Ramses298 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo josef! zu a.) diesen vergleich kannst du übertragen für die zahnriemen an den pfaff-modellen und auch für andere maschinen, die noch mit schnurkette gebaut waren wenn da ein zahn übersprungen wird, schlägt die nadel in den greifer dem normal-user rate ich in solchen fällen zu einem werkstattbesuch Da hast Du natürlich vollkommen Recht! Auf das Beispiel hätte ich auch kommen können! Es gibt Nähmaschinen, auch Pfaffs, die an dieser Stelle Zahnrieman verwendet haben. meiner meinung nach gibt es nix besseres als ein zahnriemenantrieb mit rastkupplung im handrad, weil dann auch feste materialien sicher verarbeitet werden können Keilriemenantrieb ist aus meiner Sicht technisch keineswegs besser - im Gegenteil! Er ist aber billiger und deshalb mag ich ihn lieber. Keilriemen können durchaus höhere Leistungen übertragen, als zum Nähen von Leder notwendig ist. Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann nimmt man halt einen Zahnriemen. Alles Gute! Ramses298.
Sidschi Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Sie läuft :roller: Gemacht habe ich folgendes: - Reibrad und Lauffläche des Handrades mit Bürste und Scheuermilch gereinigt. Danach war schon mal ein Ansatz von Bewegung zu sehen. - Die plattgedrückte Stelle am Reibrad habe ich mit einer Feile beseitigt: Feile ans Reibrad anlegen, vorsichtig Gas geben, testen ob es noch rumpelt, wiederholen bis alles funktioniert und das Rumpeln weg ist. - Zu guter Letzt habe ich noch alle Gelenke (laut Handbuch) geschmiert. Danke Josef und Ramses.
lealeni Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 (bearbeitet) Ich habe auch solche Maschine -die Pfaff 91. Meine Maschine stand ca.6-8 Jahre unbenutzt. Ich weiß nicht mehr ob ich sie vor dieser Zeit umgestellt habe, oder hat sie sich selbst umgestellt, aber jetzt habe ich solche Probleme: 1- beim Geradstich nähen die Stichlänge entsprich nicht der Eingestellte -wird viiiel kleiner/kürzer: bei 2 -wird kürzer als 1mm bei 4 -wird ca. 2mm -bei Zick-Zack sieht es besser aus: bei 1,5 -wird ca. 1mm bei 4 -wird ca. 3,5mm Mir ist aufgefallen, dass der Transporteur (die Zähnchen) steht zu tief. Ich habe gedacht, dass der Stoff nicht ausreichend nach hinten gezogen wird und deswegen die Stichlänge nicht "entsteht". ... Aber beim drehen der Rändelscheibe die Zähnchen bleiben in der selbe Höhe -keine Veränderung. Ob das die richtige Höhe des Transporteurs ist kann nicht sagen, aber bei meiner anderen Maschine stehen Zähnchen deutlich höher. Ich bitte um Hilfe. Lässt es sich einstellen, ohne zum Fachmann die Maschine zu bringen? Ich danke für eure Ratschläge im Voraus. -technisches Verständnis ist vorhanden, aber keine Erfahrung mit der Nähmaschinen. Bearbeitet 14. September 2019 von lealeni
Karbonmäuschen Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 Vielleicht erst mal reinigen, wenn sie so lange steht sammelt sich Schmutz an und das Öl härtet auch aus. Viel Erfolg mit dem Maschinchen.
josef Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 leider hast du keine Fotos vom Istzustand mit hochgeladen verdacht auf Flusenteppich zwischen Stichplatte und Transporteur Stichplatte abschrauben reinigen
lealeni Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 (bearbeitet) -Danke sehr. Es ist so: -Die Maschine innendrin ist nicht schmutzig gewesen -ich habe sie sehr wenig benutzt. -Ich habe am Sa. -So. sie geölt und die Stelle unter dem Transporteur mit WD-40 besprüht. -Die Zähnchen bleiben unten sitzen. Sie bewegen sich vorwärts und rückwärts und ganz wenig hoch/runten durch Stichläge-Regler. Das dafür zuständige Rädchen (für Transporteur senken) unter dem Freiarm "nimmt nichts mit". -Außerdem noch ein Problem aufgetaucht: die Stelle, wo ich den Stecker des Kabels reinschiebe ist kaputt geworden - Plastik ist auseinandergefallen. Deswegen meine Entscheidung: ich gehe/muss doch zum Techniker. Bearbeitet 16. September 2019 von lealeni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden