Ulla Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Wenn wir die Fragen nach den Diskountermaschinen nicht beantworten, rennen alle Neulinge in die gleiche Falle. Das täte mir in der Seele weh Wir können nur immer wieder davor warnen, aber wer dann nicht hören will muss dann eben mit den Konsequenzen leben aber schade um das schöne Hobby
rightguy Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 (bearbeitet) Hmmm, lustisch!!! Anyway, ich habe mit einer Qausatron vom Aldi 22 Jahre mehr oder weniger regelnmäßig..... Und bei Penny habe ich vor Weihnachten 'nen Hammer, der auch jetzt noch immer...... Wurscht: Auch wenn die ALDI-NÄMA, jetzt habe ich 'ne noch ältere Pfaff und sehe ganz klar die exorbitanten Unterschiede!! -läuft deutlich ruhiger, gleichmäßiger und schneller -ackert durch Lagen und Lagen -produziert Nähte, die überhaupt kein Vergleich zu denen der ALDI-Maschine sind -bleibt beim Nähen am Platz () -und, und, und........ Fazit: Ich bin mit der ALDI-Möhre klar gekommen, die war nur einmal zum Service. Allerdings hatte ich auch wirklich keinen Vergleich und habe dann erst einmal festgestellt, WAS es heißt, eine 'gute' Maschine zu benutzen. (Gerade eben ist genau so eine wie meine alte Markenmaschine wieder mal generalüberholt bei e-bay für über 300,-€ versteigert worden. Das hat seinen Grund!!!) Aber: Die Möhre bleibt!!! Der Faltenleger, den ich in Aachen von Frieda verscheuert bekommen habe, passt genau daran. (Und sie tut's auch damit!) Entweder habe ich Glück gehabt, oder ich bin beim Nähen geduldig, oder aber mag es sein, daß ich einfach nicht wußte, wie es besser geht....... Anyway: Nach dem Vergleich würde ich keine Möhre mehr kaufen. ABER: ICH WOLLTE AUCH WIRKLICH NÄHEN! Da habe ich mich durch diverse Pannen () beim Nähen nie komplett entmutigen lassen, schließlich mußte das Gedöns immer fertig werden... Gut, daß ich nie wußte, wie's RICHTIG GUT sein kann! Also, heute würde ich ganz sicher eher für 200,-€ eine Elna oder ein ähnliches Modell als für 100,-€ eine No-Name-Maschine kaufen. (Die Aldi hat aber eine wirklich marode Maschine, -die war von Quelle und noch tausend Jahre und sechs ältere Geschwister, die darauf musiziert haben, älter!- abgelöst und erschien mir immer wie Gold!!) Mag sein, daß die heutigen Discountermaschinen - und das lese ich hier ja ständig! - wirklich richtig schlecht sind, meine war es nicht. Allerdings war sie Mist im Vergleich zu einem wirklich guten Markenteil. Genäht habe ich damit trotzdem: Abendkleider, Mäntel, Brautkleider, Kostüme, Blazer, Chiffon, Taft, Flausch, Jeans, Wolle, Duchesse, Satin, Futter.......... Und jetzt fragt mich nicht nach Jersey!!!:mad: Allerdings: Ich war kein Anfänger mehr und noch deutlich Ärgeres gewöhnt!! M. Bearbeitet 13. Oktober 2010 von rightguy
Gast pippilotta2211 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 rightguy schrieb: Mag sein, daß die heutigen Discountermaschinen - und das lese ich hier ja ständig! - wirklich richtig schlecht sind, meine war es nicht. Hach, eigentlich wollte ich ja nicht mehr........ Martin, damit hast du absolut Recht. Meine Schwester hat sich vor Jahren bei Aldi eine Maschine gekauft, ich glaub, das war ne Necchi. Die läuft seitdem problemlos. Zwar nicht so toll wie eine Markenmaschine, aber sie tut ihren Dienst und kann durchaus vernünftige Nähte produzieren. Und die, die jetzt dort verkauft wird ist ne Inotec, und die kannste nur noch in die Tonne treten. Zu was anderem taugt die eigentlich nicht. Ich schreibe nicht umsonst meine Erfahrungen damit. Aber die interessieren ja hier eh keinen der Leute, die sich auf die Discounter-Schrottis versteift haben. Da wird einem ja nur noch unterstellt, dass man die nur schlechtreden würde ohne eigene Erfahrungen. Ich würde nie was schlechtes von Maschinen schreiben, die ich nicht kenne und an denen ich noch nicht gearbeitet habe. Und ich glaube, da bin ich nicht alleine. Aber es ist ja immer so, wenn die Antwort nicht das ist, was der Frager hören wollte, dann wird nur noch draufgeprügelt. Schade eigentlich. So, das war jetzt definitiv mein letzter Post zu diesem Thema.
josef Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 ALLMÄCHT wegen einer billigheimer sind es nun 83 beiträge (widerspricht das nicht sogar den foren-regeln wegen beitrag-schinderei ?) ich raffs nimmer gruß josef
rosina1 Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Hallo, suche eine 2. Maschine aus räumlichen Gründen. Silver Crest heute bei Lidl 59,99 , wer hat die und kann dazu etwas sagen, was das Nähverhalten z. B. langsam-schnell, laut oder leise, Handhabung usw. entspricht. Bei test.de 02.11 hat die Maschine gute Bewertungen erhalten, kann man das als z.B. als Anwender auch so sehen!? Danke für Infos. MfG Rosina N.
josef Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 du bist seit 2007 hier im forum da müßtest du eigentlich schon so verschiedenes mitbekommen haben mit deiner victoria hattest du probleme deine singer professional tat nicht so wie du wolltest und nun willst du dir eine 60-€-maschine antun ? tante lidl und onkel aldi leben nicht vom drauflegen die spedition fährt nicht umsonst der importeur will auch leben und der käpten mit seiner mannschaft verlangt auch seine heuer daß der hersteller in fernost was verdienen muß ist wohl auch klar nun gut die löhne dort sind billiger als bei uns, mit dem ganzen sozialversicherungs, arbeits- und umwelt-schutz da bleibt doch kaum noch was fürs material übrig (mein schrotthändler zahlt 1400 €/t)
Tamandua2000 Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 rosina1 schrieb: Hallo, suche eine 2. Maschine aus räumlichen Gründen. Silver Crest heute bei Lidl 59,99 , wer hat die und kann dazu etwas sagen, was das Nähverhalten z. B. langsam-schnell, laut oder leise, Handhabung usw. entspricht. Bei test.de 02.11 hat die Maschine gute Bewertungen erhalten, kann man das als z.B. als Anwender auch so sehen!? Danke für Infos. MfG Rosina N. Hallo, vorweg: ich habe mich jetzt nicht durch alle Beiträge gekämpft und hoffe, ich wiederhole jetzt nicht, was schon alle anderen vor mir gesagt haben. Ich habe die Silver Crest von Lidl letztes Jahr gekauft und damit angetestet, ob mir das Nähen überhaupt Spaß macht. Dafür war sie mir auf jeden Fall gut genug und das Geld wert. Denn ich konnte und wollte damals nicht so viel Geld ausgeben für ein Hobby, dass ich vielleicht nicht weiter verfolge.... Deshalb ist es immer wichtig zu wissen, was will man machen? Welche Stoffe (z.B. an einem Jeanssaum ist die Silvercrest schon gescheitert), wieviel näht man (nur ab und an mal eine Gardine umnähen oder was zerrissenes reparieren oder ist sie häufiger für Hosen kürzen, Jersey, Applikation etc. im Gebrauch). Ich jabe jetzt eine Bernina und merke erst jetzt, wie gewaltig die Unterschiede sind. Allerdings liegen dazwischen preislich auch Welten! Zum Thema laut/leise: Die Lidl-Maschine war am Anfang sehr ruhig, je mehr ich damit genäht habe, desto lauter wurde sie. Trotz ölen und guter Pflege! Zum Thema schnell/langsam: Sie reagiert nicht wirklich optimal. Man drückt auf das Pedal, erst surrt sie nur, dann rattert sie richtig los. Deswegen meiner Meinung nach nur bedingt für Feinarbeiten geeignet. Zum Thema Nähbild: Wenn man nicht perfektionistisch veranlagt ist, näht sie akzeptabel. Aber dennoch kein Vergleich zu einer robusten Maschine mot sauberen Stichen... Ich habe am Anfang auch die Tests von Stiftung Warentest gewälzt, aber ich halte sie nur für bedingt nachvollziehbar. Hier wird ja viel von W6 empfohlen. In meinem Nähkurs hatte ein Mädel die Brother Innovis10. Die fand ich persönlich noch gut. LG Melanie
bmüller Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 rosina1 schrieb: Hallo, suche eine 2. Maschine aus räumlichen Gründen. Silver Crest heute bei Lidl 59,99 , wer hat die und kann dazu etwas sagen, was das Nähverhalten z. B. langsam-schnell, laut oder leise, Handhabung usw. entspricht. Bei test.de 02.11 hat die Maschine gute Bewertungen erhalten, kann man das als z.B. als Anwender auch so sehen!? Danke für Infos. MfG Rosina N. Nicht schon wieder !!!!!!!
haniah Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Zitat kann man das als z.B. als Anwender auch so sehen!? Nein, kann man nicht. Ich würde die Finger davon lassen - da gibt es wesentlich bessere gebrauchte Maschinen beim Fachhändler. Kosten etwas mehr, halten aber länger. Liebe Grüße, haniah
josef Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 josef schrieb: ALLMÄCHT wegen einer billigheimer sind es nun 83 beiträge (widerspricht das nicht sogar den foren-regeln wegen beitrag-schinderei ?) ich raffs nimmer gruß josef und jetzt sind´s 89 beiträge jo werkli
freedom-of-passion Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Am besten du Fragst an Kasse nach:D Ich kann bald nimmer lesen- sorry. Nähen kostet Geld- wie jedes andere Hobby auch. Wieviel Dir dein Hobby wert ist bestimmst du selbst. Ich tendiere gegen die Discounter- Billig- Teile. Jemand der professionell arbeiten will kauft sich auch keine Plastikschraubendreher.- sonst kann einem das Hobby schnell vergehen. So sorry das ich das mal ohne Umschweife schreibe. Martin
ClaudiaU Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Tamandua2000 schrieb: Hallo, vorweg: ich habe mich jetzt nicht durch alle Beiträge gekämpft und hoffe, ich wiederhole jetzt nicht, was schon alle anderen vor mir gesagt haben. Ich habe die Silver Crest von Lidl letztes Jahr gekauft und damit angetestet, ob mir das Nähen überhaupt Spaß macht. Dafür war sie mir auf jeden Fall gut genug und das Geld wert. Denn ich konnte und wollte damals nicht so viel Geld ausgeben für ein Hobby, dass ich vielleicht nicht weiter verfolge.... Deshalb ist es immer wichtig zu wissen, was will man machen? Welche Stoffe (z.B. an einem Jeanssaum ist die Silvercrest schon gescheitert), wieviel näht man (nur ab und an mal eine Gardine umnähen oder was zerrissenes reparieren oder ist sie häufiger für Hosen kürzen, Jersey, Applikation etc. im Gebrauch). Ich jabe jetzt eine Bernina und merke erst jetzt, wie gewaltig die Unterschiede sind. Allerdings liegen dazwischen preislich auch Welten! Zum Thema laut/leise: Die Lidl-Maschine war am Anfang sehr ruhig, je mehr ich damit genäht habe, desto lauter wurde sie. Trotz ölen und guter Pflege! Zum Thema schnell/langsam: Sie reagiert nicht wirklich optimal. Man drückt auf das Pedal, erst surrt sie nur, dann rattert sie richtig los. Deswegen meiner Meinung nach nur bedingt für Feinarbeiten geeignet. Zum Thema Nähbild: Wenn man nicht perfektionistisch veranlagt ist, näht sie akzeptabel. Aber dennoch kein Vergleich zu einer robusten Maschine mot sauberen Stichen... Ich habe am Anfang auch die Tests von Stiftung Warentest gewälzt, aber ich halte sie nur für bedingt nachvollziehbar. Hier wird ja viel von W6 empfohlen. In meinem Nähkurs hatte ein Mädel die Brother Innovis10. Die fand ich persönlich noch gut. LG Melanie Hallo Melanie, vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Ich finde ihn deshalb so gut, weil du nun wirklich den Vergleich hast zwischen der Discountermaschine und einer Qualitätsmaschine (Bernina). Die Sachen mit dem dicken Stoff ist schonmal ein KO Kriterium. Und das erst surren und dann losrattern macht meine Maschine leider auch. Schön zu wissen, daß es auch anders geht. Ich selbst nähe mit einer Textima Maschine und das wird auch erstmal so bleiben, aber das Thema hat mich schon interessiert. ich habe mir vor einiger Zeit die Overlock von Lidl gekauft und habe keine Probleme mit ihr. Allerdings habe ich auch noch nie auf einer anderen Overlock genäht und kann keine Vergleiche ziehen. Die vielen Nörgelbeiträge hier sind wenig hilfreich. Ich kann verstehen, daß man sich bei den hohen Anschaffungskosten für eine Nähmaschine fragt, ob man nicht auch mit der Discountermaschine glücklich werden kann, die nur ein Zehntel kostet. lG Claudia
lotos.bluete Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 ClaudiaU schrieb: Die vielen Nörgelbeiträge hier sind wenig hilfreich. Ich kann verstehen, daß man sich bei den hohen Anschaffungskosten für eine Nähmaschine fragt, ob man nicht auch mit der Discountermaschine glücklich werden kann, die nur ein Zehntel kostet. lG Claudia Ich glaube, ich kenne kein Hobby, in welches man quasi nix investieren müsste. Sicher ist es einfacher, sich zunächst eine günstige Maschine zu kaufen, um zu sehen, inwieweit das Hobby auch Spaß macht. Ich habe das ähnlich gemacht und mir eine günstige AEG gekauft. Für Tischdecken und Kissen hat sie wunderbar ausgereicht, aber sobald ich mit Kleidung anfing, war es vorbei. Sie zickte nur noch rum und hätte mir beinahe den Spaß an der Sache geraubt. Doch das Forum hier hat mich überzeugt, doch etwas mehr zu investieren und so kaufte ich mir eine Computernähmaschine für 700 Euronen. Ich denke, die `Nörgelbeiträge` sind nur ein Zeugnis dafür, dass viele es Leid sind, sich ständig zu wiederholen. Eine Nähmaschine ist ein Gerät mit sehr empfindlicher Feinmechanik. Wenn die nicht ordentlich funzt, ist auch wenig Geld rausgeschmissenes Geld. Ich habe absolut nix gegen Discounterware - ich schreibe gerade auf meinem Tablet von Medion/Aldi, mit dem ich super zufrieden bin. Aber eine Nähmaschine würde ich nie wieder beim Discounter kaufen und könnte sie auch keinem anderen ruhigen Gewissens empfehlen.
josef Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 #95 da hält doch heute so ein richtig fettes auto (stuttgarter bauart) bei mir und was stellt mir die blonde dame auf´n tisch ???? neue discountermaschine, hat die quittung in der hand und fragt mit zartem augenaufschlag was denn das maschinchen haben könnte ich hab ihr gezeigt, wo die eisenschraube im aluminium-teil ist und daß das nicht gutgehen kann als sie die expression 4.0 daneben sah wurden ihre augen immer größer und zum schluß hat sie die maschine gekauft, bezahlt und mitgenommen ach ja, manchmal isses ganz gut, daß ...
Stoffkörbchen Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Ich kam auch über ALDI Meine Mutter meinte mal in jeden Haushalt gehört eine Maschine, also bekam ich mit 22 eine zu Weihnachten. Mensch war die Freude groß Aber als brave Tochter schleppte ich sie lieb bei jedem Umzug mit.... Klar hatte ich aus reiner Freundlichkeit eine Naht am ersten Weihnachten genäht.... danach aber 10 Jahre gar nichts. Irgendwann kam halt das Interesse... leider war der Saumfuß verloren gegangen.... Meine Versuche? Grausam! KEINE gerade Naht. Aber ich war halt auch zu blöd dazu. Dann ging ich noch in einen Laden und wollte den Fuß nachkaufen. Der Herr war echt nett. Bot an in der Werkstatt einen zu suchen. Aber dann zeigte er mir die Nadelstange, ca. 2cm Spiel zu jeder Seite! Ob ich denn gerade Nähte könnte... nee, woher auch? Habs ja nie gelernt! Er setzte mich an eine klitze kleine Janome (süß war sie!) Promt nähte ich GERADE! Wow! Ich kaufte sie, DIESE ich ließ mir nichts mehr zeigen. (Er betonte es geht billiger UND größer...) Seitdem nähe ich... die kleine Jem habe ich heute noch, aber nur noch für unterwegs.... sie ist mir mittlerweile doch etwas klein. Wobei ich auch meine ersten Quilts auf ihr genäht habe, allerdings nur im Nahtschatten gequiltet. Die Aldi Maschine? Keine Ahnung, ich konnte schlecht zwei Maschinen mit nach Hause nehmen, ich war mit dem Bus dort
ClaudiaU Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 tonjka schrieb: Na ja, vielleicht liegt der Grund für so viele Nörgelbeiträge einfach daran, dass, wenn man bei diesem Unterforum "aldi" in das Suchfenster eingibt, 269 threads erscheinen. Darin durfte genug Informationen enthalten sein... wenn der gesunde Menschenverstand nicht reicht... Nicht, dass ich nie was bei Aldi gekauft habe. Mag sein, hilfreich sind sie aber nicht, das war mein Text. lG Claudia
jadyn Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Ich finde, Jutta hat in dem 91. Beitrag Recht....ich hatte eine Billig-OVI... 20 Jahre...schief angesehen, nichts zustande gebracht...jetzt liebe ich meine Marken-Ovi...jeder muß seine eigenen Erfahrungen machen....und auch zu seinen Entscheidungen stehen
Nera Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 tonjka schrieb: Könnte man vielleicht oben ein Thread anpinnen? So in etwa: "Nähmaschine von Alid, Lidl und co" und dann verknüpfung zu dem Suchergebnis?Liest keine S.. und jeder will ja ganz besonders und extra beraten werden und will hören, daß die Dinger klasse sind. tonjka schrieb: Aber wäre das nicht vielleicht ein Apell an Mods? Alle drei Monate, wenn gerade eine Nähmaschine bei irgendeinem Discounter im Angebot ist, kommt hier eine Frage "ist die von Aldi gut?" oder ähnlich... Ginge viel einfacher, alle Nörgler und Warner bleiben einfach mal auf ihren Fingern sitzen und schreiben nix. Saluti
Stoffkörbchen Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Wenn die nächste Welle kommt bau ich mir nen Avatar: never ever Dicounter!
Stoffkörbchen Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Ist es schon soweit? Da ist parallel ein Fred zu ner Lidl Ovi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden