pfeiferlspieler Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallöchen, ich versteh leider die Anleitung nicht. Liegt wohl daran, dass ich schon mal ein ähnliches Kleid ohne Anleitung genäht habe. Das Oberteil ist komplett gefüttert, ich möchte den Rückenreißverschluss so einnähen, dass er von außen verdeckt ist und innen schön mit dem Futterstoff abschließt, also keine Nahtzugaben mehr zu sehen sind. Ich würde zuerst die Schultern und Seitennähte nähen, anschließend den Hals- und die Armausschnitte, dann das Rockteil ans Oberteil, anschl. Reißverschluss, hintere Naht unterm RV und am Ende den Rocksaum. Gibt es eine andere Reihenfolge, die zweckmäßiger ist? Wie genau kriege ich den RV schön sauber rein (von links nähen und RV zwischen den NZ mitfassen, ob das gut geht...)?
Sternrenette Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Reißverschluss ganz normal in den Oberstoff nähen und dann das Futter per Hand annähen? Hat den Vorteil, dass man immer sieht, was man macht. Die andere Methode mit dem Zwischenfassen finde ich ich nicht so "übersichtlich". Viele Grüße Ingrid
pfeiferlspieler Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo Ingrid, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gerade Stoff für ein Probekleid zugeschnitten und werde mal schauen, wie weit ich komme. Wenn ich das Futter ordentlich bügle (Bruch wo die Naht hinsoll) und dann von Hand annähe, könnte das tatsächlich ganz gut klappen. Viele Grüße pfeiferlspieler
Nixe28 Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo pfeiferlspieler, wenn Du das Futter gut feststeckst, geht das Nähen recht flott von der Hand. Ich nähe das Futter immer von Hand gegen, so habe ich keine unliebsamen Überraschungen mit Falten, Verschieben etc.
pharao Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo, schau mal ich habe das mal so gelöst ... WIP - Kinderkleid - verstürzte Arme und Ausschnitt - RV hinten - Hobbyschneiderin + Forum ... ist zwar ein Kinderkleid aber es ist auch ein RV zwischen Stoff und Futter und nahtverdeckt ist er auch.
pfeiferlspieler Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo Maritta, vielen Dank für den Link. Im Grunde sieht das (ebenfalls Kinder-)Kleid obenrum genauso aus, nur der Rock ist glockiger (Ottobre 3/10 Chopin) . Ich habe das Probekleid fast fertig, das Futter ist leider etwas knapp da ich (laut Anleitung) 5mm weniger Nahtzugabe geschnitten habe. Die fehlen mir jetzt und ich weiß, dass ich es beim Blumenkindkleid mit 10mm zuschneiden muss. Ich habe den RV zuerst in den Oberstoff eingesetzt und möchte nun das Futter (welches schon an allen anderen Nähten angesetzt ist) einmal einschlagen und an RV und NZ des Oberstoffes von Hand annähen. Mal sehen, wenn ich die Kamera meines Mannes in die Hände bekomme, mache ich Bilder davon. Dann kann man es sich leichter vorstellen. Viele Grüße pfeiferlspieler
pfeiferlspieler Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallöchen, jetzt weiß ich endlich, wie ich Fotos vom Handy auf den Rechner bekomme, hier sind die Bilder zum Kleid: Picasa Web Albums - Tanja - Kinderkleid n... Ich habe das Futter von Hand angenäht, da ich keinen Nahtreißverschluss in der passenden Farbe hatte, hab ich nen ganz normalen genommen und da durch von Hand war ganz schön mühsam. Insgesamt schaut es ganz gut aus, nur der obere Abschluss ist aufgrund der fehlenden Nahtzugabe nicht so schön geworden. Das "richtige" Kleid wird heute zugeschnitten, ich denke ich werde auch hier den RV innen ans Futter von Hand annähen. Vielen Dank für Eure Tipps! pfeiferlspieler
pfeiferlspieler Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2010 ... und so weit bin ich heute gekommen: Picasa Web Albums - Tanja - Kinderkleid n... Falls jemand Fehler entdeckt oder Vorschläge hat, wie es besser geht - GERNE!!! Gute Nacht pfeiferlspieler
radieschen Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Futter wird eigentlich anders angenäht (staffiert). So wie du es gemacht hast ist es viel mühsamer. Guck mal hier ist eine Anleitung. /www.funfabric.com/kast.php?cont=lex&let=Stich&art=088 Liebe Grüße Radieschen
mecki.m Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Hallo, Noch eine Anregung von mir. Den Reißverschluss nicht ganz bis oben einnähen. Das sieht immer ein wenig wurschtelig aus. Den RV ca. 5-7mm tiefer einsetzen und oben ein Häkchen mit einer von Hand gemachten Öse anbringen.
pfeiferlspieler Geschrieben 24. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Hallo, Noch eine Anregung von mir. Den Reißverschluss nicht ganz bis oben einnähen. Das sieht immer ein wenig wurschtelig aus. Den RV ca. 5-7mm tiefer einsetzen und oben ein Häkchen mit einer von Hand gemachten Öse anbringen. Hallo lillybeth, dann habe ich es ja richtig gemacht, hab den Beitrag eben erst gelesen, nachdem ich die Fotos hochgeladen habe. Und es gefällt mir auch viel besser, da so mehr Platz war um den Rest vom RV zu verstecken. Vielen Dank und viele Grüße pfeiferlspieler
pfeiferlspieler Geschrieben 24. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Futter wird eigentlich anders angenäht (staffiert). So wie du es gemacht hast ist es viel mühsamer. Guck mal hier ist eine Anleitung. /www.funfabric.com/kast.php?cont=lex&let=Stich&art=088 Liebe Grüße Radieschen Hallo Radieschen, vielen Dank, werde ich mir merken! Viele Grüße, pfeiferlspieler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden