Nicodella Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 nähen - ich möchte mich jetzt doch einmal an eine Tasche heran wagen - bisher traute ich mich nie ein Unikat nur für mich Schnitt wird wohl zuerst eine Art Weekender werden mit Umhängemöglichkeit. Stoffauswahl: fester brauner Stoff ähnlich Canvas/Jeans, Cord, Canvas, Popeline Nun möchte ich aber eine stabile Tasche haben, in der Anleitung steht Vlieseline 200 - ich denke das langt nicht und wollte Euch taschenprofis mal fragen mit was ihr die Tasche stabil bekomme? Vlieseline 250 langt das? Wo ist der Unterschied S 320 und S80 Wie ist die neue Vlieseline Decovil? Leider hat unser Stoffhändler vor Ort keine von diesen vorrätig - die S320 kenne ich wie ist aber die 80? Die Tasche soll eben standfest sein, aber auch noch gut nähbar und wendbar zum Schluss und ev. muss ich auch verschiedene Vlieseline verwenden? Würde mich über Tipps freuen Die Tasche bekommt Kunstledergriffe mit D-Ringen und soll zusätzlich noch einen verstellbaren Umhängegurt haben - daher eben auch generell stabil. Nicole
rightguy Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Wie wäre es denn, wenn Du von vornherein einen ordentlich stabilen Stoff nimmst? So bräuchtest Du nur die sehr strapazierten Bereiche zu unterkleben..... Oder Du unterlegst deinen Wunsch-Oberstoff mit einem festen Gewebe (Näheinlage), somit verhinderst Du nämlich die - von mir so gefürchteten - Knicke und Blasen in der Vlieseinlage. (Gerade bei großflächiger Verarbeitung und zu erwartendem Zug bzw. Schrägzug traue ich den Klebeeinlagen nicht immer wirklich..... Gerade Reisetaschen werden ja gern mal ordentlich schwer, müssen so Einiges aushalten können und werden auch gern mal beregnet....) M.
Nicodella Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Huhu Rightguy der Stoff ist schon fest und auch nicht dehnbar . statt Popeline könnte ich noch Amy Butler Stoff nehmen, den habe ich nur zum streicheln bisher hier liegen Was ist bei dir festes Gewebe/ Näheinlage? Vlieseline 630/ 640 schließe ich generell komplett aus, das ist mir zu weich Ich fühle sowas ja gerne, kann ich aber leider nicht daher fragte ich nach Tipps Nicole
rightguy Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 OOOOPS, jetzt haste mich ertappt!!! Ich bin ein totaler Grapscher, alles wird ständig befingert...... Ich weiß die Typenbezeichnungen von Freudenberg nicht mehr aus dem Eff-Eff, so sehr bin ich auf Fummeln fixiert! Meist kaufe ich aber eh andere Einlagen, ich nehme die, die sich für mich am besten anfühlen, meist kaufe ich eh in so'ner Art Stoff-Outlet, großteils Industrie-Restanten, sorry! Aber eine mittelschwere BW-Näheinlage (Herren-Oberhemd-Manschetten) sollte es eigentlich tun. Achte auf die angegebene Stoffbreite, häufig sind die nur 60/80/90 breit! M.
Nicodella Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Aha also auch ein Grapscher das doofe ist nur das ich hier nix zum angrapschen habe - aber irgendwo oben auf dem Dachboden müßte ich noch einen Fb Ordner haben... gehe mal in die Schrägen
SlicKy Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Huhu, die Decovil Einlage habe ich hier liegen, allerdings noch nicht verwendet. Ich wollte damit auch eine Tasche nähen. Die Einlage ist so dick wie die S133, allerdings nicht so steif. Des Weiteren ist sie knickresistent. LG Sarah
Gast Marischa Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 ...und wollte Euch taschenprofis mal fragen mit was ihr die Tasche stabil bekomme? Die Tasche soll eben standfest sein, aber auch noch gut nähbar und wendbar zum Schluss... Nicole Ich würde Thermolam nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden