Kaffeefee Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Ja dieses Apfelgrün ist echt schön und macht gleich gute Laune, finde ich. Ich bin sogar in Dublin auf den Mantel angesprochen worden und wie "lovely" ich darin aussehen würde Ging runter wie Öl Blau, also so richtiges Blau trage ich inzwischen gar nicht mehr, außer wie Du bei Jeans - nur noch petrol oder türkis. Und selbst petrol kombiniere ich noch mit apfelgrün oder ähnlich schönen frischen Farben, als Schal, Unterziehshirt oder wie auch immer, weil ich das als Oberteil auf Jeans schon wieder sehr düster und schwer finde. Und auf Jeans kann man ja zum Glück wirklich fast alle Farben kombinieren
Vanilia Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Susanna: keine schlechte Vorlage Und es ist ja auch für jede Gelegenheit was bei, es fehlt nur ne Übergangsjacke (Trench oder so). Das wäre also eine Nuss, die ich noch knacken müsste. Habt ihr für mich Vorschläge? Was trägt denn Frau von Welt auf einem Langstreckenflug in der Business-Class? Hallo Mascha, die Herbstjacke ist eher eine Übergangsjacke... ich trage dann meistens noch ne Strickjacke oder sowas drunter, dann brauche ich nicht 2 Jacken für die frische Zeit. Ich mach mal ein Foto von der Jacke, dann könnt ihr euch alle vielleicht eher was drunter vorstellen Was hältst du davon zb. in einer ausgestellten Hose mit Überschlag zu reisen? Vielleicht keine Jeans sondern eine Woll/Stoffhose... mit nem Fischgrat muster oder so? Dazu nen feingestrickten Pullover und drunter ein Hemd oder ein Shirt mit einem Hemdkragen? Dann kannst du wenn es warm ist im Flieger den Pulli ausziehen und siehst trotzdem noch angezogen aus. Die Hose kannst du mit passendem Blazer auch während der Messe tragen oder auch während dem Aufbau. (Durch den Überschlag kannst du auch Schuhwerk wechseln... wenn du Absätze trägst überschlag runter klappen, wenn du flache trägst, dann hochgeklappt.. vllt mit einem kleinen Knopf dann hält das auch gut.. Schuhe wechseln zu können ist während einer Messe meiner Meinung nach gold wert!)
Kasha Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 ...aus dem Urlaub zurück, und dann so etwas hier. Grandios. Wenn ich meinen Urlaub "weggeräumt" habe, poste ich hier auch einmal. Alle hier aufgeführten Schnitte sind vom Feinsten. Beneidenswert, was Ihr vorhabt.
*mascha* Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Was hältst du davon zb. in einer ausgestellten Hose mit Überschlag zu reisen? Vielleicht keine Jeans sondern eine Woll/Stoffhose... mit nem Fischgrat muster oder so? Dazu nen feingestrickten Pullover und drunter ein Hemd oder ein Shirt mit einem Hemdkragen? Dann kannst du wenn es warm ist im Flieger den Pulli ausziehen und siehst trotzdem noch angezogen aus. Die Hose kannst du mit passendem Blazer auch während der Messe tragen oder auch während dem Aufbau. (Durch den Überschlag kannst du auch Schuhwerk wechseln... wenn du Absätze trägst überschlag runter klappen, wenn du flache trägst, dann hochgeklappt.. vllt mit einem kleinen Knopf dann hält das auch gut.. Schuhe wechseln zu können ist während einer Messe meiner Meinung nach gold wert!) Ich warte dann auf das Bild von der Jacke *wart wart* Nur zur Information: mir als Dame von Welt ist im Flieger nie warm, immer nur kalt *bibber* Notiz an mich selbt: schöne bunte Wolle kaufen, und die warmen Strümpfe farblich passend zum Reise-Outfit gleich auch noch stricken Stoff-Hose.... hm.... na Fischgrät auf jeden Fall mal lieber nicht. In Stoff-Hosen komm ich mir immer so wie "Schlafanzug" vor. Kann nicht genau sagen, warum... geht das noch jemandem so? Dafür denke ich grad als Alternative über nen schlichten Jeansrock nach. Mit meinen flachen braunen Stiefeln und schönen (warmen) Strümpfen, die da bisschen drüber schauen. Für das kalte China oder Russland dann auch noch mit passenden Handschuhen (bis Ellbogen => seeeehr stylish) und Woll-Mütze. Das könnte ich ehrlich gesagt auch zum Aufbau anziehen. TOLLE IDEE!!! Cozy ist übrigens ne ganz ganz tolle Idee. Gern auch in Kombi mit dem feingestrickten Pulli, das ist ja sowieso die Idee überhaupt. Das ist viel mondänder als Kapuzenpulli *lach*
Kasha Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hab grad gesehen, dass die neue Kollektion online ist. Der Rock ist toll: Vielleicht ja auch was für dich. ein ganz toller Rock! Ist er auch praktisch, oder nur ein Stehrock, weil sich das Nicht-Bündchen sicherlich umklappt beim Sitzen.
