Romina1 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 hallo ich wollte mal nachfragen ob jemand schon erfahrung hat ob man spannbettlaken zum nähen von oberbekleidung aller art verwenden kann z.B. röcke, shirts usw. Ich meine da die laken ja auch nur größtenteils aus jersey bestehen
3kids Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Ich habe eines, in das die Katze zwei Risenlöcher gepfotelt hat, das aber sonst noch sehr gut aussah, für Probemodelle beiseite gelegt. Danke, dass Du mich daran erinnert hast! Grundsätzlich fädne ich aber, dass die meist zu dünn sind - aber ich lege auch viele Kauf-Shirts zurück, weil ich sie zu lappig finde. LG Rita
Gast Wirbelwind Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Aber meist aus reichlich schlabberigem Jersey. Ja, geht, aber mir sind die resultate zu unansehnlich. So tolle Laken, dass die Qualität mir für Shirts ausreichend wäre, hab' ich noch nicht in der Hand gehabt.
Romina1 Geschrieben 28. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2010 danke erstmal für die antworten aber ich habe bettlaken gefunden die hochwertig verarbeitet sind (jersey - 100% baumwolle) und ich denke das diese dann dementsprechend aussehen ^^
Gast maggsi Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Hallo, am besten mal ausprobieren und sehen, ob dich das Ergebnis überzeugt. Ich habe auch schon einige vernäht, aber meistens nur, um einen neuen Schnitt auszuprobieren. Das sind dann aber wirklich nur Probeteile geworden oder bestenfalls Schlafshirts. Einige sind Unterwäsche/Slips geworden. Aber wie schon geschrieben wurde, für richtige Lieblingsshirts verwende ich auch lieber einen Stoff mit mehr "Griff".
Bineffm Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 danke erstmal für die antworten aber ich habe bettlaken gefunden die hochwertig verarbeitet sind (jersey - 100% baumwolle) und ich denke das diese dann dementsprechend aussehen ^^ Meine Jersey-Spannbettlaken sind alle aus 100% Baumwolle - und trotzdem wären sie mir für Shirts zu dünn.... Sabine
Romina1 Geschrieben 28. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2010 hmm ok dann evtl für röcke.. ich meine man kann ja noch futter darunter nähen ^^
Rumpelstilz Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Als ich angefangen habe, Jersey zu verarbeiten, habe ich viele Spannbettlaken verarbeitet - billige. Es ging mir darum, herauszufinden, wie meine Nähmaschine mit Jersey zurechtkommt und wie ich es am besten handhabe. Klar ist es mit dickerem Jersey nochmal etwas anderes, aber trotzdem war es sehr hilfreich, weil ich einfach ungehemmt probiert habe. Mittlerweile kaufe ich für normale Shirts eher Trigema Pakete, das ist eher noch günstiger. Viele Jerseys dort sind auch eher dünn, aber die Qualität ist sehr gut.
nowak Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Probiere es aus, ob es dir gefällt. Ich habe inzwischen zwei Spannbettlaken die eine zumindest für dünne Shirts ausreichende Qualität hätten, die waren aber auch heftig teuer. Da wäre dann jeder Stoff billiger.
Romina1 Geschrieben 29. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Ich habe da selber mal was ineressantes gefunden: Eine nostalgische Hessenreise: Lmutters Zeiten | Fernsehen | hr (kuggt bei Janina Meyer) also doch nich so schlecht denke ich ^^ ich habe zwar modenäherin gelernt aber ich bin immer auf der suche nach neuen ideen und deswegen wollte ich eben mal fragen ob jemand schon erfahrung damit hat
Pandoras Box Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 wie ich das lese, benutzt sie Bettwäsche, ich vermute Bettbezüge. Klamotten aus Bettbezügen hab ich auch schon gesehen, manche hier benutzen sie auch für Probemodelle. Wie es mit den Spammbettlaken aussieht - probier es doch einfach aus, Versuch macht kluch
Gast maggsi Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Die alte Baumwollbettwäsche der Oma ist aber was anderes, als die dünnen Jerseybettlaken. Da kann ich mir schon eher vorstellen, daraus Bekleidung zu nähen. Aus einem alten, rot-weiß-karierten Bettbezug vom Flohmarkt hatte ich mir mal Küchenschürzen genäht, die haben eine super Qualität und sind quasi unverwüstlich. Wenn ich denke, wie oft die schon gewaschen wurden... Wenn du den dünnen Jersey für Röcke verwenden willst, die gefüttert werden, dann sehe ich darin auch kein Problem. Ist ja schließlich auch nur Jersey. Ob vom Ballen oder als Spannbetttuch.
Großefüß Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo, ich hab mal ein Nachthemd aus nen Spannbettlaken genäht, kombiniert mit einem anderen Stoff von einen T-Shirt, weil ich einfach kein Jersey bekommen konnte.
Kasi Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 also ich hab Unterhemden aus Spannbettlaken als meine ovi und ich uns kennengelernt haben mußten zwei billigbettlaken dran glauben.
rosameyer Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 hallo, ich hab aus preiswerten Spannbettlaken vor einigen Jahren Schlafanzüge für meine Tochter genäht. Die haben sich sehr gut gehalten. schöne Grüße, Rosa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden