Emaranda Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo, ich habe hier einen Berufsköper, 350 g/m², linke Seite angerauht, in typischem blau , der ein Mantel für den Herbst werden soll. Das Design wird voraussichtilich in Richtung 50er/60er gehen. Auf jeden Fall soll das Teil mit buntem Futter gefüttert werden, am liebsten rot/weiß kariert, zur Not gehen auch Tupfen. Da es keinen "normalen" Futterstoff in diesem Muster gibt, wird es wohl auf Popeline oder "Hemdenstoff" hinauslaufen, halt etwas was halbwegs rutscht. Satin wäre wohl auch noch eine Möglichkeit, allerdings gibt es den nur in "Karnevalsqualität" im gewünschten Muster. Da das Teil für den Herbst sein soll, sollte es ein wenig wärmen, halt für den Kölner Schmuddelherbst. Nur, was packe ich dazwischen, damit es nicht zu steif wird? Köper und z.B. Popeline zusammen sind ja schon nicht wirklich weich fallende Stoffe, zu dick darf es auch nicht sein. Mir ist schon Flanell in den Sinn gekommen, allerdings dürfte das dann ein recht schwerer Mantel werden. Watteline wird zu warm sein und Volumenvlies in Kombination mit den Stoffen recht steif. Ich weiß, ich hab mir da wieder eine wilde Kombination in den Kopf gesetzt, aber es gibt bestimmt eine Möglichkeit, auf die ich einfach nicht komme. Habt ihr da eine zündende Idee? Viele Grüße, Ulrike
rosameyer Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Da das Teil für den Herbst sein soll, sollte es ein wenig wärmen, halt für den Kölner Schmuddelherbst. Nur, was packe ich dazwischen, damit es nicht zu steif wird? Köper und z.B. Popeline zusammen sind ja schon nicht wirklich weich fallende Stoffe, zu dick darf es auch nicht sein. Mir ist schon Flanell in den Sinn gekommen, allerdings dürfte das dann ein recht schwerer Mantel werden. Watteline wird zu warm sein und Volumenvlies in Kombination mit den Stoffen recht steif. hallo, Du könntest eine Klimamembran als Zwischenlage nehmen. Ist zwar keine ideale Kombination mit Baumwollstoff, aber immer noch zweckmäßig. Die Membran lässt keinen Wind durch, hält daher gut warm, trägt aber kaum auf. Ich bin schon sehr sehr gespannt auf Deinen Mantel schöne Grüße, Rosa
Emaranda Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Du könntest eine Klimamembran als Zwischenlage nehmen. Ist zwar keine ideale Kombination mit Baumwollstoff, aber immer noch zweckmäßig. Die Membran lässt keinen Wind durch, hält daher gut warm, trägt aber kaum auf. Hallo, danke für die Antwort. Die ideale Kombination für mein Vorhaben wird es wohl kaum geben fürchte ich, aber Klimamembran könnte wirklich die Lösung sein. Kann ich die Membran auch mit dem Futter zusammen als eine Lage verarbeiten, oder verzieht sich das zu sehr? Obwohl, ich kann mir schon denken, dass es nicht so sinnvoll sein wird. Fragen kann man ja mal. Ich bin auch schon sehr gespannt auf den "Blaumannmantel". Mir hat man hier zuhause schon einen kleinen Vogel gezeigt... Viele Grüße, Ulrike
Emaranda Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 (bearbeitet) Die Frage der Verarbeitung der Klimamembran hat sich grad selbst beantwortet, läßt sich zusammen mit dem Oberstoff verarbeiten, habe es mit einem Probelappen getestet und auch nachgelesen. Bearbeitet 22. Juli 2010 von Emaranda
Emaranda Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Ich nochmals... Es tut sich da doch noch eine weitere Frage auf: Der Mantel wird wohl aus recht vielen Einzelteilen bestehen. Da ich ja Futter aus Baumwolle verwenden möchte und somit der Effekt der Membran eh flöten geht, könnte ich die Membran ja auch mit dem Futter als eine Lage verarbeiten. Allerdings, habe ich so der Verdacht, dass es durch den fehlenden Feuchtigkeitstransport dann etwas unangenehm im Mantel werden könnte. Ist mir ja schon ein wenig peinlich, aber ich habe mit dem "Zeug" noch nicht gearbeitet, obwohl ich es im Schrank liegen habe. Entweder muß ich jetzt einen Kompromiss schließen und auf Polyfutter zurückgreifen oder aber mir fällt doch noch was ein... Viele Grüße, Ulrike
cochlea Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo Emaranda, kommt drauf an, wie eilig du jetzt an den Mantel gehen willst: es kommen ja wahrscheinlich schon bald wieder die Herbststoffe in die Läden, da würde ich mal gucken, ob nicht früher oder später so aufgerauhter Satin zu kriegen ist? (Normalerweise Stoff für Nachtwäsche, oft in „Männermustern“, rot-weiß kariert oder Tupfen könnte also schwierig werden … aber halt mal gucken.) Liebe Grüße Cochlea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden