motte83 Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 ...dann zeig ich euch mal meine! Mit der Frage: Was für Füsschen sind das und was mach ich damit? Hab nämlich mit meinen Nähmas gleich ne ganze Sammlung davon bekommen... Vielen Dank für Antworten! Lg Motte
deo Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Hallo Motte, vielleicht kannst du nochmal ein neues Foto machen, auf Papier Nummern schreiben und die Füßchen dazulegen z.B.... lG deo
motte83 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) @deo jetz wo du es sagst, fällts mir auch auf moment...bitteschön: Bearbeitet 10. Juli 2010 von motte83 fotos sind da...
Gast wildflower Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) 1. Reihe von oben nach unten: Knopflochfuß, Blindstichfuß, Biesenfuß? 2. Reihe:Klarsichtfuß, Knopfannähfuß, Geradstichfuß schmal 3. Reihe: Knopflochfuß, offener Applikationsfuß 4. Reihe: verstellbarer Reißverschlußfuß, Rollsaumfuß Natürlich sind diese Angaben ohne Gewähr, speziell beim Biesenfuß, da ja nur eine Ansicht von oben vorhanden ist. PS: Hier noch ein wenig Lektüre. Bearbeitet 10. Juli 2010 von wildflower
motte83 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 @wildflower da waren wir wohl gleich schnell...auf dem neuen foto kann man hoffentlich besser erkennen obs ein biesenfuß ist oder nicht... vielen dank für den tollen link!
Ulla Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) Nummer 10 ist eindeutig ein verstellbarer Blindstichfuß, eignet sich auch hervoragend zum Kantensteppen. oh sorry, irgendwie hatte ich gedacht die vorige Antwort bezieht sich auf das 2.Bild Bearbeitet 10. Juli 2010 von Ulla
Gast wildflower Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Die 7 ist wohl eher ein Rollenfuß, für Leder z.B., damit es besser transportiert wird.
Ulla Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Die beiden Filzscheiben auf dem einen Knopflochfuß gehören aber eigentlich auf die Garnrollenstifte.
motte83 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 @ulla na dann wäre das mit den filzdingern auch geklärt...hihi! dankeschön!
HeikeV Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Meiner Meinung nach könnte Nr. 1 + 2 = Knopflochfuß Nr. 5 = offener Quiltfuß Nr. 6 = Rollsaumfuß Nr. 7 = Rollenfuß (f. Leder) Nr. 9 = Reißverschlußfuß (war bei meiner alten NäMa auch so) Nr. 10 = Blindstichfuß sein. LG Heike
josef Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Meiner Meinung nach könnte Nr. 1 + 2 = Knopflochfuß Nr. 5 = offener Quiltfuß Nr. 6 = Rollsaumfuß Nr. 7 = Rollenfuß (f. Leder) Nr. 9 = Reißverschlußfuß (war bei meiner alten NäMa auch so) Nr. 10 = Blindstichfuß sein. LG Heike einspruch : der ominöse fuß nr 5 ist mit sicherheit ein knopf-annähfuß (marke uralt von einer versandhaus-maschine) gruß josef
motte83 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 und wozu nutzt man einen blindstichfuss?
Gast wildflower Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Zum Beispiel für Hosen- oder Rocksäume, die nicht zu sehen sein sollen.
josef Geschrieben 11. Juli 2010 Melden Geschrieben 11. Juli 2010 Zum Beispiel für Hosen- oder Rocksäume, die nicht zu sehen sein sollen. die zeichnung stammt von einem anderen fabrikat aber in dieser art funzt das. am besten schaut das aus, wenn in der falte nur ein "halber faden" angestochen wird. danach aus-bügeln/-dämpfen gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden