Iris B. Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo zusammen Bin gerade dabei, die Maschenprobe zu stricken. Wenn ich die angegebene Nadelstärke verwende, dann rollt sich das Gestrick zusmmen und ist hart wie ein Brett. Zum Teil liegt das daran, dass das Material ziemlich kratzige Schurwolle enthält. Also keine schmiegsame Wolle. Es mag sein, dass diese Qualität eher für Trachten-Janker verwendet wird und das dann so erwünscht ist. Es handelt sich um folgende Qualität: Woll Butt Innsbruck 80% Schurwolle, 20% Polyacryl 50 gr. 125 m / N Nr. 3.5 - 4 10 X 10 CM = 23 M und 30 R Ich stricke jetzt mit N Nr. 5 und das Maschenbild ist noch nicht zu locker. Wer berichtet mir von seinen Erfahrungen?
Kasi Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 jup, viel zu fest war es auch bei mir und das obwohl ich dickere Nadeln hatte und recht locker stricke
wildzeit Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo, ich habe die Wolle in meinem Strickkurs gehabt, und dort eigentlich die Erfahrung gemacht, dass alle gut damit zurecht kamen. Als Nadelstärke gabs 4,5. Eine Teilnehmerin hat sich dann die Wolle in grau bestellt und einen Zopfpulli angefangen, der war (ist) ganz geschmeidig und fällt schön, ich glaube sie stickt auch mit 4,5. Ich selbst habe immer nur irgendwelche Musterläppchen damit gestickt und bin auch mit 4,5 gut zurecht gekommen. Ich denke ich stricke werder fest noch locker. Klar, bei glatt rechts rollt es sich schon, aber das wird besser nach dem Spannen. Ich persönlich finde die Wolle ja nicht kratzig und nur für Trachten geeignet, aber das ist wie immer Geschmackssache. Ich denke ich kaufe sie auch noch mal für einen Pulli, ich mag die Wolle. Grüße Sabrina
Iris B. Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Herzlichen Dank ihr beiden Da ich sehr fest stricke, entspricht N Nr. 5 eher einer 4,5. Inzwischen habe ich einige Maschenproben gestrickt. Das Material zeichnet schön. Also ideal für Zopfmuster. Das ist nun nach ganz vielen Sommersachen die erste Arbeit mit Wolle. Und das letzte, was ich letzen Winter verstrickt habe ist Merino Cool Wool 2000 von Lana Grossa. Leider ist dieses Material gleich doppelt so teuer wie eben Innsbruck. Und so bestellte ich bei Buttinette, um auch mal diesen Anbieter zu testen. Tja, jetzt muss ich nur noch rausfinden, was ich jetzt stricken möchte. Vor mir liegen diverse Strickhefte. Daraus lasse ich mich jetzt inspirieren und bastle eine Eigenkreation. Und wie immer will das Unmögliche möglich machen. :-)
Ika Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 hallo Iris, ich stricke immer mit viel stärkeren Nadelnals vorgeschrieben, da auch ich fest stricke. Probiers doch einfach mal aus und wenn es dann nicht so hart ist, dann rechne die Maschenzahl anschließend um.
Iris B. Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Ich stricke jetzt mit 5 und das Gestrickte ist immer noch kompakt. Schurwolle ist halt schon nicht mit Merino zu vergleichen. Betimmt könnte ich auch Nadeln Nr. 5,5 nehmen und es wäre noch nicht lödelig (locker). Das Material ist sonst gut zu verstricken, macht wenig Fächtli (sagt ihr dem auch so in Deutschland?) Und eben, der Preis ist halt schon toll. Umrechnen ist ist kein Problem für mich. Ich stricke nie 1:1 nach Anleitung sondern kombiniere immer aus diversen Mustern und Modellen ein eigenes Design. Da ich eh nur 154 gross bin, muss ich sowieso alles anpassen. Meine kleine Grösse ist überhaupt der Grund, dass ich mir vieles selber mache.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden