Benja Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Hallo alle miteinander! Heute habe ich mal eine Stil-oder Modefrage an euch. Folgendes Ich hab meine Kindheit in den 70´er Jahren verbracht und ich kann mich gut erinnern das zu jeder festlichen Gelegenheit von den "Damen" ein Abendkleid (oder festliches Oberteil + langer Rock) getragen wurde. Ich kann mich ganz spontan an die Silberhochzeit meiner Tante, Hochzeiten oder auch an Theaterbesuche meiner Eltern erinnern wo meine Mutter "lang" getragen hat. Da mein Kleiderschrand "Trauer" trägt wird es nun endlich mal Zeit meine Garderobe völlig neu zusammen zu stellen. (Ich möchte vom Jeans+Pullichick weg.) Nun bin ich echt am überlegen ob es sich überhaupt lohnt sich ein Abendkleid in den Schrank zu hängen. Wann trägt "Frau" denn heute noch festlich "lang"???? Früher wurde auf der Einladung nicht extra auf festliche Bekleidung hingewiesen. Ich denke mal die Generation meiner Eltern war wesentlich stilsicherer als ich heute. Ich hab echt keinen Plan und würde fast meinen es lohnt sich heutzutage nicht mehr sich sowas in den Schrank zu hängen. Oder täusche ich mich da??? LG Andrea
knittingwoman Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 das kommt auch auf deine Freizeitgestaltung an Theater Konzerte Festspiele stehen vielleicht Hochzeiten bevor, Abendkleid oder festliche lange Mehrteiler sind mir bei hohen Festen wichtig LG
Spook Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Ich, Baujahr 1977, habe auch mehrere Abendkleider im Schrank.....klar trägt man die nicht täglich aber wenn der Anlass es erfordert braucht man die eben....
Nähbaerchen Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Einfach nähen oder kaufen und in den Schrank hängen, weil man es mal irgendwann brauchen könnte? Für mich ein klares Nein. Ich richte mich in Schnitt, Material und Farbe gern nach der anstehenden Gelegenheit und ein Allroundkleid gibt es für mich nicht. Das ist dann irgendwie nicht Fleisch und nicht Fisch. lg Nähbaerchen
c-lay Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Ich bin auch Baujahr 1977 und trage für mein Leben gerne Abendkleider und bei jeder Hochzeit freue ich mich, eines meiner Kleider, wieder aus dem Schrank zu holen. Ich schau immer, in welchem ich mich an besagtem Tag wohl fühle und das zieh ich dann an LG Claudia
Devil's Dance Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 ich habe EINS und gräme mich, dass ich eigentlich keine Gelegenheit habe, es zu tragen.... aber wenn du es dir leisten kannst, näh dir eins und freu dich dran! In keinem Outfit fühlt man sich weiblicher, finde ich...
running_inch Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Die Gelegenheiten, festliche Kleidung zu tragen, sind m.E. auch deutlich weniger geworden. Wo "früher" noch Abendkleid und Anzug getragen wurden, ist man heute in diesem Outfit oft schon "overdressed" (Beispiel: Besuch Theater/Oper, wo viele inzwischen sogar in Jeans auftauchen). Ich persönlich besitze keinerlei festliche Kleidung, und 'kaufen/nähen und in den Schrank hängen für den Fall der Fälle' kommt für mich aufgrund ziemlicher Gewichtsschwankungen nicht in Frage. Sollte mal ein Anlaß bevorstehen, der festlichen Stil erfordert, werde ich mich kurzfristig darum kümmern müssen. In den letzten *rechne* 15, 20 (oder mehr?) Jahren gab es allerdings in meinem Umkreis keinen solchen Anlaß... Aber ich bin da gewiß kein Maßstab.
Benja Geschrieben 12. August 2010 Autor Melden Geschrieben 12. August 2010 Hmmm! Also Anlässe gibt es bei mir eher selten bis gar nicht. Die Hochzeiten auf denen wir in den letzten Jahren waren,waren eher "leger". Da gab es keinen besonderen "Dresscode" und jeder kam wie es ihm beliebte. Ins Theater,Musical oder ähnliches bin ich schon seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr gewesen. Da mein Mann da kein Intersse dran hat sehe ich eher schwarz da mal hinzukommen. Ansonsten steht nix auf dem Plan. Ich werde mir vielleicht doch nochmal einen geraden, schwarzen, langen Rock nähen den ich dann ggf. mit einem eleganten Oberteil kombinieren kann. Nimmt nicht viel Platz weg im Schrank und da ich eh bei Röcken "Maxi" trage fällt er gar nicht weiter auf. (Und ich habe das gute Gefühl was passendes im Schrank zu haben.) Eigendlich schade das es heute so "anders" ist. Früher gingen wir sogar zur privaten Silvesterfeier aufgebrezelt. LG Andrea
Tiffany Wee Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 ...oder man schafft sich einen Anlass, zu dem man ein solches Kleid dann ausführen kann. Könnte auch eine schöne Erfahrung sein, dann hat man etwas Neues erlebt und hinterher noch ein Kleid für alle Fälle im Schrank. Wenn der Schnitt eher klassisch ist, wird es auch nicht unmodern. Ich finde es auch schade, dass es weniger Gelegenheiten für Abendgarderobe gibt, aber man kann sich diese Gelegenheiten doch suchen?
zuckerpuppe Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 ich hab für solche Anlässe Kostüme in schlichten Schnitten im Bestand. Die Röcke in klassischer Länge, das ist für mich knieumspielt, also relativ modeunabhängig. "Lang" ist extrem selten, überwiegend ist man "kurz" passend angezogen. Und zur jeweiligen Gelegenheit "passend" gemacht wird durch's Styling: elegante, aber mehr oder weniger festliche Oberteile dazu und entsprechenden Schmuck. Die Oberteile sind teils perlen-/pailettenbestickt oder es ist ein eleganter Pulli oder eine Seidenbluse (keine klassische Hemdbluse). Stoffe der Kostüme sind beispielsweise flaschengrüner Samt oder cremefarbener Wolle-Seiden-Jacquard, apricotfarbene Dupionseide und ähnliches - eben kombiniert mit dazu passenden Tops. Einzelne Jacken bspw. aus bestickter schwarzer Seide passen wiederum zu eleganten Hosen. Je besser miteinander kombinierbar die Teile sind, desto vielseitiger sind sie einsetzbar. Überleg mal, ob Du mit solchen Teilen zurechtkommst. Gruß Kerstin
rosie*the*riveter Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Bin da wohl eine Ausnahme: ich habe ca. 10 lange Abendkleider im Schrank und trage sie regelmäßig. Und wenn es keinen Anlass gibt, wird einer geschaffen. An Neujahr sind wir Mädels alle in lang und die Jungs im Smoking gegangen - zu Hause.
Vanilia Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Hmmm! Eigendlich schade das es heute so "anders" ist. Früher gingen wir sogar zur privaten Silvesterfeier aufgebrezelt. LG Andrea das mach ich auch heute noch. Letztes Jahr habe ich zu dritt mit meiner Schwester und meinem Neffen gefeiert und mich hübsch aufgebrezelt... und ein Buffet haben wir für uns 3 auch gemacht... nicht dass es für uns 3 ernsthaft nötig gewesen wäre, aber wir hatten lust drauf, also haben wirs gemacht... ich finde auch, wenn du das gerne trägst, dann solltest du dir gelegenheiten schaffen... ich weiß ja nicht wie es ums tanzen bei dir bestellt ist, aber vielleicht magst du mit deinem Mann ja einen Tanzkurs machen und dann anschließend die vielen schönen Tanzbälle abgrasen? Oder du wirst hochzeitscrasher... da kann man immer was langes im schrank gebrauchen... würde dir allerdings keine absätze dazu empfehlen falls du doch mal rennen musst
Liesel Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Hallo, Ich würde mir auch gern eins nähen, es gib sooo schöne. Da ich aber keine Gelegenheit habe es anzuziehen, hab ich es bis jetzt gelassen, Christina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden