knapsu Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 hallo, also wie viel hier möchte ich das Kleid 120 aus der Juli Burda 2010 nähen, brauche aber noch neben dem schon viel diskutierten "Leinenjersey" auch noch den elastischen Chiffon. Da ich mir nähen selbst beibringe (mit vielen Tipps von Oma), kenne ich die einzelnen Stoffarten noch nicht so gut. Hinzu kommt, dass im Laden meist nur die Zusammensetzung (z.b 100% baumwolle) steht. Mit Chiffon habe ich meines Wissens noch nicht gearbeitet. Erschwerend kommt hinzu, dass ich in Belgien wohne und somit auf französisch nähen muss. Nun war ich gerade im nächsten Stoffladen und fragte nach Chiffon. Da schaute mich die Verkäuferin mit grossen Augen an und fragte was das denn sein solle. Wieder zu Hause schaute ich erstmal ins Wörterbuch und im Französischen bedeutet chiffon Chiffon oder Putzlappen Jetzt habe ich mal auf der französischen Burdafashionseite im Archiv gesucht und dort steht statt Chiffon Mousseline! Ich kenne mich zwar wirklich nicht gut mit Stoffen aus, aber ich bin der Meinung, dass das 2 verschiedene Stoffarten sind oder? Zumindestens laut Wikipedia ist das nicht derselbe Stoff:D vielen Dank für eure hilfe Knapsu
Capricorna Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hm, wenn Lappen auf französisch Chiffon heißt, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum nicht umgekehrt Chiffon auf französisch Mousseline heißen soll... Das würde mir zumindest schlagartig auch einige seltsame Kleidungsbeschreibungen in Romanen etc. erklären... Vielleicht ist dieses Wort einfach ein "falscher Freund"? nowak, zu Hilfe! Ansonsten, wenn du die Zeitschrift hast, nimm die doch einfach mit in den Stoffladen und zeig der Verkäuferin das Bild. Oder guck dich mal selbst im Laden um - Chiffon ist ja sehr leicht zu erkennen - wen man ihn kennt Liebe Grüße Kerstin
knapsu Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 he das witzige ist ja, dass die deutschen Bedeutungen von chiffon 1) Chiffon und 2) Putzlappen sind:D Ich habe gedacht, dass es sich nicht um Mousseline handeln kann, denn wenn Mousseline verwendet wurde, steht das auch in der dt. burda drin. Der Verkäuferin hatte ich dann auch das Bild in der Burda gezeigt und schlug Mousseline oder Gabardine vor, aber da war nichts elastisches dabei. Ich warte dann mal bis sich Frau Nowak meldet bzw geht's am WE einfach nach Brüssel und da wissen sie vielleicht von was ich rede. Knapsu
Nati Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo knapsu, "mousseline" ist schon richtig. Das ist die korrekte Übersetzung von Chiffon. Dein Problem ist sicher der Elastikchiffon, den hab ich hier im Laden nämlich auch noch nie gesehen. Liebe Grüße, Nati
knapsu Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 es wird also nicht zwischen musselin und chiffon unterschieden, wenn ich das recht verstehe. nu denn geht's dann bald zum Stoffkauf:D danke
Aficionada Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Und wenn du im wallonischen Teil Belgiens nicht weiter kommst, dann fahr' halt in den flämischen Teil Belgiens. Ist ja alles nicht so groß da. P.S. Ich mag Belgien. Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
knapsu Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 @Aficionada: da versteh ich ja noch weniger . ich quäle mich ja schon immer mit den knipp-anteilungen...
Capricorna Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 es wird also nicht zwischen musselin und chiffon unterschieden, wenn ich das recht verstehe. Nicht unbedingt... Vielleicht gibt es für das, was wir Mousselin nennen, in F ja wieder ein anderes Wort? Laut Stofflexikon ist die Bindung bei Chiffon und Musselin auch eine andere; von daher würde es wohl schon Sinn machen, auch anderswo zwischen diesen Stoffen zu unterscheiden. Hat zufällig jemand ein mehrsprachiges Fachwörterbuch....?
knapsu Geschrieben 30. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2010 also was meine Wörterbücher sagen: 1) English Oxford Wörtbuch (nur englisch) kennt Chiffon und es entspricht der Beschreibung von Chiffon 2) Le Petit Robert (franz.Wörterbuch) kennt Chiffon nur als Putzlappen. Mousseline ist aber wie Musselin beschrieben. 3) Pons (dt-fr) übersetzt Chiffon mit "gaze", aber Gaze ist doch was total anderes... Nicht zu vergessen wäre, dass im Archiv der fr. Burdaseite bei dem Kleid der Stoff als "Mousseline dansante" angegeben ist. ich habe mir mal bei einem Stoffladen im Internet ein Muster bestellt und hoffe, dass es noch bis Samstag ankommt. Dann kann ich der Verkäuferin zeigen, dass es sich nicht um einen Putzlappen handelt. Hauptsache das Stück kommt heute noch an... weiterhin vielen Dank an euch, dass ihr fröhlich mit mir ratet
nowak Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Im Vokabeln bin ich schlecht, die fallen mir nie ein, wenn ich sie brauche... Ich würde bei Chiffon nach Mousseline de Soie gucken, aber ich denke der Stretch Chiffon ist generell eher in Läden für Tanzsportbedarf oder Gymnastikbedarf suchen. Ich denke was gesucht wird ist was auf Englisch "Stretch Illusion" genannt wird. (Vogue übersetzt das mit "Maille Illusion extensible")
Ulla Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 egal wie ich im Praxiswörterbuch "Bekleidung und Mode" von Langenscheid suche, Ich finde es nicht im deutschen und französischen Teil:confused: ... und im englischen Hauptteil auch nicht. Und dabei ist Chiffon doch nix exotisches Grüße Doro Da habe ich auch nachgeschaut, ich glaube da stehen garkeine Stoffe drin
Capricorna Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Da habe ich auch nachgeschaut, ich glaube da stehen garkeine Stoffe drin Ist ja auch für Bekleidung und Mode, und nicht für Textil... Anscheinend nehmen die es sehr genau mit der Trennung - dann können sie noch ein zweites verkaufen...
knapsu Geschrieben 31. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2010 he musterstückchen sind leider noch nicht da, also geht es so nach Brüssel. dort hoffe ich einfach, dass Aficionada recht hat und im flämischen Chiffon unser chiffon ist. Beim Vergissmeinnicht hat das auch schon mal geklappt:D
knapsu Geschrieben 1. August 2010 Autor Melden Geschrieben 1. August 2010 Hallo also Chiffon bezeichnet im französischen eindeutig nicht den Chiffon, den wir (bzw. ihr:p) kennen. Aber es gibt ihn! Und zwar handelt es sich einfach um einen zerknitterten Stoff. chiffonner=zerknittern Im französischen bin ich dann mal Wiki nowaks Rat gefolgt und denke, dass es sich um Mousseline de Soie handelt. Leider hatte aber keiner der besuchten Stoffläden elastische "Mousseline de Soie" derzeit vorrätig. Es gibt ihn aber. Danke nochmal an alle für's Mitraten. Bestätigen werde ich mir die "Mousseline de Soie" wohl in einem Monat (nach den Prüfungen.....) per Musterstoff lassen. Knapsu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden