albertine Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 hallo, ich sammle noch immer fleißig erfahrungsberichte über diverse nähmaschinen, um mich dann für das beste preis/ leistungsverhältnis zu entscheiden. isis hat mich neugierig gemacht, bezüglich dessous-näherei. jetzt suche ich eine maschine, die einen 3-fach zickzackstich näht. zu meinen nähmaschinenfavoriten gehört die pfaff expression 2036. nur kann ich in deren stichübersicht einen solchen stich nicht finden. ein weiterer favorit ist für mich die brother NX400 LEZG1 (ein sondermodell). bietet dieses modell diesen stich an? welche nähmaschinen bieten diesen stich an? liebe grüße anna
ulliversum Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 Hallo! Der dreifach Steppstich gehört heute wohl zum Standard-Stich-Programm, ich würde es für eher ungewöhnlich halten, wenn er nicht dabei wäre. Bei Deinen beiden Favoriten habe ich mal in entsprechenden Angeboten geschaut und Du mußt Dir wohl ein neues K.O.-Kriterium suchen. ;-) Beide Maschinen haben diesen Dessousstich, vermutlich kannst Du ihn sogar in Länge und Breite verstellen, was ich an manchen Stellen beim Dessous-Nähen ganz hübsch finde. Schau einfach mal bei einem Nähmaschinen-Händler vorbei und probiere Deine Favoriten in Ruhe aus, sicher liegt Dir dann eine der Maschinen mehr, als die andere.. Viel Spaß dabei und liebe Grüße, Ulli
dickmadam Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 Die brother Ace (Vorgängermodell) hat den 3-fach-Zickzack. Da glaube ich nicht, dass der bei der NX vergessen wurde.
SheRa Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 Hallo, die Pfaff 2036 hat einen 3-fach Zickzackstich sowie den 3-fach Stretch-Zickzackstich, schau mal hier: http://www.pfaff.com/germany/expressionline/stitchoverview.pdf Viele Grüße, Conny
albertine Geschrieben 19. April 2005 Autor Melden Geschrieben 19. April 2005 hallo, vielen dank für eure hilfe. die pfaff expression 2036 bietet diesen stich an. danke für den link. muss ihn wohl übersehen haben. die brother NX400 LEZG1 wird sicher auch über ihn verfügen. es ist wirklich schwierig sich im nähmaschinendschungel zurechtzufinden. ich habe in den letzten tagen so viele stichübersichten durchgesehen und sicher auch einige von mir selbst gesetzte auswahlkriterien - übersehen -. das einzige ko -kriterium ist für mich der preis. ---> schielt verlegen in richtung pfaff creative 2144. liebe grüße anna
SheRa Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 hallo, ... ---> schielt verlegen in richtung pfaff creative 2144. ... liebe grüße anna *hatdiepfaff2034undschieltschonlangeindieserichtung* Conny
albertine Geschrieben 21. April 2005 Autor Melden Geschrieben 21. April 2005 hallo conny, bist du mit deiner pfaff 2034 zufrieden? wie bewältigt die maschine alle - gemein-materialien -, wie leder, organza, bielastischen, superdünnen jersey, jeanssäume (besonders über die kappnaht hinweg) und tweedknopflöcher (steif-leinen verstärkt)? würdest du mir zum kauf der expression 2036 raten? liebe grüße anna
SheRa Geschrieben 21. April 2005 Melden Geschrieben 21. April 2005 Hallo, meine NäMa kann ich bedenkenlos empfehlen, bin sehr zufrieden mit ihr. Genäht wird alles anstandslos. Leichte Stoffe wie Jersey oder Organza werden zwar recht ordentlich, habe mir jedoch zwecks besserer Verarbeitung eine Coverlock zugelegt (wird einfach mal 'ne Ecke besser). Tweed+Leder habe ich bislang nicht vernäht, habe aber in dieser Hinsicht keinerlei Bedenken. Knopflöcher? Habe ich soooo viele noch nicht genäht, klappte letztlich jedoch immer. "Letztlich" deswegen, weil manchmal Tricks erforderlich sind, so z. B. Seidenpapier unterlegen, Stoff verstärken, damit er sich nicht verzeiht usw. . Wenn es auf dem probeläppchen dann klappte, funktionierte es auch auf dem Originalteil. Zum Anfang hatte ich erhebliche Probleme, weil ich z. B. diese Knopflochmessschiene nicht eingesetzt hatte, nur den Nähfuß. Das war mir im NäMa-Laden dann doch peinlich (aber aus der Bedienungsanleitung nicht eindeutig ersichtlich). Weiterhin ist die Pfaff auch etwas empfindlich, wenn der Bereich, in den die Knopflochmessschiene eingeführt wird, verflust ist. Vorm Knopflochnähen reinige ich die Näma daher erstmal entsprechend. Ob ich zum Kauf raten kann. Grundsätzlich ja. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir jedoch lieber die 2144 kaufen wollen LG Conny
Anre Geschrieben 21. April 2005 Melden Geschrieben 21. April 2005 Hallo, Du solltest beim kauf einer neuen Nähmaschine auch darauf achten ob man den Fußdreuck verstellen kann.Ist besonders bei sehr dünnen und feinen Stoffen zu empfehlen. Liebe Grüße Anre
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden