Andante Geschrieben 3. Oktober 2010 Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo, Seit ich hier bei Hobbyschneideri bin, sehe ich mit Begeisterung eure selbstgemachten BHs und Hemdchen. Vor Jahren habe ich mir aus Seide Hemdchen und Slip genäht. Die Trägerbänder, auch aus Seide zugeschnitten,waren an den Umbruchkanten nach wenigen Wochen kaputt. Natürlich hatte ich meine Träger unterbügelt. Das war meine Erfahrung. Ich würde mir nun gerne erneut Dessous nähen und hoffe auf Eure Unterstützung. Was eignet sich als Trägerband. Gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Diese Frage wird ausschließlich im Markt gestellt. Danke. Die Moderation. Das Internet habe ich versucht zu durchforsten, wurde aber nicht fündig. Welche Trikotstoffe eignen sich. Wir haben hier zwar einen Stoffladen, aber nur billige Trikotstoffe und genauso sehen sie aus. Schnittmuster habe ich sowol bei Burda als auch bei Vouge gesehen. Am 23.10 ist in Ludwigsburg Stoffmarkt. Wenn ich nicht arbeiten muß kann ich ihn besuchen. Liebe Grüße Andante Bearbeitet 3. Oktober 2010 von nowak
Topcat Geschrieben 3. Oktober 2010 Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Andante Schön, daß wir wieder wen mit DNS (DessousNähSucht) anstecken konnten . Anbieter für Dessousstoffe, Träger....... überhaupt für das ganze benötigte Material findest Du hier bei den Hinguckern hier im Forum. Dort gibt es dann auch Schnitte zu kaufen. Aber du kannst auch (wie ich) BW-Jersey - relitiv undehnbar - hernehmen, einige haben auch schon nicht mehr benötigte Jerseybettücher zum Üben zerschnippselt. Noch Fragen - dann her damit
nowak Geschrieben 3. Oktober 2010 Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Seide ist nicht sehr scheuerfest. In dem Fall würde ich dann eher runde Spaghettiträger machen, die haben keine scharfen Kanten und scheuern daher nicht so schnell durch. (Wobei ich auch schon Kleider mit Trägern aus Seide hatte und nie Probleme mit durchgescheuerten Kanten. Ich hatte die Träger immer an den Kanten noch mal abgesteppt. Aber das hast du vermutlich auch.)
Nähbaerchen Geschrieben 3. Oktober 2010 Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 @Andante als Material eignet sich, wenn du es dehnbar möchtest, für Hemdchen und Slips auch Baumwoll/Elasthan oder Viscose/Elasthan sehr gut, du brauchst keine spez. Trikotstoffe. lg Nähbaerchen
Andante Geschrieben 3. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Hallo und danke für eure Antworten. Topcat, mit "Hinguckern" meinst Du lies mal alle Beiträge irgendwo findest Du was:) Oder bin ich nur zu doof "Hingucker zu finden?? Ich habe mal ausprobiert und zumindestens die Firma "Rösch" gefunden und Tübingen ist ja nicht weit von mir entfernt. Da meine Maschiene auch sticken kann ist schon mal eine gute Idee für BH dabei rausgekommen. Mit BW Jersy habe ich das auch schon probiert aber das Hemdchen wurde bei jeder Wäsche kürzer:mad: und das Einfassband was ich bekommen habe "ideal für Träger" wurde optisch scheußlich nach der Wäsche. Nowak, Du hast ganz richtig vermutet, die Bänder habe ich natürlich abgesteppt, schon um zu verhindern das sich die Untebügelung löst und mir alles versaut. Liebe Grüße Margot
Bineffm Geschrieben 3. Oktober 2010 Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Hingucker sind die kleinen Anzeigen rechts auf der Seite - und da werben auch einige Anbieter, die sich auf Dessoumaterial spezialisiert haben... Sabine
Andante Geschrieben 3. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Hier sollte eigentlich ein Bild sein.
stoffjunkie Geschrieben 3. Oktober 2010 Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Schau mal unter Wissen...Links....Unternehmen....Dessouszubehör Da findest du alles was du brauchst.
Topcat Geschrieben 3. Oktober 2010 Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Topcat, mit "Hinguckern" meinst Du lies mal alle Beiträge irgendwo findest Du was:) Oder bin ich nur zu doof "Hingucker zu finden?? Wie Stoffjunkie schrieb, die Hingucker rechts am Bildschirm oder oben über die grüne Leiste . Ich habe mal ausprobiert und zumindestens die Firma "Rösch" gefunden und Tübingen ist ja nicht weit von mir entfernt. Da meine Maschiene auch sticken kann ist schon mal eine gute Idee für BH dabei rausgekommen. BH's nähen sich aber nicht eben mal so schnell wie Hemdchen und Slips, unterschätz das nicht (wie ich ) Mit BW Jersy habe ich das auch schon probiert aber das Hemdchen wurde bei jeder Wäsche kürzer:mad: und das Einfassband was ich bekommen habe "ideal für Träger" wurde optisch scheußlich nach der Wäsche. Deshalb werden Dir hier auch speziell die Dessousanbieter empfohlen
Andante Geschrieben 3. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2010 Hallo ihr Lieben. Ich habe nun so viele Tips bekommen das ich wunderbar weiterkomme. Einen BH würde ich mir ohne Spezialkurs nicht zutrauen. Das kommt später. Nun kann ich aber Hemdchen nähen. Schnittmuster werde ich morgen besorgen und dann kann ich Stoffe bestellen. Ich Danke Euch allen. Liebe Sonntagsgrüße Margot
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden