cheshirecatfreak Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Hallo, ich würde gern wissen, wie ich so einen Knopfverschluss selber mache, wo man sozusagen an der einen Seite nur den Knopf annäht und an der anderen mit Faden (oder geht das noch anders?) eine lange Schlaufe macht. Bisher sah das irgendwie nie so gut aus.... Vielleicht geht das auch elastisch? Knopflöcher kann ich nicht, Haken-und-Ösen sind z klein (soll vorne an eine Kinderweste, mit großem Knopf) und das würde passen. Aber da gibt's doch bestimmt eine professionelle Art, sowas (besonders die Schlaufe, die bisher bei mir immer total häßlich aussah) zu machen??? Danke an alle "Antwortenden"!!!!
lanora Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Ich würd evtl. Schrägband machen und einfach zusammennähen (also ohne etwas dazwischen zu fassen), ergibt ein schönes Bindeband (farblich passend zum Projekt) oder runde etwas dickere Gummikordel nehmen(gibt es in mehreres Farben). Eine Schlaufe falten und annähen, fertig.Die Schlaufe entweder einfach so lassen, oder aber eine Spitzte falten und abnähen. Das sieht dann so aus:
eve Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 (bearbeitet) hallo cheshirecatfreak ... ich knüpfe manchmal aus "knopflochseide" oder einem passenden garn schlaufen mit der gewünschten länge wie im folgenden pdf-file (habe leider auf die schnelle keine andere anleitung direkt im netz gefunden). upload.sitesystem.ch/B2DBB48B7E/5B4613A676/7A943D38CD.pdf mit den anfangs- und endfäden befestige ich dann die schlaufe am gewünschten ort ... sei herzlichst gegrüsst, eve Bearbeitet 22. August 2010 von eve link funktionierte nicht
mecki.m Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Hallo cheshirecatfreak, ich würde die Schlaufen aus Schrägband machen. Eine andere Möglichkeit ist, du nähst mit einem dickeren Faden Schlaufen, in der Größe, dass der Knopf durch passt. Die Schlaufen bestehen aus mehreren Fäden. Diese Fäden werden mit einem Knopflochstich umnäht. Hier mal der Knopflochstich. Du hast da natürlich keinen Stoff, sondern machst diesen Stich um die Schlaufen.
Capricorna Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Hallo, die Schlingen für solche Verschlüsse macht man am besten aus dünnen, weichen Stoffen; dann kann man die Schläuche/Tunnel, die man dafür näht, sehr schmal machen; das sieht edler aus. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, einen Faden mit einer Art Knopflochstich zu "umnähen". Siehe das Burda-Buch "Nähen leicht gemacht", Kapitel "Schlingenverschluss", da steht alles drin, was du wissen willst... Liebe Grüße Kerstin
stoffmadame Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Und dann ist da noch die Sache mit der vorderen Mitte: Wenn du einen Schlingenverschluss hast, brauchst du nicht noch Platz neben der VM an der Verschusskante. Aber damit vertue ich mich oft (außer ich hab ein klares Schnittmuster)... dass ich es nicht näher beschreiben sollte/ kann. Also rechne dir gründlich aus, was wie übereinander sein muss
ina6019 Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Der Springseil knüpfen-Link von Eve ist toll! So eine Kordel kann man z.B. auch super nutzen für die Schnürung bei Mittelaltergewandung. Vielen Dank! LG - Ina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden