egwene2211 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Hallo, ich habe von einem Mantel noch nähbare Vlieseinlage (M12) übrig, die ich jetzt für eine Jacke verwenden wollte. In meinem (alten, aber sehr ausführlichen) Nähbuch steht, dass man die EInlage mit Pikierstichen befestigt und die Nahtzugaben abschneidet. Bei meinem Mantel, den ich im Nähkurs gemacht habe, habe ich die Einlage nur aufgelegt und beim Nähen mitgefasst, nur das Revers wurde pikiert. Jetzt bin ich irgendwie verunsichert, welche Methode jetzt die richtige oder bessere ist. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
zuckerpuppe Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 kein "richtig" oder "falsch". Eher "sowohl als auch" Ich pikiere im Brust-/Schulterbereich und an den Säumen (unten wie auch Ärmelsaum). Also überall dort, wo entweder die Einlage großflächig verarbeitet wird oder nicht durch eine Naht oder spätere Ziernaht fixiert wird. Ich fasse beim nähen mit: vordere Knopfleisten, wenn durch zwei parallele Ziernähte die Einlage festgehalten wird oder auch bei Hüten. Meistens verwende ich aber aufbügelbare Einlage (Vlies oder Gewebe, es gibt für fast jeden Stoff und Verwendungszweck die passsende Einlage) Gruß Kerstin
babsi1111 Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Hallo egwene, Kerstin hat ja schon zur Verarbeitung einiges geschrieben. Was ich allerdings noch sagen wollte, ist, dass Vlies-Näheinlage relativ steif ist und evtl. für großflächige Verarbeitung nicht so gut geeignet ist. Sie könnte den Fall des Kleidungsstücks beeinträchtigen. Besser ist meiner Erfahrung nach gewebte Näheinlage. Die gibt es aus BW, BW-Poly-Mischung, Tierhaarmischungen (Rosshaareinlage),... Man kann die richtige Einlage aussuchen, indem man Einlage und Oberstoff übereinander legt und dann über der Faust drapiert. So kann man den Falll gut beurteilen. Das setzt allerdings voraus, dass man einen Laden in der Nähe hat, der solche Dinge führt. Am ehesten ist das noch in einem Laden für Schneidereibedarf der Fall. Ich bin allerdings auch meist auf Versand angewiesen. Viele Grüße Barbara
egwene2211 Geschrieben 18. September 2010 Autor Melden Geschrieben 18. September 2010 Danke schon mal für die Tipps. Wie erkenne ich gewebte Einlagen bzw. wie heißen die? Ich kenn mich in dem Bereich noch nicht wirklich aus und habe immer das genommen, was bei den (Burda) Schnitten angegeben war, und das ist ja immer Vlieseline.
Capricorna Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Hallo, von Vlieseline gibt's auch gewebte Einlage. Die M12 ist ja auch von denen. Guck einfach mal auf der Vlieseline-Website bei den Produkten. Es gibt fixierbare Einlage, das ist die mit den Klebepunkten zum Bügeln, und nähbare Einlage, eben ohne Kleber. Und dann gibt es noch Vlieseinlage, und Gewebeeinlage; erstere ist eben ein Vlies, das wird nicht gewebt. Diese beiden Sorten dann in verschiedenen Kombinationen, deswegen gibt es dort fixierbare Vlieseinlagen, also nicht gewebt zum Aufbügeln, und fixierbare Gewebeeinlage. Aber nur nähbare Vlieseinlage, keine nähbare Gewebeeinlage. (vermutlich, weil man in dem Fall auch gleich einen Stoff dafür nehmen kann, z.B. Seidenorganza) Welche Art man grad vor sich hat, also ob gewebt oder Vlies oder mit Kleber oder nicht, sieht man ja, wenn man sie in der Hand hat. Es gibt auch eine Mustermapppe, die du dir zuschicken lassen kannst, da sind Proben von den Produkten drin; sehr nützlich. Schick einfach mal eine Mail über deren Kontaktformular und frag danach, leider find ich den Hinweis nicht auf der Homepage, aber die Möglichkeit besteht auf jeden Fall. Verarbeitungshinweise und auch Videos zu allen Produkten findest du auch auf der Homepage; sehr nützlich. Liebe Grüße Kerstin
egwene2211 Geschrieben 18. September 2010 Autor Melden Geschrieben 18. September 2010 Danke für den Hinweis mit der Probemappe, das werde ich mal machen, ist bestimmt seht hilfreich, wenn man die verschiedenen Einlagen usw. anfassen und vergleichen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden