dorafo Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo! Die Tage werden dunkler, und meine Jungs bräuchten für die Jacken wieder mal was *helles*, ich wollte die Namen draufsticken, damit man die Jacken auseinander halten kann. Ich suche seit lange schon Reflektorgarn, so was womit auch die Feuerwehrleute die Namen auf den Uniformen gestickt haben. Also kein Garn, was das Licht speichert und nachher wieder abgibt, sondern Garn, was nur bei anleuchten/beleuchten aufblitzt. Das Problem ist, überall werden nur nachleuchtende Garne angeboten. Es gab mal ein altes Thread (auch von mir), aber all die Garne, die da angepriesen wurden, sind eben nur nachleuchtend (fluoreszierend heißt es glaube ich). Ich habe die Firmen angemailt, auch die 1005 von Madeira gekauft (ist aber nur *sehr* weiß, nichts mit Reflektor!), glowy, fluor - alles nichts für mich. Mit dem Hologrammgarn (heißt es so?) kam meine Sticki nicht klar, ich hatte nur Problemen. Heute kam mir die Idee, dass ich womöglich unter dem falschen Namen suche - auch wenn mir nichts besseres einfällt. Also, WIE HEIßT ÜBERHAUPT DIESES *REFLEKTORGARN*?? GIBT ES DENN ÜBERHAUPT SO EIN GARN ZU KAUFEN?? Wenn mir jemand den richtigen Namen nennen würde, wäre es schon eine große Hilfe, denn damit könnte ich dann endlich erfolgreich suchen. (Hoffe ich.) Kennt sich da jemand aus? LG Dora
Strickforums-frieda Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 (bearbeitet) Meinst Du Madeira Polyneon? Oder Sulky Glowy? Oder FuFu Glow in the dark? Das wären alles Fuoreszenz-Garne. Andere kenne ich nicht, höchstens noch Sulky Solar. Aber das ändert die Farbe, wenn man es anleuchtet. So richtig reflektierend weiß ich gerade keines. Grüßlis, frieda Bearbeitet 5. Oktober 2010 von Strickforums-frieda
nowak Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Alterfil hat so ein Garn. Ich habe es auf der H&H gesehen. Man kann aber keine feinen Motive damit sticken, die Garnfäden müssen weiter auseinanderliegen, damit jeder Garnfaden in alle Richtungen reflekieren kann. Es sind ganz feine Glasspiltter im Garn, deswegen reflektiert es so gut. Ich habe vergessen, wie es gemacht wird, ist aber relativ dick und steif. Auf der Webseite war es damals noch nicht, auch weil es nur relativ große und somit teure (um die 70 EUR, glaube ich) Konen gibt. Herr Seitz meinte, sie hätten noch keine Möglichkeit gefunden, es auf kleinere Wickel zu konfektionieren. Ich habe eine gestickte Demokarte bekommen und habe mal draufgeblitzt, das gibt es so ein bißchen wieder. (Und da ist, was ich damals drüber im Blog geschrieben habe: nowaks nähkästchen h 2010)
*konzi* Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Schade, dass es das Garn (noch) nicht auf kleinen Spulen gibt. Hier hat Laura/Stellaluna mal etwas zu dem Polyneon von Madeira geschrieben.
dorafo Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Hallo! Das von Alterfil sieht schon gut aus, ich werde mal da anfragen. Polyneon reflektiert nicht, so weit ich weiß, überall wird nur betont, es wäre extrem strapazierfähig und fluoreszent. Weitere Tipps ? LG Dora
pookie Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Hallo zusammen, vielleicht ein Garn von 3M? Schau mal hier:http://www.ibzag.ch/fileadmin/Preislisten/3M%20Scotchlite.pdf Zwar in der Schweiz, aber erst mal ein Anhaltspunkt wonach Du weiter suchen kannst. Gruß, pookie
dorafo Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Hallo! Also ich habe mir mal 3M angeguckt .... Schluck ... 163,-€ + Mwst für 2000 m ! Das ist mir eindeutig zu teuer! Also schön weiter gucken. Eichelberg: Der Zeitungsartikel mit Verkehrswacht ist von 01.2009 , ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch was haben. (Aber Hut ab, dass Du sie gefunden hast!) LG Dora
sticki Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Reflektorgarn für die Stickmaschine habe ich leider auch noch nicht gesehen. Bisher nur "Garne" in verschiedenen Breiten (richtige Garne sind das ja meist nicht) die man aufnähen kann, bspw. mit Zickzack. Das von Alterfil hab ich auf einer Messe auch schon gesehen, allerdings nicht in Aktion.
nowak Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Das von Alterfil hab ich auf einer Messe auch schon gesehen, allerdings nicht in Aktion. Das sieht man auch nur, wenn man im Dunklen draufleuchtet, auf Messen scheitert das meist an der fehlenden Dunkelheit. (Deswegen habe ich Herrn Seitz auch das Testdings abgeschwatzt, um das mal zu testen. )
nowak Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Hat jemand eine Ahnung was das für ein Hersteller sein könnte? 3M hat den Deutschlandsitz in Neuss...
sticki Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 (bearbeitet) Marion, ich bin ja nicht blöd (ich weiss auch wer Uri Geller ist, nur Urine kenn ich nicht )... ich meine mit "Aktion" in einer Nähmaschine beim Nähen mit diesem Garn. Es stand im Alterfil/Robison Anton-Stand nur mit dort. Ach und... es sah für mich nicht grad sehr "stabil" aus. Bearbeitet 6. Oktober 2010 von sticki
nowak Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Ach so, genäht habe ich es auch nicht. Aber der Probefleck ist auf was festes, lederartiges genäht. Ziemlich dick. Ein instabiler Faden würde da eh reißen. (Und wie gesagt... es ist kein Stickfaden für die Stickmaschine, als schlichter, nicht zu enger Zickzack soll er verarbeitet werden. Da ist die Belastung auf den Faden doch anders.) Vielleicht erbarmt sich mal jemand und probiert, ich habe auch noch keine Ausrede gefunden, die 70 EUR in meinem Haushaltsbudget unter zu bringen.
nowak Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Alterfil hat einen Webshop in dem jeder bestellen kann, dort stehen auch die Rabattstaffeln. 3M ist eine Firma, da sie ihren Deutschlandsitz in Neuss hat (wie ich gerade oben schrieb) gehe ich davon aus, daß das die andere genannten Firma ist. Und Anfragen kann man immer. Entweder sie verkaufen es einem oder sie nennen einem einen Verkäufer. Oder das Produkt ist nicht erhältlich. (Verkaufsbedingungen zu diskutieren gehört allerdings nicht hier her. Sammelbestellungen zu organisieren auch nicht. Und ich will ungern den Thread hier löschen müssen. )
anja1166 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Das Reflexgarn aus dem letzten Artikel hab ich hier (oder in der Schule). Frau H. ist nämlich unsere Lokalpolizistin in Sachen Verkehrsschutz. Das Reflexgarn, was wir darüber bekommen haben, ist aber definitiv kein Garn, sondern ein ganz dünnes, "plattes" Band. In der Maschine lässt es sich leider nicht vernähen. Man bekommt es zwar durch ne ganz große Nadel, aber es reißt sofort. Man kann es aber mit einem Zickzack übernähen.
nowak Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Also wenn es nicht Garn sein muß... ich habe gefaltetes Reflexband an Manteltaschen wie eine Paspel zwischengefasst. Das ist nur ganz schmal, aber wenn man es mit der Kamera anblitzt sieht es viel breiter aus. Und Reflexband bekommt man doch in etlichen Läden und Shops. (In dem Blogbeitrag ist ein Bild dabei, wo ich draufgeblitzt habe. Die Streifen an den Taschen sind nur etwa 2mm breit sichtbar.... nowaks nähkästchen Mantelzwischenfazit )
Pim Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 ich habe gefaltetes Reflexband an Manteltaschen wie eine Paspel zwischengefasst.Das habe ich letztes Jahr bei meiner Dämmerungsjacke auch gemacht (über die Brust laufen zwei normalbreite Streifen, aber in der senktechten Naht sind die Paspeln). Funktioniert supergut. Und wenn man sich irgendwo mit reichlich billigen Warnwesten eindeckt und diese auseinanderpflückt, bekommt man dadurch das Reflexband sehr günstig und viel weicher, als fertig gekauftes...
Eva-Maria Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Hallo, bevor sich jemand viel Arbeit damit macht, eine dumme Frage: Ist das Reflexband aus billigen Warnwesten denn auch so haltbar, daß es die Waschmaschine überlebt???
Ankelein Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Hallo, Ist das Reflexband aus billigen Warnwesten denn auch so haltbar, daß es die Waschmaschine überlebt??? Das ist eben die Frage. Ich habe hier eine zu kleine Weste von Ikea, auf der steht, dass sie max. 15x gewaschen werden darf. Anke
Pim Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Hallo, bevor sich jemand viel Arbeit damit macht, eine dumme Frage: Ist das Reflexband aus billigen Warnwesten denn auch so haltbar, daß es die Waschmaschine überlebt??? Ich habe meine Weste, da Stallbekleidung, schon mehrmals gewaschen und es reflektiert immernoch gut. Vielleicht hatte ich einfach glück? Hatte mir aber ehrlich gesagt auch keine Gedanken drum gemacht...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden