zipperine Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Hallo Zusammen, ich habe einen Schnitt für ein Shirt mit Fledermausärmel. Diese Fledermausärmel möchte ich gern abändern in normale überschnittene Ärmel....geht das...hat das schon mal jemand gemacht? Bin für jeden Tipp dankbar schönen Gruß zipperine
Aficionada Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Hallo zipperine, ich sag mal so: was du vorhast nennt man wohl klassischerweise, das Pferd von hinten aufzäumen. Will heißen, aus einem Schnitt mit eingesetzten Ärmeln lässt sich recht leicht ein Fledermausärmel konstruieren, umgekehrt wäre das m.E. eine neue Konstruktion. Aber ich muss auch gestehen, dass ich nicht genau weiß, was du mit "normale überschnittene Ärmel" meinst. Lieben Gruß, Aficionada
zipperine Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Geschrieben 29. September 2010 Hallo Aficionada, überschnittene Ärmel sind etwas legerer und sitzen nicht direkt auf der Armkuppe.....ansonsten haben doch Fledermausärmel mehr Weite und könnten verändert werden. schönen gruß zipperine
linde Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Geschrieben 4. Oktober 2010 (bearbeitet) Liebe zipperine, meinst Du überschnittene Schultern und möchtest Du daran noch Ärmel setzen? Sind Deine Fledermausärmel an VT bzw. RT angeschnitten? Falls ja (so hab ich es jedenfalls ohne Schnitt in den 80ern gemacht), kannst Du - grob gesagt - an der Seitennaht gerade nach oben schneiden, das sind dann leicht überschnittene Schultern. Aber "normale" Ärmel im Sinne eines Oberteil-Grundschnitts sind das nicht ... LG linde Bearbeitet 4. Oktober 2010 von linde Ergänzung
nowak Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Geschrieben 4. Oktober 2010 "Normale" Ärmel (auch überschnitte wie beim klassischen Herrnehemd) und Fledermausärmel werden aus verschiedenen Basisblöcken raus konstruiert. Wenn es dir nur um die Optik geht, dann kannst du an beliebiger Stelle eine Naht einfügen, die den Ärmel ansetzt. Um einen "echten" Ärmel zu bekommen müßte man aber mehr ändern. (z.B. Kurve des Ärmels und der Armeinsatznaht) Wobei man normalerweise den Block für Fledermausärmel aus dem "normalen" Block raus entwickelt, nicht umgekehrt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden