anleitung könnte ich dir zur Verfügung stellen. Schicke mir bitte eine PN, falls Interesse besteht.

 

Liebe Grüße

Maegy

Geschrieben

Hallole,

 

das obere sind tiefer gestochene Maschen - und das Wabenmuster mit Fangmaschen sieht klasse aus, wenn man es mit verschiedenen Farben strickt. Also die 4 Farb-Reihen in verschiedenen Rot- oder Blautönen oder aber Regenbogenfarbig....

das Muster ist wie glatt re Gestricktes.

 

Hebemaschen sind etwas kompakter, weil die gehobene Masche ja hinter sich einen "Spannfaden" hat - nur sehr kurz über 1 oder 2 Maschen, aber eben "doppelt".

Aber es liegt auch oft am Garn - ich habe das Perl-Hebemaschen-Muster mit Sockenwoll-Stärke als Pullunder ( das untere in d.blau-rot-mel) gestrickt, der war nicht fest oder kompakt ... nur schlabberig wird es nicht.

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Was ich noch dazu sagen möchte, es zieht sich etwas zusammen, so meine Erfahrung und genau... es ist straffer und relativ formbeständig, auch dann das Ergebnis.

Aber es sieht wunderhübsch aus.

Kannst auch mehrere Hebemaschen versetzen, so das es wie ein Rautenmuster ausschaut, oder Steifen, Quatrate, Dreiecke. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, ich liebe dieses Muster.

Geschrieben (bearbeitet)

Ohjeh, jetzt habe ich jede Menge tolle Ideenund habe ziemlich lange gebraucht, die "Masche" mit den Hebemaschen herauszubekommne! Auf Google ist auch nicht unter Hebemaschen zu finden. Jetzt denke ich aber:

 

Es bedeutet einfach, dass die Maschen einer Farbe einfach nur abgehoben werden sollen,ohne verdreht zu werden. daran habe ich zuerst geknobelt, es dann aber noch herausgefunden.

 

Gruß

 

Raaga

Bearbeitet von Raaga

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...