Elidaschatz Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 (bearbeitet) https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=2194&pictureid=21154 Jetzt habe ich alle Teile versäubert und auch die Armausschnitte umsäumt Bei dem versäubern des Halsausschnittes habe ich nun Probleme diese Bilder habe ich dazu zur Verarbeitung, da ich vorne an der Passe wegen den Knopflöchern alles 2 Mal einschlagen muß wie weiter unten abgebildet abgebildet, weiß ich nicht ob ich den Besatz vorher versäubern soll. Das ist auch nicht näher abgebildet, leider kann ich ja kein englisch, dehalb weiß ich nicht ob was dazu dort steht. Ich mache nicht den Kragen wie abgebildet, sondern versäubere alles nur wie an den Armen. Bearbeitet 14. Juli 2010 von Elidaschatz
Elidaschatz Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Da ich hier noch auf Eure Antwort gewartet habe, habe ich mir die Zeit mit dem Herstellen der Apli fürs Obereil vertrieben, Leider hat das nicht so gut geklappt, ich wollte ihn mit Rollsaum umnähen, vorher habe ich das selbstklebende Vlies untergebügelt, so sieht es nicht so schön aus, kann ich nicht vorne drauf bringen.
Kasi Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 rollsaum mit der Ovi? würd ich lassen und ganz engen Zick-Zack nehmen, das geht viel besser
Elidaschatz Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Nein mit der Nähmaschine Knopflochstich hab das schon gemacht, wurde wunderbar, das Problem ist, das man das kaum bewegen kann unter dem Fuß. Ich denke das gleiche Problem habe ich auch bei keinem Zickzack, der ja eigentlich auch bei dem Knopflochstich ist. Weißt Du auch eine Antwort zu meiner unten gestellten Frage, soll ich den Halsbund fertig stellen und dann die Knopflochleiste:confused:? Über Antwort wäre ich sehr dankbar.
Kasi Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 ich würde den Besatz, wenn er komplett nach innen eingeklappt ist, also keine offene Stoffkante hat nicht unbedingt versäubern. Allerdings jage ich meist alle Schnittteile eben unter der Ovi durch - ich male um das Schnittteil herum und nutze dann die Ovi um eine gleichmäßige Nahtzugabe zu schneiden.
Elidaschatz Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo Kasi. tut mir Leid, das habe ich so nicht verstanden, mit dem ummalen mit der Ovi und so. Geradebei diesem Kleid mache ich die Nähte nich mit der Ovi, da das bei mir nicht so gleichmäßig wird und ich am Ende immer irgendwo schief bin.
Kasi Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 war auch nicht wichtig für Deine Frage wenn keine offene Kante sichtbar ist muß nicht versäubert werden. aber das andere erkläre ich Dir auch noch mal mit anderen Worten: Schnitt auf Papier abgepaust enthält meist keine Nahtzugaben ich lege das Papier auf den Stoff, male ihn auf den Stoff schneide grob aus versäubere mit der Ovi jedes Teil indem ich die Markierung links am Ovifüßchen vorbei führe Fazit: überall eine gleichmäßige Nahtzugabe ohne umständlich anzeichnen zu müssen
Elidaschatz Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Danke für Deine Antwort:hug:, nun habe ich doch oben einen Abschluß gemacht, soweit ist das Oberteil nun fertig, nur noch die Knopflöcher. Nun werde ich mit dem Unterteil beginnen und es anpassen. Bilder kommen später:D
Elidaschatz Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Nun wollte ich das Unterteil umnähen, nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher wie die Außenseiten umgenäht oder eingefasst werden. Das Oberteil von dem Überkleid hat Knopflöcher, bei dem Unterteil ist ein Umschlag vorgesehen wie man an dem Schnitteil sieht. Schaue ich aber auf die Anleitung sieht man nur rundum einen Saum von ca 1 cm. Wie würdet Ihr das Interpretieren?
Gast alexa175 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Das Kleid ist richtig süß geworden. Die Applikationen machst Du mit der Ovi? Nimm doch lieber bei der Carina den Zick-zack-Stich, schön enggestellt. Du kannst doch den Füßchendruck verstellen, da muß das funktionieren! Und wenn ich hier lese, wie Du Dich 3 Stunden mit der Einfädelei abmühst, bin ich gaaaaaaaaar nicht traurig, dass ich keine Ovi habe.
Elidaschatz Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 (bearbeitet) Den Schmetterling habe ich nicht mit der Ovi umrandert Veronika, sondern mit meiner Carina, Knopflochstich (ganz kleiner Zickzack) ich habe das schon mal gemacht und das hat super funktioniert. Das Oberteil war gestern abend fast fertig nachdem ich mir dann sicher war was ich mit dem Rochunterteil machen muß (Nahtzugabe und Kennzeichnung passend zum Unterteil habe ich das Unterteil dem Oberteil mit einem Einhaltefaden angepasst und angenäht. Nun fehlen nur noch die Aplikation (Schmetterling) und die Knöpfe. Die Knöpflöcher werde ich aber erst einnähen, wenn die Trägerin alles zusammen anprobiert hat, das wird morgen oder übermorgen der Fall sein. Bearbeitet 15. Juli 2010 von Elidaschatz
Elawen Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 wow... da bin ich echt sprachlos... Das wird ne supertolle Kombi! Und das, wo du mit dem Englischen so haperst (Mein Angebot der Übersetzung steht noch, gell? ) Klasse gemacht, die Süße wird die Schönste bei der Taufe sein!
Kasi Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 [quote name=Elawen;1408252Klasse gemacht' date=' die Süße wird die Schönste bei der Taufe sein! [/quote] Das soll wohl auch so sein, oder? Aber ich stimme zu, total süß geworden
Elidaschatz Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Danke Euch:hug:, morgen kommt meine Schwiegertochter, dann kann ich alles bei der Kleinen anprobieren. Ich binn gespannt wie das Kleid an der Süßen Maus aussieht. So richtig gefällt mir der Abschluß an dem Oberteil nu doch nicht, aber der Kragen mit dem das Teil abgebildet war ist mir einfach zu mächtig, ich glaube auch nicht das ich ihn aus dem Stoff hätte machen können. Die Falten hätten bestimmt nicht gehalten, die hätte man wahrscheinlich absteppen müssen.
Kasi Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 wie wäre es mit einem einfachen Bubikragen? evtl aus dem Stoff vom Unterkleid?
Pan_dora Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Schön ist es geworden! Vielleicht kannst Du ja am Halsausschnitt eine schmale Spitze aufnähen? (In weiß oder pink?)
Elidaschatz Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Hallo, vielen Dank für Eure Tips, wenn Die Maus das Kleid morgen anprobiert hat werde ich entscheiden was ich da noch drauf oder dran mache. Ich hatte evt. gedacht am Oberteil auch noch zwei Schmetterlinge, einen Bubikragen habe ich selbst noch nicht gemacht, müßte ja ein Eigenentwurf sein.
Viola210 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Hallo, jetzt habe ich alles gelesen. Alexa, Monika kann mit ihrer Overlock umgehen und zwar gut. Das weiß ich, weil ich ihr Privatstunden geben habe und mit ihr das Einfädeln geübt habe. Irgendwas macht sie vermutlich falsch, aber das sie ja jetzt wegen des Kleidchen etwas unter Druck ist.....sollte sie einfach auf einen Zick-Zack zurückgreifen. Monika und ich sind ohnehin privat in Kontakt und da werden wir das nochmal üben. Zu den Applikationen möchte ich für alle noch sagen: benutzt von Eurer Knopfloch-Automatik die Einstellung, die die 1. Raupe für das Knopfloch näht. Nicht alle Maschinen nähen das Knopfloch genauso wie ich bei meiner. Aber ich erkläre es von meiner: meine Bernina näht die 1. Raupe (also die Hälft von Knopfloch) von hinten nach vorne (auf mich zu) = genau diese Einstellung würde ich nehmen um eine Applikation auszunähen. Dafür habe ich aber vorher mein Stoffstück mit Vlies unterlegt und das Motiv markiert. Danach nähe ich mit vorbeschriebener Einstellung der Markierung nach und anschließend schneide ich vorsichtig und sauber meine Applikation außen, ganz habe an dem Genähtem aus. Gruß Helga (die Hinweise an Monika sind schon raus)
Elidaschatz Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Hallo und Danke Helga:hug: die Knopflochautomatik habe ich genommen, welchen Vlies hast Du hinterlegt? Ich habe den beidseitig klebenden genommen. Wo ich nicht dran gedacht habe, das ich ein größeres Stück Stoff nehmen muß und die Apli dann ausschneiden. Heute habe ich die Ovi wieder umgespult und es hat auf anhieb geklappt. Ich nähe für die Kleine Maus auch noch ein Kleid zum Geburtstag, damit habe ich erst mal weitergemacht bis ich das Taufkleid nach der Anprobe fertig stelle.
Viola210 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Hallo Monika, es sah halt auf dem Foto aus, als ob Du überhaupt kein Vlies drauf hattest. Klar, dass Vliesofix ist doch gut. Probier es halt nochmal: erst ein etwas größeres Stück Stoff auf das Vliesofox auf der papierfreien Seite aufbügeln, dann Motiv markieren und wenn der Stoff sehr dünn ist kann man auch komplett mit Trägerpapier das Motiv auf der Markierungslinie umnähen. So hat man einen festeren Grund zum festhalten und zu nähen. Man muss halt hinterher das Trägerpapier rauspuzzeln. Ist der Stoff selber fest genug, könnte man das Trägerpapier vor dem Nähen wegziehen. Und wenn Du dann die Schmetterlinge platziert und aufgebügelt hast, umnähe die Motive noch einmal mir Gradstich, damit sie wirklich halten und sich nicht an den Kanten lösen können. Gruß Helga
Elidaschatz Geschrieben 16. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Danke Helga:hug: der Stoff ist nicht so fest, ich werde es noch mal nach Deiner Anleitung probieren.
Elidaschatz Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Die beiden Wirbelwinde sind wieder zu Hause bei den Eltern und nun kanns mit dem Taufkleid weiter gehen. Enkeltochter hat das Taufkleid gestern anprobiert und es passt sehr gut, ich werde noch den Gürtel dran nähen, die länge etwas kürzen und dann ist es perfekt. Nur da Überkleid möchte sie doch so haben wie auf der Abbildung, also habe ich den Besatz wieder abgemacht und den Stoff dafür ausgeschnitten. Ich habe die markieerungen für die Falten mit Stecknadeln markiert das markierte zusammen gesteckt und dann und dann flach gebügelt, so das eine innenliegende Falte ergibt.
Kasi Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 das mit dem Kragen aus dem Unterkleidstoff wird bestimmt sehr sehr süß werden. Aus dem Stoff vom Oberkleid hätte ich es mir nicht vorstellen können, aber so - das wird toll.
Elidaschatz Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2010 (bearbeitet) Bis auf die Apli vorn auf dem Überkleid und einen Druckknopf am Kragen ist das Taufkleid nun fertig es passt super, schaut selbst. nun bin ich noch dabei den Hut aus der Ottobre 2/05, mit der Rose an der Krempe, zu nähen, damit Kind bei der Taufe auch was auf dem Kopf hat. Bearbeitet 19. Juli 2010 von Elidaschatz
vivien71 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Super schön. Und endlich mal ein Taufkleid, das fröhlich und "vergnügt" aussieht:). Super gemacht, find ich echt toll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden