Happy Metal Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo, ihr Lieben. Ich habe von meiner Oma eine alte Husqvarna Nähmaschine geerbt, Typ Practica II, Model 52 2O. Ich versuche mich gerade wieder am Nähen, was auf dieser Maschine auch schon super geklappt hat. Nun ist es aber so, dass sich an der Unterfaden-Spule beim Versuch zu Nähne, ein Fadenknäuel bildet. Dieses sieht weniger knäuelig, eher geordnet aus. So als hätte es sich vorher um dieses Hörnchen an der Unterfaden-Spule gewickelt. Eine Naht entsteht gar nicht, auch wenn der Stoff durchgezogen wird. Ich habe schon Amateur-mäßig versucht, die Oberfadenspannung zu regulieren, hierbei sind die Fadenknäule geordneter geworden und treten direkt an der Unterfadenspule auf. Vorher waren sie genau in der Mitte (zwischen Unterfadenspule und Nadel), sehr verwirrt und schwer zu entfernen, da der Stoff sich immer total in die Maschine "hineingezogen" hat. Ich hoffe sehr auf Tipps von Euch, bin leider absolut kein Näh-Profi... GlG, Happy
gabi die erste Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Ja, hast du so die 'normalen' lösungsansätze schon abgehakt: wie faden am anfang einer naht festhalten, kontrollieren, ob die spule auch richtigrum eingelegt ist, kontrolle, ob nadeln, faden und stoff auch zusammenpassen?
Nera Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Faden richtig eingefädelt? Neue Nadel? Nadel passend zum Stoff? Grüße Gabi
lea Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Ich tippe auf falsch eingefädelten Oberfaden (vielleicht den Fadengeber - dieser Haken, der beim Nähen rauf und runter geht - vergessen?). Kontrolliere doch alles nochmal, auch das, was meine Vorschreiberinnen gesagt haben. Grüsse, Lea
Happy Metal Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 Hey, also mit Nadel und Faden habe ich schonmal in Kombi genäht, damals hat das funktioniert. Mit meinen Stoff habe ich's noch gar nicht ausprobiert, habe erstmal ein paar alte Boxershorts genommen, als Testobjekt, quasi. Ansonsten habe ich den Ober- und Unterfaden wie früher auch eingefädelt, damals hat es funktioniert. Eine Anleitung habe ich leider nicht mitvererbt bekommen und im www finde ich auch nicht GlG, Happy
Nera Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 dann stell doch mal ein Bild ein, vielleicht kann man dir dann was sagen.
Happy Metal Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 Hey, hier meine neuesten Erkenntnisse: Ich ahbe noch etwas mit der Oberfadenspannung und der Einfädelung des Oberfadens experimentiert. Der Unterfaden verknäeult sich nun nicht mehr. Ich ich aknn sogar kleine Stücke nähen, dann scheint der Oberfaden direkt am Stoffstück zu reissen, jedenfalls schlackert er plötzlich lose rum, auch wenn ich gaaaanz langsam nähe. Es geht also voran. Ach ja, die Naht sah m.E.n. gut aus. Liebe Grüße und eine gute Nacht Happy
josef Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Happy Metal schrieb: Hey, hier meine neuesten Erkenntnisse: Ich ahbe noch etwas mit der Oberfadenspannung und der Einfädelung des Oberfadens experimentiert. Der Unterfaden verknäeult sich nun nicht mehr. Ich ich aknn sogar kleine Stücke nähen, dann scheint der Oberfaden direkt am Stoffstück zu reissen, jedenfalls schlackert er plötzlich lose rum, auch wenn ich gaaaanz langsam nähe. Es geht also voran. Ach ja, die Naht sah m.E.n. gut aus. Liebe Grüße und eine gute Nacht Happy also stimmt immer noch was nicht jedoch kommt hier niemand so richtig mit deiner fehlerbeschreibung voran bitte bitte stell doch ein bild von der eingefädelten maschine und auch von deinen nähergebnissen ein hier scharren schon alle mit den hufen um dir helfen zu können gruß josef
Happy Metal Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 Geht los, ich muss nur erst den Akku von der Kamera laden, der noch vom Urlaub vollkommen entleert ist... Aber vielen Dank Euch schonmal!!!
Happy Metal Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 (bearbeitet) Mann, man sieht die Fotos nicht. Wo kann ich die denn noch hochladen, außer bei Facebook? Immer alles so kompliziert GlG Bearbeitet 10. August 2010 von Happy Metal
josef Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 nööö is gaaans einfach : wenn du eine antwort schreibst scrollst du weiter runter . . da kommt dann : zusätzliche einstellungen . . . ein button : "anhänge verwalten" anklicken der rest ist dann logisch erklärt gruß josef
Happy Metal Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 Ok, vielen Dank Dir, Josef. Manchmal stelle ich mich etwas arg blöd an, glaube ich
Happy Metal Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 p.s.: Das erste Stoffstück ist von oben, das zweite von unten betrachtet.
Bineffm Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Ok - erster Ansatz - bitte keine Jersey nehmen solange die Maschine noch nicht mal ansatzweise tut - sondern einen normalen glatten undehnbaren Webstoff... Und auch wenn die Nadel "damals" mal getan hat - ne neue schadet hin und wieder auch nicht - das ist Verbrauchsmaterial.... Sabine
lea Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Geht der Faden hier (roter Kringel) durch? Ich kann das auf dem Foto nicht erkennen. Grüsse, Lea
ive25 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 (bearbeitet) Ich glaube das was Du da mit dem Oberfaden ,,angestellt hast stimmt so nicht ganz: Zitat Schaue Dir bitte diesen Eifedelweg an: Viking Model 5530 6030 6430 Sewing Machine Threading Diagram Wo sitzt bei Deiner Maschine die Aufspullvorrichtung für den Unterfaden? Bearbeitet 10. August 2010 von ive25 Falscher Link
Happy Metal Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 (bearbeitet) @ lea: Bei dem Ding in Deinem roten kringel sind 2 Löcher übereinander. Ich habe den Faden versuchsweise erst durchs obere, dann durchs untere Loch gefädelt (wo er jetzt auch ist), hat aber keinen Unterschid gemacht. @ive 25: Die Aufspulvorrichtung für den Unterfaden ist bei meiner NM auch da, wo sie in dem Link ist, den Du mir gegeben hast. Habe den Faden entsprechend des Links eingefädelt. Jetzt kann ich wieder ein Stück nähen, dann ist der Oberfaden wieder ab GlG, Happy Bearbeitet 10. August 2010 von Happy Metal
Nera Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 ive25 schrieb: Ich glaube das was Du da mit dem Oberfaden ,,angestellt hast stimmt so nicht ganz: Schaue Dir bitte diesen Eifedelweg an: Viking Model 5530 6030 6430 Sewing Machine Threading Diagram Wo sitzt bei Deiner Maschine die Aufspullvorrichtung für den Unterfaden? stimmt, mir kams gleich so komisch vor. Zum normalen Nähen gehört der Faden doch nicht dort rein, sondern bloß zum Spulen.
ive25 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Diese Öse (schwarzer Pfeil) wird nur benutzt um den Unterfaden aufzuspulen: Der wird beim Einfädeln der Maschine für den Nähvorgang nicht benutzt. Was Du sonst noch verändern könntest:confused: Möglicherweise hast Du die Unterfandspule in den Spulenkorb nicht richtig rum eingesetzt.
ive25 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Der Faden ist ab? Wie denn: ist der gerissen, kannst Du den Ober oder Unterfaden aus den Schlingen rausziehen? Gerissen: Ober oder Unterfaden?
Happy Metal Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 Hab ich geändert Leider ist der Oberfaden immer noch nach dem/den ersten Stich/en raus. der Unterfaden knäuelt aber nicht mehr, sondern kommt artig aus dem Loch unter der Nadel raus, wie es sein soll. Der Oberfaden allerdings reisst, glaube ich, so richtig. Der ist immer zerfetzt und es kommt gar keine Naht zustande, da der Oberfaden während des ersten Stcih oder kurz danach reisst. Könnte da immer noch was mit der Oberfadenspannung zu tun haben, dass der immer abgeht? Der Oberfaden kommt gar nicht in den Nähprozess rein, so schnell ist der wieder draussen. Habe auch schon anderen Stoff genommen und nicht mehr Jersey. GlG
ive25 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Auf welcher Zahl steht die Oberfadenspannung?
Happy Metal Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 Die Oberfadenspannung steht auf 1.
ive25 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Zu niedrig. Allerdings wenn Du die OBS noch höher drehst (normal ist die mitte der Wahlskala), reist es noch schneller. Hm, Hm, Hm. Wie alt ist die Nadel, (NoName?), welchen Garn benutzt Du (nicht Farbe ist hier gefragt:p) Neue Nadel einsetzten ANDEREN (MARKEN) Garn einfädeln. Aaaaaaaach; Stichlänge; worauf steht die denn?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden