pedilu Geschrieben 10. September 2010 Autor Melden Geschrieben 10. September 2010 Danke, snickerszicke! Aber für eine Kissenhülle hatte ich keine Zeit mehr … das musste jetzt alles sehr schnell gehen. Hab' die Zackenlitze einfach weggelassen. Und: Ich habe fertig! Juhuu!! Bilder folgen morgen …
SheRa Geschrieben 11. September 2010 Melden Geschrieben 11. September 2010 @jc-bears: mit 'nem Baby oder Kleinkind hätte ich bestimmt auch eine Mikrowelle für solche Geschichten wie Kissen erwärmen. Ich mag nur nicht mein Essen darin zubereiten. Und nicht, weil ich strahlenphobisch bin, nein, das Essen ist zwar schnell heiss aber auch genauso schnell wieder kalt. Mich nervte das halt. VG Conny
pedilu Geschrieben 11. September 2010 Autor Melden Geschrieben 11. September 2010 So, wie versprochen, hier die Bilder von meiner gestrigen Näh-Aktion. Ich konnte mich kaum von meiner kleinen Whoo-hoo trennen … aber als sie so freudig von den Beschenkten empfangen wurde, habe ich sie sehr gerne in ihrem neuen Heim gelassen. *überlegobichnächstewochezumnähenkomme*
whiteflower Geschrieben 11. September 2010 Melden Geschrieben 11. September 2010 Die Eule ist ja total süß- die würde ich auch sofort nehmen
Pink Porky Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 ich kann aus erfahrung sagen das nickistoff nicht geeignet ist für die microwelle, aber so wie motte schon sagte, näh das innenleben aus baumwolle (das mach ich generell so) und die hülle aus einem schönen stoff deiner wahl, da hast du auch viel mehr möglichkeiten:) statt was zu nähen habe ich nur geld ausgegeben pöses internet:o Hallo an alle Kirschkern(oder andere Kerne)kissen-Näherinnen, ich muss nochmal nachfragen. Ich nähe auch gerade Traubenkernkissen und mir ist Einiges unverständlich. Wie macht ihr das - dem obigen Beitrag zufolge - nehmt ihr das (Trauben)kernkissen vorher aus der Hülle und legt nur das "Inlett" in den Ofen oder Mikrowelle? Und packt es unmittelbar wieder in die Hülle - oder? Ich habe jetzt ein Kissen genäht und für die Hülle einen Stoff verwendet, wo ich mir nicht mehr sicher bin, ob es 100% Baumwolle ist oder ein Mischgewebe. Was passiert denn in dem Falle mit Stoff? Schmilzt dieser, oder wird er angekokelt, oder schlimmer, oder passiert damit auch gar nix? Habe leider zur Zeit keine Mikrowelle, um es auszuprobieren? Möchte die Kissen aber verschenken, da kommen sie sicher in die Mikrowelle. Vielleicht könnt ihr mir ja eure Erfahrungen dazu mitteilen. Danke im Voraus. Viele Grüße Elke
Schnipps Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 @ Pink Porky: Ich habe am Wochenende ein Leinsamenkissen genäht - für das Kissen an sich habe ich einen Baumwollstoff genommen, wo ich dann die Leinsamen hineingefüllt habe. Um auch ganz sicher zu sein, dass der in der Mikrowelle nicht verschmorgelt (dunkelrot gefärbt), habe ich ein Stück davon vorher auch in der Mikrowelle angetestet. Dann habe ich noch einen Bezug dafür genäht. Der darf aber auf keinen Fall in die Mikrowelle. Also: Bezug ab, Kissen in die Mikro, Kissen raus aus der Mikro, Bezug wieder dran.
snickerszicke Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 genau, so wie schniips gessagt hat, inlet immer allein in die micro und danach wieder in die hülle, dann kann nix passieren. boah die eule ist ja klasse, wo bekommt man das schnittmuster her? die würd ich sofort nehmen:D übrigens ist der frosch sehr gut angekommen, muss den nun für eine freundin nochmal nähen. ich überlege schon die ganze zeit was ich dann für die augen nehmen kann damit er microwellengeeignet ist:confused: aber so ne eule wäre auch nich schlecht...hmmm...
Pink Porky Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Hallo, vielen Dank für die Antworten. Hab ich ja Glück, dass ich Hotelverschluß genäht habe . Nur Eines hab ich aus Nikkisamt genäht, das kann dann sicher nicht in die Mikrowelle. Aber Backofen hab ich getestet und es funktioniert. Macht wirklich Spaß die Kissen zu nähen. Ich versuche mal Bilder einzufügen. LG Elke
biene23 Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Hallo, ich verwende "klassisch" Traubenkerne - die haben die gleichen Eigenschaften wie Kirschkerne, aber sind nicht so grob und durch mehr Oberfläche halten sie die Wärme auch länger. Ich hab den ersten Schwung gestern verschickt: von jedem der abgebildeten Knudies waren es 2 - jetzt folgen noch weitere als Messevorbereitung GLG Jennifer Hallo Jennifer, aus was hast Du den die Knuddies gemacht? Die sind so schön plüschig!
pedilu Geschrieben 13. September 2010 Autor Melden Geschrieben 13. September 2010 boah die eule ist ja klasse, wo bekommt man das schnittmuster her? die würd ich sofort nehmen:D Oh, dankeschön! Das Schnittmuster habe ich mir selbst gemacht. Diesmal leider nur per Hand, sonst hätte ich es dir gemailt. Aber beim ersten Foto sieht man die Grundform eigentlich ganz gut. Bei Bedarf einfach nacharbeiten … Macht wirklich Spaß die Kissen zu nähen. Ich versuche mal Bilder einzufügen. Sehr schön! Der Igel ist ja ganz besonders niedlich. Sehr süß! Das wäre auch was für meine Nichte; die steht gerade auf Igel. sorry, Betriebsgeheimnis. Ich hab 2 Jahre gebraucht, um rauszufinden, mit welchem Stoff das geht........... Uff! 2 Jahre!! Aber das Ausprobieren hat sich gelohnt. In echt sind die Knudies bestimmt noch weicher als sie aussehen … :streichelstoff:
snickerszicke Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 ich hab nochmal ein dinkelkissen genäht, leider hab ich vergessen gehabt es zu fotografieren:rolleyes: die hülle ist aus wildlederimitat ganz schlicht mit hotelverschluß(mein erster) ging total gut:)
pedilu Geschrieben 19. September 2010 Autor Melden Geschrieben 19. September 2010 Oh, wie schade, snickerszicke! Ich bin manchmal auch zu schusselig, und die Sachen sind dann schon eingepackt, wenn ich daran denke, dass ich noch ein Foto machen sollte … Ich nähe kommende Woche übrigens wieder – diesmal Baby-Lätzchen. Macht jemand von euch mit?
Buchstabensalat Geschrieben 19. September 2010 Melden Geschrieben 19. September 2010 ...nachdem ich das mit dem Leinsamen raushatte, hab ich auch noch mal ein, hm, Wärmekissen genäht... Salat
Bennli Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 Hallo zusammen, ich habe diese Woche euren Thread gelesen und mich entschieden, lieber später als nie, auch Kirschkernkissen zu nähen. Meine waren aber mit Leinsamen gefüllt. Alle drei zum Verschenken! Als Anfängerin muss ich sagen das hat mir viel Spaß gemacht. Hier die Bilder: vorne, hinten und zuletzt Kissen Nummer 3. Liebe Grüße und Danke für euren Tipps. Leylis
Kathi_S Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo, ich möchte auch mein erstes Körnerkissen nähen und hab mich gefragt, was für gar man da nehmen kann. habt ihr polyestergarne verwendet oder baumwolle? kann bei polyester vielleicht was schmelzen? nicht, dass ich vorhätte, dass kissen bis zur explosion im ofen zu lassen, aber ihr wisst schon.. baumwollgarne habe ich gerade mal in 2 farben.. :-/ die dortex-textilbänder sind ja sowieso aus baumwolle, oder? vielen dank schonmal!
snickerszicke Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 ich verwende ganz normales garn, bei mir ist bisher noch nix geschmolzen.. ich muss auch wieder ran ein kissen nähen, dann werd ich aber ein foto vorher machen:o
Kathi_S Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 danke sandra. inzwischen hatte ich auch nochmal anleitungen gegoogelt. stickgarne soll man wohl nicht verwenden. da von anderen garnen aber nichts dabei stand, hab ich mir schon gedacht, dass man wohl normales garn nehmen kann.
Schnipps Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 danke sandra. inzwischen hatte ich auch nochmal anleitungen gegoogelt. stickgarne soll man wohl nicht verwenden. da von anderen garnen aber nichts dabei stand, hab ich mir schon gedacht, dass man wohl normales garn nehmen kann. Im Zweifel: Pack was von dem Garn in die Mikrowelle und teste es. Schlimmstenfalls schmilzt es.
pedilu Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Puh, der Thread ist ja so richtig schön eingestaubt. Ich wollte auch nur kurz Bescheid sagen, dass ich wieder mit dem »gemeinsam Nähen« anfange. Ab morgen geht's los. Hier. Mit einem Cordrock. Habt ihr Lust, Mädels?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden