Anmasi Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich ziehe in Erwägung mir eine Regen/Wetter-Jacke zu nähen. Jetzt bin ich auf Bibernylon gestossen. In der Beschreibung steht: 55% BW, 45% Nylon winddicht und wasserabweisend waschbar bei 40° Hält der Stoff was er verspricht? Muss ich die Nähte irgendwie versiegeln, wenn ja, was gibt es da? Hat jemand schon Erfahrungen mit Bibernylon gemacht und würde berichten? Vielen Dank! Bearbeitet 28. August 2010 von Anmasi n zu verkaufen :-)
knittingwoman Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 ich kenne das MAterial zwar nicht aber vielleicht ist auch softshell eine Möglichkeit, damit hat meine Tochter gute Erfahrungen, Nahtabdichter gibt es bei den Outdoorausrüstern, ich glaube bei den Hinguckern ist da auch jemand vertreten. lg
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Juhu!! Ich habe das Material gerade gegoogelt und festgestellt, daß alle angebotenen Konfektionsteile immer den Begriff 'wind- und wasserabweisend', eben nicht 'dicht', verwenden. Als alter Konfektions-Hase ist das ein untrügliches Zeichen dafür, daß es eigentlich wenig sinnvoll ist, die Nahtstellen zu versiegeln, da der Oberstoff eben auch nicht 'ganz dicht;)' ist. Erinnert mich ein wenig an die Hoch-Zeiten der Microfasern wie Belseta u.s.w.. Ich habe das Zeug jetzt nicht wirklich vor Augen, könnte mir aber vorstellen, daß das Nylon äußerst fein ist und sich die Baumwolle eher als 'Hautschmeichler' und 'Wärmehalter' auf der Rückseite befindet oder beidseitig aufgebracht/eingewebt ist. Klingt auf alle Fälle nach einer 70er- oder gar Microtex-Nadel. (Poly-Allesnäher, klar!) Grüße, Martin (NICHT WEICHSPÜLEN!!!!)
Anmasi Geschrieben 28. August 2010 Autor Melden Geschrieben 28. August 2010 Danke schon mal für eure Antworten! Softshell? Da denke ich irgendwie an Neopren (wahrscheinlich eher verkehrt). In der Beschreibung steht wirklich wind"dicht", aber das ist auch egal. Wenn es dauerregnet, möchte ich eh nicht vor die Tür (mein Hund muss aber trotzdem:p) Also, wenn`s nach Regen aussieht, schnell überziehen, für den Fall das... Hier gibt es auch noch "richtigen" Stoff für Regenbekleidung, aber halt 100% Plastik. Da denke ich immer sofort an Wachstuch, igitt:freak:!
PHAK Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Hei, hier bei uns wird 'bevernylon' für die winteranzüge der kinder verwendet. Es ist auf jeden fall winddicht aber nicht 100%ig wasserdicht. Es dauert aber eine weile, bevor es 'durch' ist (ich meine sogar, dass in den anzügen die nähte versiegelt sind *grübel*) Ich habe letzten winter für meinen jüngsten die skihose am po mit einem grosszügigen flicken biebernylon repariert. Die kids rutschen im winter den schneebedeckten hügel an der schule einfach so runter. Da war die hose natürlich schnell durchgerutscht. Hat gut gehalten Und nicht vergessen: nach dem waschen unbedingt bügeln! Dadurch soll die wasserabweisbarkeit wiederhergestellt werden (so hat man mir das erklärt ) lg Claudia
Anmasi Geschrieben 28. August 2010 Autor Melden Geschrieben 28. August 2010 Und nicht vergessen: nach dem waschen unbedingt bügeln! Dadurch soll die wasserabweisbarkeit wiederhergestellt werden (so hat man mir das erklärt ) Interessant! Vielen Dank für Deine Erklärung!
rosameyer Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 (bearbeitet) Danke schon mal für eure Antworten! Softshell? Da denke ich irgendwie an Neopren (wahrscheinlich eher verkehrt). Softshell ist wörtlich übersetzt eine 'weiche, äußere Hülle'. Meist sind es zweilagige, dehnbare Stoffe, welche außen glatt und innen wie Fleece sind. Manchmal ist dazwischen noch eine Membran (Goretex, Sympatex, o.Ä.), die das Material wind und wetterfest macht., aber auch die Elastizität etwas einschränkt. Neopren ist Chloropren-Kautschuk, also eigentlich so eine Art Gummi. Das wird in großen Quadern gegossen und nach dem Erstarren in Scheiben geschnitten. Deren Oberfläche wird dann mit Stoff beschichtet oder auf andere Arten 'veredelt'. Obwohl Neopren wasserdicht ist, eignet es sich zur Herstellung von Regenbekleidung eigentlich nicht. schöne Grüße, Rosa Bearbeitet 28. August 2010 von rosameyer
Anmasi Geschrieben 28. August 2010 Autor Melden Geschrieben 28. August 2010 Wieder ein wenig schlauer! Danke, Rosa:hug:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden