Mausespeck32 Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Hallo Ihr, nach meinem Fiasko mit dem Silberstoff überlege ich auf dickes Filzmaterial umzusteigen. Es gibt doch jetzt dieses ganz dicke Filzmaterial zum Taschennähen. Ist es problemlos zu nähen oder muß ich wieder mit Steckenbleiben der Nadel und Aussetzern rechnen. Habe mich gestern nicht getraut, das Material zu kaufen. Näht Ihr Filz auch mit Microtec 70, die hätte ich jetzt da. Liebe Grüße M
Eyeore Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Hallo, wieviel mm dick ist denn dein Filz? 5mm? Dann würde ich auf jeden Fall eine 90 Standard oder Jeansnadel nehmen. Microtec Nadeln sind für feine Microstoffe geeignet und die Stärke 70 steht für dünne Stoffe...Also für dicken Filz oder andere dicke Stoffe zu dünn. Bei deinem Filz muss die Nadel schon was aushalten können.
MichaelDUS Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 2mm dicken Filz nähe ich mit einer normalen 80er oder 90er Nadel. Das kommt auch auf das Garn an. Eine 70er Nadel ist wohl etwas zu dünn. Michael
nowak Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Ob deine Maschine das kann wirst du an einem kleinen Stück testen müssen. (Mein "frißt" eigentlich alles. Ich würde ja zugerne mal den Silberstoff von dir an meiner ausprobieren, ich warte nämlich noch auf das Material, an dem sie scheitert. Irgendwo muß es ja eines geben... ) Sonst aber auch eher dickere Nadel, ggf. Jeansnadel. Kommt halt auch auf den Filz an, wie dicht der ist und welches Material.
Mausespeck32 Geschrieben 6. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Hallo Ihr, das hört sich nicht gut an. Ich glaube Durchschlagkraft hat die Privileg nicht. Das Filzzeug war gut 5mm dick und sehr fest. Das lasse ich wohl bleiben. Danke für Eure lieben Mails! Hallo Nowak, wenn Du willst schicke ich Dir die Reste von dem Iglu. Dann kann Deine Maschine in den Härtetest gehen. Ich kam mit der 0815 Nähnadel (Hand) auch ganz schlecht durch. Das hatte so etwas von Schlauch, nein eher wie Weingummi. Ganz doof! Liebe Grüße M
Ossi Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Hallo, die Verarbeitung von solch dicken Materialien ist immer heikel. In der Industrie gibt es - Nadeln mit Achsversatz oder Du verwendest - Ledernadeln (haben eine Schneidespitze) Problematisch sehe ich allerdings eher Deinen Transport (Papierstreifen/feines Schleifpapier mitnähen hilft mit unter). Stichgröße würde ich 3-4 verwenden, hängt vom Garn ab, das Du verwenden möchtest. Für die Nahtkreuzungsstellen würde ich mir einen sogenannten Schusterhammer oder Hartgummihammer besorgen um diese vorher flach zu bekommen. Gutes Gelingen Ossi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden