ennertblume Geschrieben 16. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Von wegen Astrid, mein Blumengarten. Der Hortensienbusch ist zwar meiner, aber die kleine Flox-Rispe habe ich heute in aller Frühe und Heimlichkeit bei Nachbarin Gisela stibitzt. Sie guckte ganz keck über unseren nicht vorhandenen Zaun und jetzt duftet sie zusammen mit eienr Giersch-Dolde in einem Schnapsglas voll Wasser vor sich hin. Oder schreibt man Vlox??? Ich bin die leidenschaftliche Fremdpflanzen-Knipserin . Wie gehts denn den englischen Rosen? Haben die Sehnsucht nach mir? Habe heute Nachmittag 60 gr blaue BFL zu Nähgarn versponnen. 60 gr sind noch zu verarbeiten, aber die müssen mal warten bis Sonntag beim Spinntreffen.
Bruddeltante Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Den Rosen geht es gut, sie bereiten sich nach einem Rückschnitt gerade auf die 2. Blüte vor. Mein Phlox blüht bald auch, aber in Pink! Zum Nähen komme ich in der Hitze irgendwie gar nicht. Ist dein BFL auch wieder moonlight ocean oder vielleicht lavender dream? Oder eher summersky? LG Astrid
ennertblume Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Moin Astrid, jetzt fahr ich gleich zu Duweißtschonwohin und nehme H. mit Danke für den Phlox Es handelt sich um Moonlight Ocean, aber diesmal nicht mit Superwash Ausrüstung. Das Material ist nicht sooo glatt wie das mit SW.
ennertblume Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Das Wochenende war ziemlich versponnen bei mir! Samstag war ich etwas abtrünnig, aber am Abend hat es mich doch wieder zum Rad gezogen: Die zweite Hälfte der blauen BFL ist fertig. Birgit hat mir ein kleines "Knäuel" Space in etwas seltsamer Farbzusammenstellung ("blaue Deutschlandfahne") geschenkt, aber das Ergebnis ist sehr schön geworden, finde ich. Das wird vermutlich für ein etwas breiteres Haarband reichen. Das nächste, was aufs Rad, das Louet kommt, ist diese bunte Shetlandwolle. Auf dem Kromsky habe ich Sonntag beim Spinntreffen eine bunte Merino begonnen. Das wird noch ein paar Stündchen Arbeit
ennertblume Geschrieben 14. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Hab gesponnen und gestrickt (blauviolett) Merino, handgefärbt von Lydia, handgesponnen von mir und auch handverstrickt. Das rosa Knäuel sind 406 Meter Merino auf 96 gr und sollen mal ein "22 leaves" Dreiecktuch werden.
akinom017 Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Hallo Christa So schöne Farben das Garn sieht sehr schön aus , auch wenn ich Merino nicht so mag
ennertblume Geschrieben 14. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 (bearbeitet) Danke Monika für das Kompliment. Hast Recht, das Merino "hängt mir so langsam zum Hals raus", aber in meiner Anfangseuphorie hab ich das Zeug dauernd erworben, weils erstens so schön weich erschien und zweitens meine "Händlerin den Berg runter" nur das hatte. jetzt hat sie auch BFL handgefärbt und das ist einfach ein Material, welches ich bevorzuge. Natürlich hab ich auch bei der Sammelbestellung bei WoW kräftig zugeschlagen, aber damit will ich mal warten bis mein Tom da ist und dann verspinne ich das Material im Akkord. Im Augenblick spinne ich auf dem Klipperklapperkromsky, das mir Lydia geliehen hat. Das Louet meiner Tochter mag ich schon gar nicht mehr. Meine Freundin Ingrid hat ein Ashford Joy, das sie mir hoffentlich bis Weihnachten leiht während sie in Frankreich ist - dort steht ihr Schacht Merino, egal welcher Provenienz, erscheint mir immer so stumpf, wogegen BFL so einen schönen "Lüster" hat. Passt gut zu den Sammelknöpfen nach denen ich die Farben der Kammzüge aussuche Bearbeitet 14. Oktober 2010 von ennertblume
Eidi Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Lasst mich nicht dumm sterben - was bitte ist BFL? Mir gefällt Dein Garn auch sehr. Leider vertrage ich keine Wolle auf der Haut und bin deshalb vor dem Spinnvirus gefeit - das einzig Positive daran. Wenn ich die Wolle auch für mich verstricken könnte, tät' ich auch schon spinnen... Ich stelle es mir sehr entspannend vor. Und das eigenhändig gesponnene Garn zu verstricken, ist bestimmt auch was Feines.
shelly_1 Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Hallo, BFL ist Blue Faced Leicester - eine Art von Spinnfaser.
ennertblume Geschrieben 14. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 BFL ist die Abkürzung für Bluefaced Leicester, eine Schafrasse. Die Faser ist weich und ziemlich langstapelig. Sie hat einen leichten Glanz und ist eher glatt. Sie ist nicht so rupfig wie zum Beispiel die Eiderwolle, hat auch nicht soooo viel Wollfett. Wenn du keine Schafwolle (es gibt sehr viele Rassen ) verträgst, versuche es doch mal mit Alpaka oder Kamelhaar. Yak ist auch eine wundervolle Faser. Die beste Faser, die ich bis jetzt in der Hand gehabt habe ist Bison. So was weiches findest du sonst nirgends. Leider hat sie den Nachteil, dass sie ausgesprochen teuer ist, noch viel teurer als reines (echtes) Kashmere.
Eidi Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Danke Euch beiden, jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer! ennertblume schrieb: Wenn du keine Schafwolle (es gibt sehr viele Rassen ) verträgst, versuche es doch mal mit Alpaka oder Kamelhaar. Yak ist auch eine wundervolle Faser. Gibt's das auch zum Verspinnen? (Will ich das wirklich wissen? Virus weiche von mir )
akinom017 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 siehste das ist viel zu gefährlich hier mitzulesen Ich kanns aber auch nicht lassen
MichaelDUS Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Eidi schrieb: ...Will ich das wirklich wissen? Virus weiche von mir ) Ja, das willst du! Immerhin bin ich ja auch nun seit gut zwei Wochen Besitzer eines Spinnrades und ich spinne so vor mich hin. Und es macht Spass! Und meine Ergebnisse werden auch immer besser. Und dabei hatte ich noch bis vor ein paar Monaten standhaft behauptet, dass ich niiiiiiiieeee selbst spinnen würde. Michael
ennertblume Geschrieben 16. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Na, Michael, wat habbich dich jesaaacht? Wer meine Materialquelle wissen will: PN genügt! Ist zwar in Grande Bretagne aber alles wunderschöne Materialien, von Kashmir bis Shetland ist alles dabei. Kammzüge und Vliese, alles was das Herz begehrt und durchweg in Spitzenqualität. Eben war ich noch mit meiner Tochter und Lydia bei einer Wollgeschäftseröffnung in K. Wir waren ausgesprochen kaufwillig, aber als wir "Lochfraß" und tote Lebewesen an einigen Stellen fanden, haben wir uns doch extrem zurück gehalten. Ich habe 200gr blauen Merino-Mix erstanden, meine Tochter den gleichen in Braun. Lydia wollte Farbe zum Färben kaufen, es gab aber keine. Jetzt haben wir wieder einen kleinen Geldvorrat für anderweitige Beute
Strickforums-frieda Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 (bearbeitet) Och, wie ärgerlich. So etwas sollte eigentlich nicht vorkommen. Grüßlis, frieda Bearbeitet 16. Oktober 2010 von Strickforums-frieda
ennertblume Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Fernsehtipp für heute, Sonntag: 17.00 Uhr auf 3SAT: Das Pommersche Landschaf. Eine fast ausgestorbene Landschafrasse, die jetzt wieder "belebt" und nach gezüchtet wird. Ich habe ein bißchen von der Wolle verspinnen dürfen. Sie ist herrlich weich mit einem sanften Glanz und etwas rustikalem Charme. Man sollte sie vielleicht mit etwas Nylon kardieren, dann könnte es das perfekte Sockengarn geben. Für strapazierfähige warme Draußen-Pullover ist sie ganz ideal.
Eidi Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 akinom017 schrieb: siehste das ist viel zu gefährlich hier mitzulesen Ich hab's befürchtet... MichaelDUS schrieb: Ja, das willst du! Immerhin bin ich ja auch nun seit gut zwei Wochen Besitzer eines Spinnrades und ich spinne so vor mich hin. Und es macht Spass! Und meine Ergebnisse werden auch immer besser. Und dabei hatte ich noch bis vor ein paar Monaten standhaft behauptet, dass ich niiiiiiiieeee selbst spinnen würde. Michael Ich werd' wohl auch so enden... Irgendwann muss ich es mal probieren - kenne nur leider niemanden, der es mir mal zeigen kann - und mich auch mal schlau machen: Kammzug, Vlies... - keine Ahnung -, die verschiedenen Wollsorten... Und wenn es tatsächlich etwas gibt, was ich vertrage, wer weiß...
Strickforums-frieda Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 ennertblume schrieb: Fernsehtipp für heute, Sonntag: 17.00 Uhr auf 3SAT: Das Pommersche Landschaf. Eine fast ausgestorbene Landschafrasse, die jetzt wieder "belebt" und nach gezüchtet wird. Einige der Viecher kümmern sich um die Pflege des Rosmarparks in Frechen. Stand jedenfalls letztes Jahr hier im Käseblatt. Deren Halterin ist aber wohl in Hürth ansässig. Grüßlis, frieda
mum Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Danke Christa für den TV Tipp. Wir haben den Bericht gesehen und fanden ihn toll. Gruß Melanie:)
ennertblume Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 (bearbeitet) Gelöscht, weil nach Änderung doppelt. Bearbeitet 18. Oktober 2010 von ennertblume
ennertblume Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Strickforums-frieda schrieb: Einige der Viecher kümmern sich um die Pflege des Rosmarparks in Frechen. Stand jedenfalls letztes Jahr hier im Käseblatt. Deren Halterin ist aber wohl in Hürth ansässig. Grüßlis, frieda Wat meinste, wie die Bonner Mädels am Wollmarkt in Euskirchen bei der Dame zugeschlagen haben Die armen Määäääs mussten alle nackig nach Hürth zurück Meine Tochter hat in Kuchenheim auch Jakobsschaf (Vlies) kaufen wollen, aber der Scherer war so "unordentlich", dass sie es lieber gelassen hat. Jakobsschafwolle ist einfach nur wunderbar!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden