Nati Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo euch allen, ich hoffe auf Hilfe. Ich hab in meinem Vorrat einen wunderbaren Stoff wiederentdeckt. Auf dem Etikett (denn es ist ein Coupon vom damaligen Boss-Stoffverkauf) steht "100% WV". Was ist das und wie pflege ich das? Ich hab inzwischen herausgefunden, dass WV wohl im Textilbereich als Abkürzung für "Wolle vergine" genutzt ist, aber leider nicht mehr über die Eigenschaften, nur den Namen. Habt ihr Informationen oder Links für mich? Meine Suche blieb leider erfolglos. Liebe Grüße, Nati
Aficionada Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Vielleicht hilft dir der Begriff "Schurwolle" weiter.
willygo Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Kurzzeichen - Acetat = CA - Alfagras = AL - Alginat = ALG - Alpaka = WP - Angora = WA - Aramid = AR der textilen Faserstoffe - Asbest = AS - Baumwolle = CO - Cupro = CUP - Elastan = EL - Elastodien = ED - Fiqué = FI - Flachs / Leinen = LI - Fuoro = PTFE - Glas = GF - Guanako = WU - Gummi = LA - Hanf = HA - Henequen = HE - Jute = JU - Kamel = WK - Kanin = WN - Kapok = KP - Kaschmir = WS - Kenaf = KE - Kohlenstoff = CF - Kokos = CC - Lama = WL - Manila = AB - Metall = MTF - Modacryl = MAC - Modal = CMD - Mohair = WM - Phormium = NF - Polyacryl = PAN - Polyamid = PA - Polyester = PES - Polyethylen = PE - Polypropylen = PP - Polyvinylalkohol = PVAL - Polyvinylchlorid = CLF - Ramie = RA - Rinderhaar = HR - Rosella = JS - Roßhaar = HS - Schurwolle = WV - Seide (Maulbeers.) = SE - Sisal = SI - Sunn = SN - Triacetat = CTA - Urena = JR - Vikunja = WG - Viskose = CV - Wolle = WO - Yak = WY - Ziegenhaar = HZ Tipps für die Pflege von Schurwolle Produkte mit Schurwolleanteil sollten nur per Handwäsche (handwarm und mit speziellem Wollwaschmittel) gewaschen werden. Wichtig ist hierbei, dass der Stoff während der Wäsche nicht gerieben wird. Zum Trocknen am besten liegend lagern, da Produkte aus Schurwolle anderfalls ausleiern können. Um die erste Nässe zu entfernen, können Sie den Stoff in Frottee wickeln und vorsichtig (nicht wringen!) ausdrücken. Bügeln Sie Produkte mit Schurwolleanteil bitte max. bei mittlerer Hitze (Stufe 2). Dampf oder ein feuchtes Tuch helfen, eine Glanzbildung zu verhindern. Ich hoffe, es hilft Dir weiter LG Willy
Viola210 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, Nati, reine Schurwolle sollte nur in die Reingung. Ich weiß das es jetzt wieder viele Gegenstimmen geben wird, aber damit kann ich leben, dass hab ich schon etliche Male durch. Was möchtest Du daraus machen? Gruß Helga
Nati Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Jetzt ist es mir fast peinlich, gefragt zu haben. Ich war tatsächlich in einem Abkürzungsverzeichnis für Faserbezeichnungen drin, hatte aber wohl Tomaten auf den Augen und den Eintrag nicht gesehen. Außerdem hatte mich wiki irritiert, dort heißt es "Wolle Vergine, Schurwolle jeweils kombiniert mit Polyester, Polyamid, Elastan, Baumwolle, Leinen oder Mohair." Ich hab die Kombination vermisst. Na, einen ganz herzlichen Dank fürs Zitieren, Vorlesen, auf-die-Sprünge helfen! @Helga: Ich hab hier 2,5 m von einem hellgrauen Anzugstoff, der super leicht und fließend ist. Ich mag den einfach, und will ihn nicht verderben. Ich bin noch unsicher, ob ich ein klassisches Kostüm draus mache, oder ein Etuikleid (evtl. mit Jäckchen). Vielen lieben Dank! Nati
lea Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Na dann viel Erfolg! Ich hüte auch noch so einige Schätzchen aus dem BOSS-Resteverkauf. Den Stoff auf jeden Fall gut abdämpfen, sonst kann es Dir passieren, dass er an den Stellen schrumpft, auf die Einlage mit Dampf aufgebügelt wird. Grüsse, Lea
Aficionada Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Das Thema "Waschen und Wolle" gibt es hier schon diverse Male. Egal ob Kostüm oder Kleid mit Jacke – dass das in die Reinigung kommt, wäre für mich selbstverständlich.
Nati Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Den Stoff auf jeden Fall gut abdämpfen, sonst kann es Dir passieren, dass er an den Stellen schrumpft, auf die Einlage mit Dampf aufgebügelt wird. Das Lehrgeld habe ich schon vor vielen, langen Jahren an einem wunderbaren Wollmantel gezahlt. Irgendwie passte da was nicht ... Aber vielen Dank für's Erinnern!
Viola210 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, Nati, und genau wegen dieser Worte: und will ihn nicht verderben. sage/schreibe ich immer, dass es in die Reinigung sollte. Ich finde es für mich immer ziemlich seltsam, dass jemand sich stundenlang (oder tage-/wochenlang) daran setzt etwas aus solchen Stoffen zu zaubern und es dann in die Waschmaschine steckt. Das tut mir körperlich weh. Ja es gab dieses Thema schon mehrfach, aber selten habe ich erlebt, dass so viele Menschen der gleichen Meinung = Reinigung. Lea und Nati, ich will Euch ja nicht ärgern, aber von solchen Stöffchen habe ich auch noch einiges (Escada, Marccain, Boss, Joop, etc.) und einer davon (leicht, fließend, dunkelblau mit Nadelstreifen) wird in Kürze (m)ein Hosenanzug. Gruß Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden