Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich brüte mal wieder über dem nächsten Projekt - neue Gardinen für Töchterchen. Das Fenster soll "eingerahmt" werden; sprich Übergardinen und oben ein gekletteter Querbehang an die Schiene. Das ganze wird aus einem gecrashten Taft. Und nun die Gretchenfrage: Querbehang mit Vlieseline H250, S 320 oder S 520? H250 habe ich gerade mal ein Stück aufgebügelt. Es dürfte aber für meinen Geschmackt noch etwas fester sein. S 320 und S 520 kenne ich bisher nicht. Hat jemand Erfahrung mit diesen Einlagen und kann mir verraten wie sie gegenüber der H250 von der Festigkeit (Steifheit) sind?

 

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe!

 

LG

Martina

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • chipsy

    2

  • Laulau

    2

  • nowak

    1

  • stoffmadame

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich kann mir immer nicht merken, welches die S320 und welches die S520 ist, aber ja, die sind deutlich fester als die H250. Mehr so die "steht von alleine" Qualität.

Geschrieben

Die S 320 nehme ich gerne für Taschen, sie ist wesentlich fester als die 250. Die 520 ist wie ein Brett, Taschen z.B. lassen sich fast nicht mehr wenden. Ich tendiere also zu 320.

Geschrieben

Hm, die 32o ist fester als die 250 und die 520 ist noch fester. ;)

Mir fällt aber kein Vergleich ein.

Ich finde, die 320 kann man auch schon nicht richtig biegen und knicken, um sie zu wenden, noch viel weniger die 520. Beide sind für die Festigkeit vergleichsweise dünn. (aber natürlich dicker als die H 250) Scheint auch ein anderes Material zu sein, obwohl auch aufbügelbar.

Geschrieben

DANKE - Ihr seid klasse !!!

 

Wenn ich Eure Meinungen so lese, dann wird es wohl die S320 werden. Ein Brett vor dem Fenster brauchen wir ja nicht (reicht ja das vor dem Kopf :D).

 

Jetzt aber noch eine - sicherlich dumme - Frage: muss man bei der S 320 eine Richtung beachten? Mein Querbehang wird 190m breit und 22 cm hoch. Bei der 45 cm Einlage könnte ich dann 1m nehmen, einmal halbieren und hätte nur 1 Ansatz auf der kompletten Breite. Klappt natürlich nur wenn man sie drehen und wenden kann wie man will.

 

LG

Martina

Geschrieben

Die kannst du in alle Richtungen verwenden. Bei so teurer Einlage wird gespart wo es geht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...