*mascha* Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Das hier sind übrigens Mütze und Handschuhe, wie ich mir die vorstellen könnte: Drops
Bineffm Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo - zum Thema Basis-Business-Kleid - ich finde die Shiftform da sehr schön - und auch die Variante mit dem ausgestellten Rock - würde aber tendenziell versuchen, das Teil mit ganz kurzen Ärmeln zu nähen - dann kann man es bei hohen Temperaturen auch mal ohne Jacke ins Büro anziehen - ganz ohne Ärmel finde ich immer leicht "unangezogen". Geht bei mir in vielen Fällen auch - fällt aber deutlich mehr auf ("Sie sind heute aber luftig angezogen"......). Prinzipiell trage ich sehr gerne Kleider - da ist das Anziehen morgens so schön einfach. Und wenn man zwei unterschiedliche Kleider hat mit zwei dazu passenden unterschiedlichen Jacken - dann gibt das auch ne Menge Kombis - und braucht auch nicht wirklich mehr Platz als Rock + Hose + 4 Oberteile plus 1-2 Jacken....... Sabine
Vanilia Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Gerade passend dazu dieser Blogeintrag von Erica B. Passt so gut, als ob sie hier mitlesen würde macht sie sicher so toll wie unser thema ist...
*mascha* Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Bine: Ja Shift find ich auch schön. Ist eben DER Klassiker. Und weil ich eher der „klassisch, aber bitte verspielt“-Typ bin, finde ich die Version hier ganz nett: klick Jadzia: danke fürs Verlinken! Das sind wirklich schöne Kostüme. Und auch alle so tragbar und im entsprechenden Job auch alltagstauglich. Klar: wer Erzieherin oder Kassiererin bei ALDI ist, brauch damit eher nicht arbeiten gehn
Vanilia Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Jadzia: danke fürs Verlinken! Das sind wirklich schöne Kostüme. Und auch alle so tragbar und im entsprechenden Job auch alltagstauglich. Toll, vor allem diese spitzen Schultern! Ahhh... ich liebe sie. Es gab wohl mal so nen Lagerfeld schnitt mit einem wundervollen blazer vor einigen Jahren. Leider kann ich diesen Schnitt nirgendwo auftreiben und die Balmain Blazer sind für mich leider unbezahlbar Hier noch schnell das Foto von der Jacke
Kaffeefee Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Jadzia: danke fürs Verlinken! Das sind wirklich schöne Kostüme. Und auch alle so tragbar und im entsprechenden Job auch alltagstauglich. Klar: wer Erzieherin oder Kassiererin bei ALDI ist, brauch damit eher nicht arbeiten gehn Was nicht heißt, dass wir alle nur im Schlumperlook losgehen Natürlich muss meine Arbeitsgarderobe etwas zweckmäßiger sein, wenn ich Inkontinenzmaterial wechseln muss, verschiedene Freizeitaktivitäten begleite oder Rollis schiebe, geht das in nem Kostümchen eher schlecht - aber es können durchaus auch gut geschnittene, elegantere Stoffhosen oder sogar auch mal ein bequem geschnittener, aber im Detail raffinierter Rock sein. Von Oberteilen ganz zu schweigen. Ich zieh jedenfalls in meinem Job nicht nur Jeans und Shirt an, daher bin ich immer noch am Suchen nach Schnitten und Materialien um meine (wie ich inzwischen festgestellt habe) gar nicht so kleine vorhandene Basisgarderobe aufzustocken und vielfältiger kombinierbar auch für andere Anlässe zu machen. Wichtig ist für mich, dass die Materialen pflegeleicht sind, da ich ein T-Shirt oder sogar eine Hose oft nach einem Tag tragen schon waschen kann/muss. Und dann benötigt es durchaus auch Kleidung, die speziell für das Privatleben gedacht ist, weil manche Oberteile z.B. mag ich dann Abends zum weggehen auch nicht mehr anziehen, von Hosen ganz zu schweigen Also, ein ganz schöner Bedarf und ich bin grad echt am grübeln
Gast Pibri Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Auja, das ist eine tolle Idee. Da schließ ich mich an. Wobei bei mir wahrscheinlich nicht ganz so viel zusammen kommt. Wollen schon, aber können... Meine Basisgarderobe besteht bisher meist aus Jeans + Shirt. Oder ab und zu mal Rock + Shirt. Sehr casual. Momentan geht mir auch irgendwie alles kaputt und das zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, da ich grad kein Geld hab... Aber ein Grund mehr selber zu nähen. Ich würde gerne ein bisschen schicker werden. Blüschen, Stoffhose und (Strick-)Jäckchen kann ich mir ganz gut vorstellen. Hose in kurz und lang und ein Rock und ein Kleid. Gerne auch ein bisschen im Fifties-Stil. Nur leider fehlen mir da passende Schnitte. Muss mal meine vorhandenen Stoffe sichten und planen. Bin auf jeden Fall dabei, mal schauen was draus wird. Liebe Grüße und einen schönen Tag!
Rosali Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 ....Gerne auch ein bisschen im Fifties-Stil. ... Ja, das ist genau auch meins. Ich lese hier von Anfang an mit großer Begeisterung mit. Das sind genau die Gedanken, die mir auch schon seit Monaten durch den Kopf gehen. Durch die Suche nach Strickmustern im Vintage loock, bin ich auf den 50er/60er Jahre Stil gekommen und habe erkannt, dass dieser sehr gut zu mir passt. Seitdem ich das im Hinterkopf habe, fällt mir die Schnittmustersuche und Stoffewahl viel leichter. Einige wenige Teile (u.a. auch Strick) sind seitdem entstanden. Und die Reaktionen meiner Umwelt darauf sind durchweg positiv. Für mich die Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Der ist natürlich noch lang, aber ich denke um mir eine qualitativ und stilgerechte Garderobe selbst zu fertigen, sollte man genügend Zeit einplanen. Ich habe für mich 1 bis 2 Jahre geplant. Also nicht für Eilige. Rosali
Rumpelstilz Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Mir geht es ähnlich wie Anke: Ich brauche für Beruf und daheim (Mutter von Kleinkindern) wirklich praktische, robuste Sachen. Aber ich bin der Meinung, dass auch diese gut, passend und auch mal etwas aussergewöhnlich sein dürfen. Anfang war bei mir ein gutsitzender Jeansschnitt (Massschnitt), das ist schon mal prima. Dann ein guter Shirtschnitt, den ich lang- und kurzärmlig, mit rund- und V-Ausschnitt oder mit Rollkragen arbeiten kann. Diese Grundlage habe ich jetzt, dazu einige Teile, hier kann es jetzt weitergehen.
Antje J. Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 nicht nur. Schnitt spielt auch eine Rolle wie robust das Kleidungsstück ist. Manche Tätigkeiten lassen sich eben nicht im Etuikleid erledigen. Ich war jetzt 2 Tage beruflich unterwegs, und Basis für meine (Business-)Gardarobe werden Hosenanzüge sein. Bei mir ist so, dass ich meistens hinter den Kulissen arbeite, zwar ordentlich angezogen, aber nicht viel Kundenkontakt habe. Ab und zu muss ich Dinge erledigen wo ich genug Bewegungsfreiheit brauche (Planrollen auch auf den Boden ausbreiten, etwas aufbauen oder zusammenbasteln o. Ä. - nicht angenehm im Etuikleid) aber die Kleider werden nicht wirklich schmutzig. (außer ich kleckere beim Essen!) Aber ab und zu muss ich eben doch repräsentieren, und da sollte es schon etwas schicker sein. Da denke ich ist Hosenanzug eine gute Basis. Ich bin in einer Branche die immer noch von Männern dominiert wird, und eher auch tendenziell konservativ ist. Daheim muss ich mich immer gleich umziehen, da meine Tiere nicht auf meine feinen Kleider achten. Brauche im Prinzip also 2 Sätze von Basisgardaroben. Ich finde 60'er Jahre Stil so schön, und möchte zwar Business aber nicht zu steif. Ich suche schlichte, schöne Schnitte die sich verwandeln lassen. Gedanklich bin ich schon am Storyboard - spätestens am Wochenende wird's umgesetzt. lG Antje
Vanilia Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 (bearbeitet) *schwitz* fääärtisch! wollt ihr mal gucken? Ich werde evtl den ausgestellten Rock noch tauschen, bin mir noch nicht sicher ob ich damit zufrieden bin. Ein guter Westenschnitt fehlt mir auch noch - der Rest bleibt vorerst so wie geplant, Änderungen vorbehalten bissi klein... habs nochmal größer in meine Galerie gepackt... wenn ich mir das so anschaue, bin ich grad nicht so zufrieden. Ich hab den Eindruck es mangelt an kombinierbaren Oberteilen Bearbeitet 15. Juli 2010 von Vanilia
Kaffeefee Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Sieht ein kleines bisschen so aus, als hättest Du einfach alle Schnitte, die Dir gefallen genommen. Soll zwar so sein, dass einem die Schnitte gefallen, aber die sind auch nicht immer mit einander kombinierbar Das macht es mir gerade auch so schwierig, mich überhaupt darauf festzulegen, welchen Bedarf ich eigenlich noch abdecken muss und welches Teil eigentlich einfach nur unter die Kategorie, "gefällt mir -will ich nähen" fällt.. Du hast 4 Kleider, aber nur 1 Hose. Vielleicht kannst Du da janochmal schauen? Im übrigen den Burdamantel aus der September-Burda hab ich diesen Winter genäht, ging prima - und der Samtblazer aus der November-Burda ist seit März in Arbeit Aber ich bin zumindest schonmal froh, dass Du auch mehr als 12 Teile hast , dachte schon, ich würde es übertreiben.
*mascha* Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Susannaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!! Geile Jacke!!! Da könnt ich durchaus auch schwach werden. Aber um eine Jacke kümmer ich mich dann im nächsten Leben. Ich hab so schon genug zu bedenken *Hachja* ich bin so was von totally in love mit dem schönen neuen grünen Stoff, den ich für das erste Teil meiner neuen Basisgarderobe gekauft hab. Inklusive passendem Garn *seufz* Und für schlappe 18,- EUR!!! Zusammen!!! Da fehlt dann nur noch der Zipper und ich hab das erste reisetaugliche Teil schon für weniger als 30,- EUR im Köfferchen. Das Schöne an der Gesamtsituation: Da die Kleider ja sowohl als Business-Garderobe als auch für Empfänge/Geschäftsessen und Abendveranstaltungen im Allgemeinen herhalten sollen, kann ich das kleine grüne dann sicher auch im August auf der Hochzeit tragen, auf die wir eingeladen sind. Dann brauch ich für den Herrn der Schöpfung nur ne passende grüne Krawatte und schon sind wir beide ausgehfein und sehen wie neu eingekleidet aus Ich denke das trifft das Gesamtkonzept von „Basisgarderobe“ doch ganz gut, oder? Was andres: Ich hab hier The pros and cons of school uniforms übrigens die Tage was über Schuluniformen gelesen. Ich bin ja auch immer so neidisch auf alle, die Arbeitsuniformen haben… Ziel meiner Basisgarderobe soll ja sein, dass ich mir so was wie meine eigne Uniform entwerfe. Denn morgens aufzustehen und nicht lang zu überlegen (einfach in den Schrank greifen und ab dafür) ist einfach absolut unbezahlbar. Was ich übrigens für mich in Zukunft nicht mehr ausschließen will (gerade, nachdem ich das wild pink gemusterte Kleid so mag), sind Farbkombinationen, die vielleicht nicht so ganz offensichtlich passend sind. Denn Fakt ist: ich finde das Kleid mit den roten Schuhen zum Niederknien!!! Turning 40 and feeling fabulous
Vanilia Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 ich werde auf jeden Fall nur 3 Kleider nähen. Bei den Burda kleidern habe ich mich noch nicht festgelegt, weil ich mich nicht entscheiden kann Vielleicht sollte ich den ausgestellten Rock noch durch eine Hose tauschen... das hab ich mir auch schon überlegt, ich trage zwar gerne röcke, aber ob ich gerne SO viele trage.... ja, das werde ich machen... Ich glaube das Hauptproblem sind die Oberteile. Die Hemden kann ich ja zu allem kombinieren. Wenns mir zu frisch ist, dann ziehe ich eben noch einen von den beiden Pullis über die Hemden. Das geht. Das ärmellose Top ist nicht für die Arbeit bestimmt... passt aber irgendwie auch nur zu der Hose. Genauso wie die Tunika. Aber was soll ich mir denn für Shopping und Co machen, das zu allem passt? Ich finde, die Jacken passen, die 3 Kleider passen auch, dann hab ich noch die beiden Blazer, ich denke die wären auch okay. Nur die Oberteile machen mich noch nicht allzu glücklich. Habt ihr ein paar Ideen?
Kaffeefee Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Was ich übrigens für mich in Zukunft nicht mehr ausschließen will (gerade, nachdem ich das wild pink gemusterte Kleid so mag), sind Farbkombinationen, die vielleicht nicht so ganz offensichtlich passend sind. Denn Fakt ist: ich finde das Kleid mit den roten Schuhen zum Niederknien!!! Turning 40 and feeling fabulous Genau DAS tue ich, wobei ich schon darauf achte, nicht zu sehr nach Harlekin auszusehen, aber diese Kombi mit dem blauen Kleid - das wär auch so meins Ich hab nämlich Liebslingsschuhe, die sind rot - nur keine passend roten Klamotten, aber z.B. dunkle Jeans und ne dunkellila Chiffontunika. Dazu nen weißen oder crem-helllila Schal. Ich trag's gern, mein Mann guckt immer etwas skeptisch
Kaffeefee Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Also wenn Du dich bei den Burdakleidern nicht entscheiden kannst, wie wäre es, wenn Du das schmalere nimmst. Du hast ja schon 2 ausgestellte Kleider und so ein schmales Kleid kann man, finde ich, noch besser festlich, geschäftlich oder alltäglich kombinieren. Und bei den Oberteilen, wie wäre etwas engeres, ärmelloses, quasi ein Top, aber nicht aus Jersey, sondern aus gewebtem Stoff mit RV. Das sieht elegant aus und ist alltagstauglich und passt auf Röcke, Hosen und unter Blazer. Kann das jetzt grad nicht so toll ausdrücken, was ich meine, mein Gehirn ist vom Nachtdienst noch leicht ungelenkig Vielleicht verstehst Du ja auch so, was ich meine? @jadzia: wenn es für ihn was neues wäre
Vanilia Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 wenn ich jetzt tunika und ärmelloses ding rausschmeiße, dann müsste doch alles passen? Oder findet ihr mehr unkombinierbares? @kaffeefee ja, ich glaube ich weiß was du meinst... in der Dianamode ist grad sowas drin.. das könnte ich tauschen. Also Ärmelloses teil raus, neues Ärmelloses rein
Kaffeefee Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Ja, genau so meine ich es Ich komm mit der Planung hier vorerst kaum voran. Wenn wir umgezogen sind - was hoffentlich innerhalb der nächsten 3 Wochen passiert - werd ich erstmal meine schon vorhandenen Teile fotografieren und schauen, wie ich damit versorgt bin und dann sehe ich wohl auch eher, was ich außer 2-3 Hosen und Röcke und nem chicken Kleid noch brauche Mein Bedarf geht ja eher in die Richtung casual, aber etwas *öhm hm tja* weiblich, eleganter und trotzdem praktisch und nicht overdressed. Wie ich das zusammenbringe muss ich noch sehen. Und Ergebnisse wird es dann auch nicht so schnell zu sehen geben, weil ich zumindest für die Hosen und Kleider Probemodelle nähen muss Und Stoffe suchen....
Boomer Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Baumwolle oder Seide z.B.Je nachdem,ob etwas edler oder nicht so.Ich werde vielleicht auch einsteigen.Aber erst muß ich mein Abnehmziel erreicht haben.Das kann dann locker September werden:o
Kaffeefee Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 (bearbeitet) feines Leinen, Baumwollstoffe, gerne auch gedoppelt mir Chiffon oder so oder Seide, Baumwollsatin... ich selbst will es mal Baumwollbatist versuchen, wobei der ja sehr dünn ist Es sollte schon je nach dem wie es sitzen soll leichter oder fester sein. Also mal als Beispiel, ich hatte mal ne ärmellose Leinenbluse, die war hinten im Rücken geknöpft (fragt bitte nicht, wie ich die angezogen habe ), die war sehr luftig, flatterig und das Leinen war sehr fein und dünn. Aber wenn es figurbetonender sein soll, z.B. auch etwas na sagen wir mal korsagenartig - kann man ja machen - dann würde ich festeren Stoff wie z.B. Baumwollsatin oder Seidentaft nehmen. Kannst Du dir da was drunter vorstellen? Also unter meinen Gedanken... Bearbeitet 15. Juli 2010 von Kaffeefee
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden