giräffchen Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo, unser Erster kommt in die Schule. Da möchte ich ihm gerne eine Schultüte nähen. Ich habe das E-Book von farbenmix und auch die Anleitung von Sulky. Hat schon mal jemand von Euch so eine Tüte nach Sulkys Anleitung genäht? Es klingt ganz einfach, allerdings ist das ULTRA STABLE ja nicht gerade billig, nur um es mal auszuprobieren. Ursprünglich wollte ich Stoff besticken und nach farbenmix nähen. Nun kam mir die Idee, dass ich auch bunten Stoff ein wenig auftüddeln könnte und nach Sulky-Art zusammen nähe. Ach ja, es muss eine Wickinger- oder Piraten-Schultüte werden. Wenn jemand von Euch Erfahrung damit hat, wäre ich ihm/ihr sehr dankbar, sie mir mitzuteilen. Ich hänge hier irgendwie dazwischen und komme nicht weiter. Und bei meinem Nähtempo wird's jetzt schon langsam eng. Liebe Grüße, Heidi.
Mausespeck32 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo Heidi, unsere Tüte habe ich damals passend zum Ranzen aufwändig angemalt und beklebt und den Tüllrand oben aufgenäht. Das ging problemlos. Am ersten Schultag sind mir viele noch aufwändigere Tüten aufgefallen, die ganz mit Stoff bezogen waren und Applikationen hatten wie die teuersten Wandbehänge. Unsere Tüte war teuer (Materialkosten und Arbeit ) und ist maximal 5 Minuten getragen worden. Sie durfte z.B. nicht mit in die Klasse genommen werden. Nach heutiger Kenntnis hätte ich mir nicht so viel Arbeit gemacht. Das Ding dümpelt im Keller, in Tüte verpackt. Liebe Grüße M
giräffchen Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Eigentlich stimmt's schon, da macht man sich viel Arbeit für einen kurzen Moment. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke, Anouk, für die Anleitung zum Rohling-Bau. Das werde ich so machen. Und dann nehme ich wohl bunt bedruckten Stoff, nähe daraus die Tüte, ein paar Bänder dran und fertig. Die Stickerei werde ich mir für andere Sachen aufsparen. Der Bub braucht ja auch noch eine Hose, ein Hemd, .... Liebe Grüße, Heidi.
nowak Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Wenn man noch ein wenig länger was von der Tüte haben will: Die Spitze mit Papier ausstopfen und dann neben den Schreibtisch stellen, wo sie als Papierkorb dienen darf. Meine hat damals glaube ich noch fast bis zur dritten Klasse gehalten. Und dann kann man sie auch wegwerfen, der erste Schultag ist dann lange genug vorbei.
Naehenswert Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo, bei uns kommt eine Lichterkette rein und durch den PlasticRohling und Stoff hat man noch ne schöne Lampe. LG Sandra
Javea Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Rohlinge aus fester Graupappe kannst du auch schon fertig kaufen, so teuer sind die nicht. Und sie sind wesentlich stabiler als das, was man selbstgebastelt mit Tonpapier so hinbekommt. Wenn sie am Ende eh bezogen oder sonstwie verkleidet wird, wäre das für mich die bessere Alternative
klöppelgina Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo, ich habe vor zwei Jahren meiner ersten die Blumentüte von Sulky genäht, nur in anderer Farbstellung. Dieses Jahr ist der kleine dran, und er kriegt als Bambini-Fußballer die Fußballtüte von Sulky. Ich fand es ist kein Problem das Ultra-Stable zu verarbeiten, es ist wirklich gut beschrieben, wenn man einfach wirklich genau das macht was dasteht. Allerdings ist die Tüte nicht so stabil wie ein bezogener Papprohling. Ich hab sie, wie damals meine Mami bei mir - obwohl stabil und gekauft - mit Seidenpapier gefüllt und obendrauf 1 Päckle Maoam und ein TaTüTa im gleichen Design wie die Schultüte, alle anderen Geschenke für die Schultüte warteten daheim auf dem Geschenketisch. Das TatüTa benutzt sie noch täglich, und die Schultüte liegt im Regal. Offenbar schaut sie sie auch öfter an, denn sie merkt, wenn sie nach dem Staubwischen anders liegt. Ähm, und Ultra-Stable hab ich in einem Shop im Internet gefunden, 1m x 50cm für ca. 6 €, einfach mal Googeln, das erscheint dann in der Trefferliste. Grüßle Regina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden